
Fulda A-Z
Ankünfte und Übernachtungen (Statistik)

Beschreibung
Die touristische Entwicklung der Ankünfte und Übernachtungen in der Stadt Fulda, aufgeteilt nach Jahren, finden Sie als PDFs auf der Unterseite der Homepage der Stadt Fulda zu Statistischen Informationen / Statistikstelle:
https://www.fulda.de/buergerservice/buergerbuero/statistik.html
Anreise

Beschreibung
Fulda ist auch an das Fernbusnetz angebunden. Sie kommen mit dem Fernbus unter anderem von Berlin, München oder Hamburg nach Fulda und natürlich wieder zurück.
Folgende Fernbusse halten in der Barockstadt Fulda:
MeinFernbus http://meinfernbus.de/staedte/bus-ab-fulda
FlixBus www.flixbus.de/fernbus/fulda
Weitere Infos auch noch unter dem Stichwort Fernbus.

Beschreibung
Fulda liegt zentral in Deutschland und ist hervorragend an das ICE- und IC-Netz angebunden. Nach aktuellem Fahrplan der Deutschen Bahn halten jeden Werktag 135 ICEs in der Barockstadt.
DB Reise Service
Telefon: 0180/5996633
Auskünfte und Zugverbindungen, Fahrpreise im In- und Ausland, Buchungen von Fahrkarten und Reservierungen.

Beschreibung
Fulda ist über zwei Autobahnen direkt zu erreichen:
Die A 7 führt vom Norden von Hamburg/Kassel und im Süden von München/Würzburg nach Fulda.
Die A 66 verbindet das Rhein-Main-Gebiet mit der Barockstadt. Sie können von Fulda-Nord, Fulda-Dreieck und Fulda-Mitte die Innenstadt erreichen.
Berlin | 450 km |
Bonn | 260 km |
Düsseldorf | 300 km |
Erfurt | 160 km |
Frankfurt am Main | 100 km |
Hamburg | 400 km |
Hannover | 260 km |
Leipzig | 300 km |
Kassel | 100 km |
München | 370 km |
Stuttgart | 260 km |
Wiesbaden | 140 km |
Würzburg | 100 km |
Apotheken

Adresse
Bahnhofstr. 7, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/21314
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8:30 bis 18:00 Uhr
Samstag: 08:30 bis 14:00 Uhr

Adresse
Robert-Kircher-Str. 9, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/79009
Öffnungszeiten
Montag: 08:30 - 18:30 Uhr
Dienstag: 08:30 - 18:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 18:30 Uhr
Freitag: 08:30 - 18:30 Uhr
Samstag: 08:00 - 14:30 Uhr

Adresse
Steinweg 20-24, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/92896-0
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8:30 - 18:30 Uhr
Samstag: 9:00 - 16:00 Uhr

Adresse
Bahnhofstr. 24, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/97210
Öffnungszeiten
Montag: 8:30 - 18:30 Uhr
Dienstag: 8:30 - 18:30 Uhr
Mittwoch: 8:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 8:30 - 18:30 Uhr
Freitag: 8:30 - 18:00 Uhr
Samstag: 9.00 - 14.00 Uhr

Adresse
Unterm Heilig Kreuz 9, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/928560
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 8:00 - 13:00 Uhr

Adresse
Bahnhofstr. 12 (Ecke Lindenstr.), 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/92803-0
Öffnungszeiten
Montag: 8:30 - 18:30 Uhr
Dienstag: 8:30 - 18:30 Uhr
Mittwoch: 8:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 8:30 - 18:30 Uhr
Freitag: 8:30 - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 16:00 Uhr

Adresse
Karlstr. 4, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/92895-0
Öffnungszeiten
Montag: 8:00 - 18:30 Uhr
Dienstag: 8:00 - 18:30 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 18:30Uhr
Donnerstag: 8:00 - 18:30 Uhr
Freitag: 8:00 - 18:30 Uhr
Samstag: 9:00 - 15:00 Uhr

