Liebe Fulda-Freunde,


um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.

Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda
Unsere Themen ausTourismusTagungKulturShopping

Fuldas Sehenswürdigkeiten sind ab 1. April wieder länger geöffnet. Der Dom zu Fulda, Hessens bedeutendste Barockkirche, ist dann montags bis freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 13.00 bis 18.00 Uhr außerhalb der Gottesdienste für Interessierte zugänglich, sofern kein Konzert oder keine Orgelmatineen stattfinden. Das Dommuseum ist von Dienstag bis Samstag von 10.00 bis 17.30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 12.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die Michaelskirche kann bis 31. Oktober täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr besucht werden und das Stadtschloss täglich außer Montag von 10.00 bis 17.00 Uhr. Infos unter www.tourismus-fulda.de

Ab April wird das Terminangebot für Führungen erweitert. Hatten Fulda-Besucher in den Wintermonaten nur samstags die Möglichkeit für die zweistündige Führung, stehen jetzt wöchentlich mindestens drei Termine zur Auswahl. Die zweistündigen Führungen starten freitags, samstags sowie an Sonn- und Feiertagen jeweils um 14.00 Uhr an der Tourist-Information. Stationen sind der barocke Dom als Fuldas berühmtestes Wahrzeichen, die Michaelskirche, die als eine der ältesten Kirchen Deutschlands gilt, und die Historischen Räume des Fuldaer Stadtschlosses. In der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstbischöfe werden ab 1. April zudem wieder mehr Schloss-Führungen angeboten. Sie starten täglich außer Montag und Freitag um 10.30 Uhr und um 14.00 Uhr sowie Freitag um 14.00 Uhr an der Schlosskasse. Infos unter Telefon (0661) 102-1813 oder unter www.tourismus-fulda.de

Pauschalarrangement „Sommerzeit-Reisezeit“ jetzt schon buchen

Wer einen Fulda-Besuch im Sommer plant, für den gibt es für die Monate Juli und August ein maßgeschneidertes Pauschalarrangement. Darin enthalten sind zwei Übernachtungen in einem Hotel (3 Sterne oder 4 Sterne) mit Frühstücksbuffet, ein Abendessen am Anreisetag, ein regionales Menü am zweiten Abend sowie eine einstündige Stadtführung durch Fulda. Das alles gibt es zum Preis ab 139 Euro pro Person im Doppelzimmer. Die Anreise ist täglich möglich: Die Pauschale ist je nach Verfügbarkeit buchbar für das Hotel Esperanto, das Hotel Fulda Mitte, das Maritim Hotel am Schlossgarten, das Hotel Platzhirsch, das ParkHotel Fulda, das Altstadthotel Arte, das Hotel zum Ritter und das Hotel Brauhaus Wiesenmühle. Infos und Buchungen beim Tourismus- und Kongressmanagement der Stadt unter Telefon (0661) 102-1812, www.tourismus-fulda.de/pauschalen

Nächste Führung "Die Geschichte der Evangelischen Kirche im katholischen Fulda"

Auch für Fulda war die Reformationsepoche eine Zeit des Auf- und Umbruchs. Die nächste öffentliche zweistündige Stadtführung „Die Geschichte der Evangelischen Kirche im katholischen Fulda“ bietet die Tourist-Information am Sonntag, 15. April 2018, um 14.00 Uhr an. Gästeführer begleiten die Interessierten zu Schauplätzen der Reformationsepoche, erzählen, wie der „Neue Glaube“ im Hochstift Fulda Fuß fasste und wie höchst unterschiedlich die Fürstäbte reagierten. Die Teilnahme an der Führung kostet 8 Euro pro Person (6 Euro ermäßigt). Start ist an der Tourist-Information im Palais Buttlar am Bonifatiusplatz 1. Anmeldung unter Telefon (0661) 102-1813, tourismus@fulda.de

