Liebe Fulda-Freunde,

um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.

Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda

Unsere Themen ausTourismusTagungKulturShopping

Die Nachfrage nach Karten für die „Die Päpstin – Das Musical“ auf der Bühne des Fuldaer Schlosstheaters ist ungebrochen. Aufgrund der riesigen Resonanz haben die Verantwortlichen nun am 2., 8. und 9. August 2012 weitere Zusatzvorstellungen auf den Spielplan gesetzt. Für alle drei zusätzlichen Termine gibt es noch sehr gute Plätze. Die übrigen Vorstellungen sind so gut wie ausverkauft – kein Wunder nach der gelungenen Wiederaufnahme des Stückes, das 2011 eine glanzvolle Weltpremiere feierte und seitdem einige Änderungen erfahren hat, die von den bisherigen Besuchern dieser Spielsaison begeistert aufgenommen worden sind. Wer die spektakuläre Musiktheaterbearbeitung des Weltbestsellers von Donna W. Cross mit den Stars der Musicalszene, mitreißender Musik, bewegenden Texten und einer atemberaubenden Bühnenshow in diesem Jahr noch miterleben möchte, der sollte sich schnell Karten sichern beim Ticketservice der Fuldaer Zeitung unter Telefon 0661 280-644. Spieltermine und Informationen gibt es auch unter Telefon 0661 25008090 und www.paepstin-musical.de.

Der Dom, Fuldas berühmtes Wahrzeichen, wird 300 Jahre alt: Der barocke Neubau, errichtet nach Plänen von Johann Dientzenhofer (1668–1726), erhielt am 14. August 1712 die Weihe durch seinen Auftraggeber Fürstabt Adalbert von Schleifras. Im Vonderau Museum widmet sich ab August eine Sonderausstellung dem Sakralbau, der als bedeutendste Barockkirche Hessen gilt, und zeichnet zudem den Schaffensweg des Architekten Johann Dientzenhofers nach. Zu sehen sind Baurisse und Ansichten des 18. bis 20. Jahrhunderts, Fotografien, Urkunden und Bauverträge sowie zahlreiche Exponate aus dem Domschatz, die auf den Bauherren Adalbert von Schleifras zurückgehen. Eröffnet wird die Ausstellung „300 Jahre Dom zu Fulda und sein Architekt Johann Dientzenhofer“ am Mittwoch, 1. August 2012, um 19 Uhr im Vonderau Museum, Jesuitenplatz 2, 36037 Fulda, Telefon 0661 928350. Zu sehen ist sie bis zum 3. Oktober 2012 dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. Weitere Infos unter www.museum-fulda.de.

Zu einer Zeitreise ins 18. Jahrhundert laden die Hessische Hausstiftung und die Gesellschaft für hessische Militär- und Zivilgeschichte e. V. am Wochenende vom 11. und 12. August 2012 zwischen 10 und 18 Uhr nach Schloss Fasanerie bei Eichenzell ein. In originalgetreue historische Kostüme gekleidet, stellen rund 200 ausgesuchte Schauspieler das Leben bei Hofe vor über 250 Jahren nach, präsentieren Roben, Gewänder und Uniformen und Theater-Manöver. Außerdem gibt es Fachvorträge und Führungen. Der Eintritt beträgt 6 Euro (ermäßigt 3 Euro). Auch eine Familienkarte ist zum Preis von 14 Euro erhältlich. Mehr Informationen unter www.schloss-fasanerie.de.

Während der Sommerferien bietet das Planetarium im Fuldaer Vonderau Museum aufgrund des Besucheransturms ein erweitertes Angebot. Neben den programmgemäßen Terminen gibt es zusätzlich am Mittwoch, 1. August 2012, um 20 Uhr „Kosmische Horizonte“ zu entdecken. Am Donnerstag, 2. August 2012, wartet um 11:30 Uhr die „Schnitzeljagd“. „Die Raumfahrer“ laden am Dienstag, 7. August 2012, um 15 Uhr ins Planetarium ein, und am Donnerstag, 9. August 2012, startet um 15 Uhr die „Planetentour“. Über das gesamte Programm des Planetariums informiert ein Flyer, der an der Museumskasse und in der Tourist-Information erhältlich ist, sowie die Homepage des Museums unter www.museum-fulda.de.

Schlosshofkonzerte mit Chris de Burgh, Hubert von Goisern und anderen Stars

Die Schlosshofkonzerte warten mit einem prallen Paket an Stars und Musik auf. Nach einem Gastspiel von „Theater auf Tour“ mit dem Stück „Pippi Langstrumpf“ am Sonntag, 19. August 2012, um 15 Uhr macht den Anfang des Musik-Marathons Superstar Chris de Burgh am Mittwoch, 22. August 2012, um 20 Uhr. Im Fuldaer Schlosshof präsentiert er beim „Hautnah-Konzert“ einen Querschnitt seines umfangreichen Repertoires aus über 30 Jahren. Saltatio Mortis und Subway to Sally beweisen am Freitag, 24. August 2012, ab 19 Uhr, dass sich Mittelalterklänge und Rock kraftvoll vereinen lassen. Am Samstag, 25. August 2012, heißt es „Igels meet Brass – A Tribute to the Eagles“ und die Songs der legendären Gruppe erklingen auf der Bühne – „Hotel California“ inklusive. Santiano machen auf ihrer Tour „Bis ans Ende der Welt“ am Mittwoch, 29. August 2012, um 20 Uhr im Schlosshof Station. Den Abschluss bildet am Donnerstag, 30. August 2012, um 20 Uhr Hubert von Goisern, der seit über 20 Jahren modernem Alpenrock und Weltmusik frönt. Karten sind erhältlich im Bürgerbüro der Stadt Fulda, Schlossstraße 1, 36037 Fulda, Telefon 0661 1023333, sowie beim Ticketservice der Fuldaer Zeitung unter Telefon 0661 280-644.

Das Fuldaer Weinfest steigt vom 24. August bis 2. September 2012. Neun Tage lang sind exquisite Tropfen, Stimmung und gute Laune im Museumshof garantiert. Feierlich eröffnet wird das Weinfest am Freitag, 24. August 2012, um 19:30 Uhr von der fränkischen Weinkönigin Melanie Dietrich und Fuldas Oberbürgermeister Gerhard Möller. Für Musik sorgen Die Rossinis. Mit den Großlangheimer Musikanten, Querbeet, den Soundaholics, La Fiesta und Isabellas lockt an den kommenden Weinfesttagen ein reiches Musikangebot. Außerdem gibt es am Montag, 27. August 2012, eine Menü-Degustation und am Mittwoch, 29. August 2012, den Wein-Genießer-Tag. Weiteres Highlight ist eine Modenschau am Donnerstag, 30. August 2012, die neueste Trends vorstellt. Das komplette Programm der Traditionsveranstaltung finden Interessierte im Internet unter www.weinfest-fulda.de.

Unbedingt vormerken: Verkaufsoffener Sonntag am 2. September 2012

Wer gerne am Sonntag auf Einkauftour geht, der kommt am 2. September 2012 in Fulda ganz sicher auf seine Kosten. Im Rahmen des Fuldaer Weinfestes haben die Geschäfte in der kompletten Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Da macht der Bummel durch die Barockstadt noch mehr Spaß.