Adresse
Rabanusstr. 1a-3, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/72034
Öffnungszeiten
Montag: 8:30 - 18:30 Uhr
Dienstag: 8:30 - 18:30 Uhr
Mittwoch: 8:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 8:30 - 18:30 Uhr
Freitag: 8:30 - 18:30 Uhr
Samstag: 9:00 - 14:00 Uhr
ärztlicher Bereitschaftsdienst

Adresse
Klinikum Fulda, Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Kontakt
Tel.: 116 oder 117
Beschreibung
Autovermietung

Adresse
Frankfurter Str. 7, 36043 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/73373
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 07:30 - 18:00 Uhr
Samstag: 07:30- 12:00 Uhr

Adresse
Petersberger Str. 42, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/70106
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 7:30 - 18:00 Uhr
Samstag: 8:00 - 12:00 Uhr
Sonntag: 9:00 - 11:00 Uhr

Adresse
Am Bahnhof 3, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/47033
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 12:00 Uhr

Adresse
Justus-Liebig-Straße 3, 36100 Petersberg
Kontakt
Tel.: 01806/252525
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 7:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 8:00 - 12:00 Uhr
Beschreibung
Bus-Parkplatz / Bus-Service

Adresse
Weimarer Straße, 36037 Fulda
Beschreibung
Wenn Sie mit dem Bus in die Innenstadt fahren, beachten Sie bitte folgende Einschränkung bei Ihrer Anreise:
Das Paulustor als Zufahrtstor in das Barockviertel hat eine Durchfahrtshöhe von 3,60 m. Wenn Sie mit größeren Bussen kommen, beachten Sie dies bitte bei Ihren Planungen und wählen Sie die Zufahrt ab Leipziger Straße über Kurfürstenstraße, Heinrich-von-Bibra-Platz und Schlossstraße.

Adresse
Johannes-Dyba-Allee, 36037 Fulda
Beschreibung
Haltepunkte
Wir haben verschiedene Haltepunkte für Reisebusse eingerichtet, an denen die Gäste ein- und aussteigen können. Diese befinden sich direkt am Dom auf beiden Fahrbahnseiten der Johannes-Dyba-Allee.
Wenn Sie mit dem Bus in die Innenstadt fahren, beachten Sie bitte folgende Einschränkung bei Ihrer Anreise:
Das Paulustor als Zufahrtstor in das Barockviertel hat eine Durchfahrtshöhe von 3,60 m. Wenn Sie mit größeren Bussen kommen, beachten Sie dies bitte bei Ihren Planungen und wählen Sie die Zufahrt ab Leipziger Straße über Kurfürstenstraße, Heinrich-von-Bibra-Platz und Schlossstraße.

Adresse
Andreasberg 3, 36041 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/76545
Öffnungszeiten
24-Stunden-Service

Adresse
Kreuzbergstr. 46, 36043 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/941330
Öffnungszeiten
24-Stunden-Station
Servicezeiten:
Montag bis Samstag: 9:00 - 19:00 Uhr
Camping- u. Reisemobil-Stellplätze

Kontakt
Tel.: 06654/918340
Beschreibung
Bitte informieren Sie sich über Campingplätze und Reisemobilstellplätze in der Rhön auf der Homepage der Rhön, wo Sie sich eine Liste der Plätze, nach Region bzw. Ort sortiert anzeigen lassen können.
In Fulda gibt es einen Wohnmobil-Stellplatz an der Weimarer Straße mit 16 Stellplätzen für Wohnmobile. Strom und Wasser können über einen Automaten bezogen werden.
Einwohner

Beschreibung
Die Einwohnerzahlen der Stadt Fulda sowie weitere Angaben zur Bevölkerungsentwicklung und -dichte, zu geografischen Angaben und vieles mehr finden Sie auf der Unterseite der Homepage der Stadt Fulda zu Statistischen Informationen / Statistikstelle:
https://www.fulda.de/buergerservice/buergerbuero/statistik.html
Die Broschüre "Fulda in Stichworten" sowie der "Statistische Bericht" sind auf der Seite der Statistikstelle als PDF zum Download verfügbar.
Fahrradverleih und Reparatur