Ausstellung als Hommage an Bob Dylan im Vonderau Museum Fulda

Bob Dylan wird verehrt als Singer-Songwriter und bewundert als Nobelpreisträger für Literatur. Die Ausstellung „I’m Not There“, die am Freitag, 27. April 2018, um 18.00 Uhr im Vonderau Museum Fulda eröffnet wird, zeigt in Bilder umgesetzte Dylan-Songs. Künstler aus der Region Fulda, aus Hessen und aus allen Teilen Deutschlands stellen aus, darunter Michael Apitz, der Zeichner der Spätlesereiter-Comics. Die Pop-Art-Ikone James F. Gill beteiligt sich mit einem Portrait und der „Tabaluga“-Zeichner Helme Heine steuert zwei eigens für „I’m Not There“ entstandene Werke bei. Zentrum der Ausstellung ist das Vonderau Museum Fulda, begleitend sind Exponate in der Galerie vor den Spiegelsälen im Stadtschloss und in fünf privaten Galerien zu sehen.
„I’m Not There“ – Bob-Dylan-Ausstellung. Vonderau Museum Fulda, Jesuitenplatz 2. Vom 28. April bis 13. Mai 2018. Infos unter www.fulda-trifft-dylan.de

Frühjahrsausstellung der Kinder-Akademie Fulda ist dem Hasen auf der Spur

 „Hasenspuren – von Hasen und Osterhasen“ ist die Frühjahrsausstellung der Kinder-Akademie Fulda überschrieben. Sie zeigt bis zum 22. April 2018 Kindern und Erwachsenen die Kulturgeschichte des Hasen auf. Die Besucher begegnen Feldhasen, sie lernen unter anderem, den Hasen vom Kaninchen zu unterscheiden, und erfahren darüber hinaus, in welchem Zusammenhang der Hase und das Osterfest stehen. Der Ausstellungsbesuch ist nur mit Führung möglich. Um Anmeldung wird gebeten. Turnusmäßige Führungen durch die Hasenausstellung starten jeweils um 15.00 Uhr. „Hasenspuren – von Hasen und Osterhasen“. Kinder-Akademie Fulda, Mehlerstraße 4, Telefon (0661) 902730. Bis 22. April 2018. Mehr Infos unter www.kaf.de

Peter Stamm und Eva Demski lesen bei „Literatur im Stadtschloss“

Die Reihe „Literatur im Stadtschloss“ wird im April mit Lesungen hochkarätiger Autoren im Fuldaer Fürstensaal fortgesetzt. Peter Stamm (Foto: © Anita Affentranger)  liest am Dienstag, 10. April 2018, aus seinem aktuellen Band „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“. Der Schweizer Schriftsteller, mit vielen Literaturauszeichnungen geehrt, ist ein herausragender Erzähler, was er einmal mehr mit Kostproben aus seinem neuen Buch beweisen wird. Eva Demski ist am Dienstag, 17. April 2018, im Fürstensaal zu Gast. Die in Frankfurt lebende Autorin präsentiert Auszüge aus ihrem sehr persönlichen Buch „Den Koffer trag ich selber. Erinnerungen“, in dem sie unsentimental aus einem Leben mit vielen schönen und bösen Überraschungen berichtet. Die Lesungen beginnen jeweils um 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Karten für das Fürstliche Gartenfest ab sofort bei der Tourist-Information

Zu Pfingsten, vom 18. bis 21. Mai 2018, lädt Schloss Fasanerie wieder zum Fürstlichen Gartenfest ein. Die Besucher der Internationalen Verkaufsausstellung für Gartenkultur und ländliche Lebensart dürfen wieder zahlreiche Attraktionen erleben. Sonderthema in diesem Jahr ist „Lust auf Lilien“. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Tickets für das Event, das Gartenfreunde und Kulturinteressierte gleichermaßen erfreut, gibt es beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda, Bonifatiusplatz 1, 36037 Fulda, Telefon (0661) 102-1813. Weitere Infos unter www.gartenfest.de

Esperantohalle lädt wieder ein zur zünftigen „Mai-Gaudi“ mit viel Musik

Party, gute Laune und jede Menge Spaß verspricht die fünfte „Mai-Gaudi“ am Montag, 30. April 2018, in der Esperantohalle. Sie wird erneut beweisen, dass es die zünftige Tracht auch im Frühling verdient, ausgeführt zu werden. Einlass zur großen Dirndl- und Lederhosenparty ist ab 19.00 Uhr. Für Musik sorgen die Musiktruppe vom Geselligkeitsverein Künzell und als Top-Act die Mambo KingX. Außerdem gibt es bayerische Spezialitäten und Q-Alm-Bräu vom Fass. Karten im Vorverkauf sind erhältlich beim Hotel Esperanto, Telefon (0661) 24291-0, und bei der Fuldaer Zeitung, Telefon (0661) 280-644.