Adresse
Beethovenstraße 3, 36043 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/9339944
Öffnungszeiten
Montag und Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 10.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr
Beschreibung
(auch Verleih und Verkauf von E-Bikes)

Adresse
Petersberger Straße 59, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/61901
Öffnungszeiten
März bis Oktober:
Montag bis Freitag 9.00 – 18.30 Uhr
Samstag 9.00 – 14.00 Uhr
November bis Februar:
Montag bis Freitag 10.00 – 18.00 Uhr
Samstag 10.00 – 13.00 Uhr
Beschreibung
(auch Verkauf von E-Bikes)

Adresse
Horaser Weg 79, 36039 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/928820
Öffnungszeiten
März bis August:
Montag bis Freitag 9.30 – 19.00 Uhr
Samstag 9.00 – 16.00 Uhr
September bis Februar:
Montag bis Freitag 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag 9.00 – 14.00 Uhr
Beschreibung
(nur Verkauf und Reparatur)

Adresse
Abtstor 11, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/71932
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch und Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 12.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 13.00 Uhr
Beschreibung
(nur Reparatur)

Adresse
Amand-Ney-Straße 1, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/604624
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.30 – 18.00 Uhr
Samstag 9.30 – 14.00 Uhr
Beschreibung
(nur Reparatur)
Fernbusse

Beschreibung
Mit FlixBus kommen Sie unter anderem von Berlin, München oder Hamburg nach Fulda (Ankunft im Stadtzentrum). Alle Infos und Buchung unter www.flixbus.de/fernbus/fulda

Beschreibung
Mit MeinFernbus kommen Sie unter anderem von Hamburg und München nach Fulda (Ankunft im Stadtzentrum). Alle Infos und Buchung unter http://meinfernbus.de/staedte/bus-ab-fulda
Flughafen

Adresse
Hugo-Eckener-Ring (Terminal 1), 60549 Frankfurt
Kontakt
Tel.: 0180/63724636
Öffnungszeiten
24-Stunden-Service!
Beschreibung
Deutschlands größter Flughafen ist der Rhein-Main-Flughafen (100 km von Fulda entfernt).
Vom Fernbahnhof aus haben Sie mit dem ICE einen direkten Anschluss nach Fulda. Vom Regionalbahnhof aus können Sie Fulda mit Umsteigen am Hauptbahnhof Frankfurt erreichen.
Info-Telefon kostenpflichtig: Festnetzpreis 14 ct/min; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min

Adresse
Binderslebener Landstraße 100, 99092 Erfurt
Kontakt
Tel.: 0361/656220-0
Beschreibung
Dieser Regionalflughafen, ca. 160 km von Fulda entfernt, bietet mit einem Service über München insgesamt ca. 2.000 Ziele an. Erfurt und Fulda liegen ca. 1,5 Stunden mit dem ICE voneinander entfernt.

Adresse
Flugplatz, 34379 Calden
Kontakt
Tel.: 05674/2153-0
Beschreibung
Nur 100 km von Fulda entfernt bietet Kassel-Calden mit Linien- und Charterflugzeugen Verbindungen in die weite Welt.
Von Kassel aus erreichen Sie Fulda mit dem ICE in nur 30 Minuten Fahrzeit.
Führungen

Adresse
Bonifatiusplatz 1, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/102-1814
Öffnungszeiten
Tourist-Information Fulda
Montag - Freitag: 8:30 - 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 9:30 - 16:00 Uhr
An folgenden Tagen bleibt das Büro geschlossen:
24., 25. und 26. Dezember; 1. Januar und Rosenmontag
Beschreibung
Rundgang durch die Innenstadt Fuldas (Barockviertel und Altstadt) mit kurzer Dombesichtigung
(Falls Gottesdienste oder Konzerte im Dom stattfinden, ist eine Besichtigung nicht möglich.)
Täglich: 11:30 Uhr und 15:00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information, Bonifatiusplatz 1, 36037 Fulda

Adresse
Bonifatiusplatz 1, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/102-1814
Öffnungszeiten
Tourist-Information Fulda
Montag - Freitag: 8:30 - 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 9:30 - 16:00 Uhr
An folgenden Tagen bleibt das Büro geschlossen:
24., 25. und 26. Dezember; 1. Januar und Rosenmontag
Beschreibung
Zweistündige Führung mit Besichtigung der Historischen Räume im Stadtschloss, des Domes und der Michaelskirche.
(Falls in den Kirchen Gottesdienste oder Konzerte stattfinden, wird statt dessen das Barockviertel oder die Altstadt gezeigt.)
01. April bis 31. Oktober:
Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertag: 14:00 Uhr
01. November bis 31. März:
Samstag: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information, Bonifatiusplatz 1, 36037 Fulda

Adresse
Schlossstr. 1, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661-1021814
Öffnungszeiten
Dauer: ca. 45 Minuten
01. April bis 31. Oktober:
Täglich außer Montag: 10:30 und 14:00 Uhr
01. November bis 31. März:
Dienstag bis Freitag: 14:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10:30 Uhr und 14:00 Uhr
Treffpunkt: an der Kasse der Historischen Räume, Stadtschloss, Schlossstr. 1
Beschreibung
Führung durch die Historischen Räume des Stadtschlosses, gezeigt werden die ehemaligen Wohnräume der Fuldaer Fürstäbte sowie Fuldaer Porzellan.
Dauer: ca. 45 Minuten

Adresse
Bonifatiusplatz 1, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/102-1814
Öffnungszeiten
Tourist-Information Fulda
Montag - Freitag: 8:30 - 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 9:30 - 16:00 Uhr
An folgenden Tagen bleibt das Büro geschlossen:
24., 25. und 26. Dezember; 1. Januar und Rosenmontag
Beschreibung
Stadtrundgang mit dem Audioguide
Wer Fulda gerne individuell erkunden möchte, kann auf den Audioguide zurückgreifen. Der Audiorundgang teilt sich in 17 Stationen auf. Hierbei werden die Sehenswürdigkeiten und deren historische Hintergründe informativ und abwechslungsreich erläutert.
Mit dem Audioguide durch’s Stadtschloss
Neben den Sehenswürdigkeiten der Stadt können Sie auch die Historischen Räume des Stadtschlosses mit dem Audioguide erkunden. In 18 Stationen erhalten Sie allerlei Informationen und Fakten zu den barocken Räumlichkeiten und zu der im Stadtschloss befindlichen Porzellansammlung.
Scheu vor Elektronik braucht niemand zu haben – der Audioguide ist äußerst einfach zu bedienen. Die Stationen sind mit Namen und Nummern versehen. Dieselben Bezeichnungen finden sich auf einem Plan, der bei der Geräteausleihe in der Tourist Information mit ausgegeben wird.
Fundbüro

Adresse
Schlossstr. 1, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/102-1111
Öffnungszeiten
Montag: 8:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 15:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 12:00 Uhr
Beschreibung
Das Fundbüro befindet sich im Bürgerbüro der Stadt Fulda.
Mitten im schönen Stadtschloss befindet sich die zentrale Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Fulda. Das Bürgerbüro bietet eine Orientierungshilfe für Behördengänge aller Art und steht auch sonst mit Rat und Tat zur Seite.
Geldwechsel

Kontakt
Tel.: 0661/8570
Öffnungszeiten
Mo-Mi, Fr 9:00 - 16:00 Uhr
Do 9:00 - 18:00 Uhr
Beschreibung
Sparkasse Fulda
Hauptgeschäftsstelle

Kontakt
Tel.: 0661/8570
Öffnungszeiten
Mo-Mi, Fr 9:00 - 16:00 Uhr
Do 9:00 - 18:00 Uhr
Beschreibung
Sparkasse Fulda
Filiale Rabanusstraße
Hessen Tourismus

Beschreibung
Immer eine Reise wert: Die kulturreichsten, schönsten und größten Städte Hessens
Hessens Städte sind reich an Sehenswürdigkeiten und begeistern Besucher mit einer Vielfalt an kulturellen Angeboten und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten – genau das Richtige für einen Tagesausflug oder Kurztrip übers Wochenende. Von Kassel im Norden bis Darmstadt im Süden: historisch bedeutsame Städte laden Gäste in verwinkelte Altstädte, spannende Museen, unterhaltsame Theater und wohltuende Park- und Grünanlagen ein und bieten vielfältige Shoppingmöglichkeiten.
Hier geht es zur Homepage der Kollegen vom Tourismus- und Kongressmarketing der HA Hessen Agentur GmbH
Historie der Stadt / Stadtgeschichte

Beschreibung
Fulda Historisch
Fulda ist eine Stadt mit einer mehr als 1250-jährigen Geschichte.
Bonifatius beauftrage im Jahre 744 den Mönch Sturmius mit der Gründung eines Klosters. Er wünschte sich ein benediktinisches Musterkloster, das zugleich Missionskloster und seine Alters- und Ruhesitz werden sollte. 754 wurde Bonifatius auf seiner letzten Missionsreise ermordet und schließlich in Fulda - seiner Lieblingsgründung - beigesetzt.
Das Kloster entwickelte sich bald zum Pilgerziel und nahm einen raschen Aufschwung: Privilegien garantierten wirtschaftliche und gesetzliche Unabhängigkeit, und nicht zuletzt dank der Schreibschule des Abtes Rabanus Maurus wurde das Kloster eines der kulturellen Zentren Mitteleuropas.
Zur selben Zeit erscheint auf einer Stiftungsurkunde erstmals "Villa Fuldenis" - eine Siedlung von freien Handwerkern und Kaufleuten rund um den Klosterbezirk, die sich in den Folgejahren prächtig entwickelte. Sie bildete die Grundlage für die Entstehung der Stadt Fulda. Um 1150 wurde die Wasserversorgung verbessert und die Stadt mit Mauern, Türmen und Toren befestigt, um sie gegen die Raubritter aus Rhön und Vogelsberg zu schützen.
1220 wurde der Abt des Klosters zum Fürstabt ernannt. Damit waren er und seine Nachfolger nicht mehr nur Klostervorsteher, sondern auch Reichsfürsten und weltliche Herrscher. Überfälle, Pest, Bürgeraufstände, Hexenverfolgung und Dreißigjähriger Krieg bestimmten in den folgenden Jahrhunderten die wechselnde Stadtgeschichte.
1678 gelang es dem geistlichen und weltlichen Regenten, das Finanzwesen grundlegend zu sanieren und so die Voraussetzungen für die rege Bautätigkeit im 18. Jahrhundert zu schaffen, deren Ergebnis Sie jetzt als Barockstadt Fulda sehen. 1704 war mit dem Bau des barocken Doms begonnen worden, und wenig später folgten Residenzschloss, Paulustor und die barocken Adelspalais. Die sorgsam resaurierten Bauten bilden ein Ensemble von hohem städtebaulichem Wert und rechtfertigen den Beinamen "Barockstadt".
Heute ist Fulda wirtschaftliches, politisches und kulturelles Zentrum Osthessens. Die Region Fulda ist ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort und Heimat zahlreicher international erfolgreicher Firmen.
Fuldas historische Straßenzüge und Gebäude beherbergen Geschäfte, Boutiquen und jede Menge Kneipen, Weinlokale und Straßencafés. Wer dann meint, dass ein Tagesausflug eigentlich viel zu kurz ist, der hat die Auswahl unter vielen guten Hotels.
Eine gastliche Stadt: lebendig, zukunftsorientiert und mit ganz besonderem historischem Flair.
Kino

Adresse
Löherstr. 41, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/8658401
Beschreibung
Krankenhäuser



Adresse
Münsterfeldallee 2, 36041 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/58010
Beschreibung
Musicalsommer

Beschreibung
Besucherinnen und Besucher kommen aus Nah und Fern nicht nur wegen der vielen Sehenswürdigkeiten in die Barockstadt Fulda, sondern seit einigen Jahren auch wegen der erfolgreichen Musical-Aufführungen. Denn seit das Bonifatius-Musical anlässlich des Bonifatius Jubiläums in 2004 von der Produktionsfirma Spotlight inszeniert wurde, ist Fulda im „Musical-Fieber“. Jahr für Jahr ziehen die verschiedenen Musicals mit historischem das Publikum in ihren Bann.
Aufgrund der hervorragenden Resonanz und des großen Erfolges haben die Stadt Fulda und die Firma Spotlight nun eine Kooperation für die nächsten fünf Jahre beschlossen, um das Angebot zu stärken und Fulda als Musicalstandort weiter zu etablieren. Unter dem Titel „Musicalsommer Fulda“ werden sich die Musicalfans jedes Jahr von Mitte Juni bis Mitte August im Fuldaer Schlosstheater von der guten künstlerischen Umsetzung, den professionellen Darstellern und der perfekten Bühnentechnik überzeugen können.
Informationen und Buchungen
Tourismus und Kongressmanagement Fulda
Palais Buttlar, Bonifatiusplatz 1
D-36037 Fulda
Tel: 0661/102-1812
Fax:0661/102-2811
musical@fulda.de
www.musicalsommer-fulda.de
Notdienste / Notrufe

Kontakt
Tel.: 116116
Beschreibung
gebührenfrei aus dem Inland

Kontakt
Tel.: 222222

Beschreibung
Den Notdienst-Kalender der Fuldaer Apotheken finden Sie unter folgendem Link:

Adresse
Klinikum Fulda, Pacelliallee 4, 36043 Fulda
Kontakt
Tel.: 01805/607011
Beschreibung
ÖPNV / Infrastruktur

Adresse
Busbahnhof "Stadtschloss", Schlossstr. 1, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/12375
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 05:30 Uhr - 18:30 Uhr
Samstag: 07:00 Uhr - 08:00 Uhr und 09:30 - 14:00 Uhr
Sonntag: 10:00 Uhr - 11:30 Uhr und 13:15 Uhr - 16:15 Uhr
Beschreibung

Adresse
Zieherser Weg 2, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/969420
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 13:00 Uhr
Beschreibung

Beschreibung
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist einer der größten deutschen Verkehrsverbünde. Er koordiniert und organisiert den regionalen Bus- und Bahnverkehr auf rund 14.000 Quadratkilometern, das sind rund zwei Drittel der Fläche des Bundeslandes Hessen.
Informationen zu Zugverbindungen z. B. von und nach Frankfurt erhalten Sie auf der Homepage des RMV.

Beschreibung
Informationen zu allen Zugverbindungen von und nach Fulda erhalten Sie auf der Homepage der Deutschen Bahn:
Parken / Parkplätze / Parkhäuser

Beschreibung
Hier können Sie sich ein PDF mit den Parkmöglichkeiten in Fulda downloaden:
- Stadtplan mit Parkmöglichkeiten

Beschreibung
Dank einer Kooperation mit Q-Park erhalten Sie 0,50 € Rabatt auf Ihr Parkticket, wenn Sie im Parkhaus "Stadtschloss" parken!
Kommen Sie in der Tourist-Information am Bonifatiusplatz vorbei und zeigen Sie uns Ihr Parkticket!
Post

Adresse
Bahnhofstraße 26, 36037 Fulda
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 7:30 - 19:00 Uhr
Samstag: 8:30 - 18:00 Uhr
Rathaus

Adresse
Schlossstr. 1, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/102-0
Beschreibung
Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU)
Dr. Heiko Wingenfeld ist seit dem 15. August 2015 Oberbürgermeister der Stadt Fulda. Dr. Heiko Wingenfeld wurde von der Bevölkerung Fuldas in einer Direktwahl am 15. März 2015 zum Oberbürgermeister mit 66,6 % der abgegebenen Stimmen gewählt.
Er ist Dienststellenleiter und somit gesamtverantwortlich für die Verwaltung. Darüberhinaus führt er unmittelbar das Dezernat I.
https://www.fulda.de/rathaus-politik/stadtverwaltung/dezernat-i-buero-des-oberbuergermeisters/

Adresse
Schlossstr. 1, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/102-0
Beschreibung
Bürgermeister: Dag Wehner (CDU)
Bürgermeister Dag Wehner tritt sein Amt am 01. Juli 2014 an. Neben dem Stadtbaurat/der Stadtbaurätin ist der Bürgermeister hauptamtliches Magistratsmitglied und durch die Stadtverordnetenversammlung gewählt. Der Bürgermeister führt das Dezernat II innerhalb der Verwaltung.
https://www.fulda.de/rathaus-politik/stadtverwaltung/dezernat-ii-buero-des-buergermeisters/

Adresse
Schlossstr. 1, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/102-0
Beschreibung
Stadtbaurat: Daniel Schreiner (parteilos)
Daniel Schreiner ist seit 01. Januar 2015 Stadtbaurat der Stadt Fulda.
Er wurde durch die Stadtverordnetenversammlung als hauptamtlicher Dezernent für das Baudezernat (Dezernat 3) gewählt.
https://www.fulda.de/rathaus-politik/stadtverwaltung/dezernat-iii-buero-des-stadtbaurats
Region Fulda

Adresse
Wasserkuppe, 36129 Gersfeld
Kontakt
Tel.: 06654/918340
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag: 10:00 - 16:00 Uhr
(außer 24.12.)

Adresse
Vogelsbergstr. 137a, 63679 Schotten
Kontakt
Tel.: 06044/964848
Öffnungszeiten
Telefonisch erreichbar:
Montag bis Freitag: 9:00 - 14:00 Uhr
Rollstuhlgerechtes Fulda

Beschreibung
Auch Fulda ist rollstuhlgerecht!
In Fulda gibt es die Interessengemeinschaft barrierefreies Fulda e.V.. Die Interessengemeinschaft ist ein Zusammenschluss von Menschen mit und ohne körperlicher Behinderung, die sich dafür einsetzen, hauptsächlich bauliche Barrieren zu beseitigen oder sie erst gar nicht entstehen zu lassen.
Sie sind der Meinung, dass alle öffentlich zugänglichen Gebäude und der öffentliche Raum für alle Bevölkerungsgruppen ein Leben lang gleich gut nutzbar sein sollten. Dies ist nur möglich, wenn diese barrierefrei gestaltet sind.
Alles, was ihnen diesbezüglich in Fulda und der näheren Umgebung auffällt, versuchen sie zu beeinflussen. Meist ist mangelnde Barrierefreiheit kein böser Wille, sondern Unwissenheit oder fehlende Sensibilität für das Thema.
Durch Gespräche mit den zuständigen Ämtern versuchen sie auf die Probleme von mobilitätseingeschränkten Menschen hinzuweisen und zu verdeutlichen, wie wichtig Barrierefreiheit eigentlich für jeden ist.
Die ersten drei Trailer über Orte in Fulda, die für Rollstuhlfahrer gut erreichbar sind, sind ab sofort online. Sie handeln von zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, dem DOM und das STADTSCHLOSS und von unserem BAHNHOF
Hier geht´s zum Video über den Dom....
Hier geht´s zum Video über das Stadtschloss...
Hier geht´s zum Video über den Bahnhof...
Sehr interessant ist auch die Seite www.wheelmap.org. Hier finden Sie eine Karte zum Suchen und finden rollstuhlgerechter Orte. auch Fulda ist darin verzeichnet.
Nützliches: Hier finden Sie einen Übersichtsplan mit Behindertenparkplätzen und Rollstuhltoiletten in Fulda.
Schwimmbäder

Adresse
Esperantoplatz / Ochsenwiese, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/242919210
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 7:00 - 22:00 Uhr
Samstag bis Sonntag: 8:00 - 22:00 Uhr
Warmbadetag: Donnerstag und Freitag

Adresse
Magdeburger Str. 97, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/12-7744
Öffnungszeiten
Montag: 7:30 - 21:30 Uhr
Dienstag: 7:30 - 20:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 - 20:00 Uhr
Donnerstag: 7:30 - 13:00 Uhr
Freitag: 7:30 - 20:00 Uhr
Samstag: 13:00 - 18:30 Uhr
Sonntag (nur vom 01.10. bis 30.04.): 13:00 - 18:30 Uhr
Achtung: Sommerpause!
In den Sommermonaten Juni, Juli und August geschlossen.

Adresse
Jahnstr. 2, 36041 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/12-7721
Öffnungszeiten
Mai: 11:00 - 19:00 Uhr
Juni: 10:00 - 20:00 Uhr
Juli und August: 09:00 - 20:00 Uhr
September: 11:00 - 19:00 Uhr
Statistik

Adresse
Schlossstr. 1, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/1021111
Beschreibung
Bei der Statistikstelle der Stadt Fulda erhalten Sie statistische Informationen aus Fulda: Zahlen, Daten, Fakten, z. B. zur Einwohnerzahl, zur Fläche des Stadtgebietes, Ankünften und Übernachtungen aus dem Tourismus sowie geografische Angaben und Klima.
https://www.fulda.de/buergerservice/buergerbuero/statistik.html
Tageszeitung

Adresse
Frankfurter Str. 8 (Hauptgeschäftsstelle), 36043 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/280644
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8:30 - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 14:00 Uhr
Taxi

Adresse
Am Schützenhaus 3, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/402800
Öffnungszeiten
24-Stunden-Service!

Adresse
Amand-Ney-Str. 17, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/601010

Adresse
Adalbertstr. 17, 36039 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/77752
Theater

Adresse
Schlossstr. 5, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/102-1483
Öffnungszeiten
Ticketshop
Montag bis Mittwoch: 10.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 13.00 Uhr
Beschreibung
680 Sitzplätze
Tourist-Information

Adresse
Bonifatiusplatz 1, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/102-1814
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 8:30 - 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 9:30 - 16:00 Uhr
An folgenden Tagen bleibt das Büro geschlossen:
24., 25. und 26. Dezember; 1. Januar und Rosenmontag
Umweltzone

Beschreibung
In Fulda wurde keine Umweltzone eingerichtet, für das Fahren im Stadtgebiet Fulda wird also keine Feinstaubplakette benötigt.
Wohnmobil-Stellplatz

Adresse
Weimarer Straße, 36037 Fulda
Kontakt
Tel.: 0661/102-3250
Öffnungszeiten
24 Stunden
Beschreibung
16 Wohnmobil-Stellplätze
Der Parkplatz wird vom Eigenbetrieb Parkstätten der Stadt Fulda bewirtschaftet. Bei Störungen wenden Sie sich bitte an den Eigenbetrieb Parkstätten
(Mo.-Fr., Telefon sh. oben).
Der Parkplatz bietet den Campern mit Wohnmobilen einen kurzen Weg in die Fuldaer Innenstadt. Strom und Wasser können bezogen werden.
Die Zu- und Ausfahrt auf den Parkplatz ist von der "Weimarer Straße" aus.