Liebe Fulda-Freunde,


um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.

Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda
Unsere Themen ausTourismusTagungKulturShopping

Das ideale Weihnachtsgeschenk für alle Musical-Freunde hält das Tourismus und Kongressmanagement der Stadt Fulda bereit: die attraktiven Musical-Pauschale. Denn gleich drei Erfolgsmusicals warten im Musical Sommer Fulda 2018 auf alle Fans des Musiktheaters. „Die Päpstin – Das Musical“ steht vom 15. Juni bis 7. Juli 2018 auf dem Spielplan. „Der Medicus – Das Musical“, der Bühnen-Bestseller des vergangenen Sommers, kehrt vom 14. Juli bis 11. August 2018 auf die Bühne des Fuldaer Schlosstheaters zurück. Und „Die Schatzinsel – Das Musical“ entert vom 18. August bis 2. September 2018 die Bühne. Die Musicalpauschale mit Musical-Ticket, Übernachtung und Frühstück sowie einer einstündigen Stadtführung bietet das Tourismus und Kongressmanagement bereits zum Preis ab 88,00 Euro an. Buchung und Information unter Telefon 0661 102 1812 und www.tourismus-fulda.de/pauschalen/musicals

Die Tourist Information bietet während des Weihnachtsmarktes an den Wochenenden einstündige Erzählrundgänge für Kinder an. Jeweils samstags um 11.00 Uhr beginnt im Vonderau Museum am Jesuitenplatz die Führung „Frau Hoys und das Weihnachtsfest“. Eine Handwerkerfrau verrät Kindern beim Rundgang durch das Museum, wie im Barock Weihnachten gefeiert wurde. Die Führung ist für Kinder im Alter von fünf bis neun Jahre geeignet. Für Kinder von fünf bis elf Jahre ist die Führung „Hofleben im Wandel der Jahreszeiten“ konzipiert, bei der die Frau des Hofmarschalls ihre Gäste durch das Schloss führt und ihnen vom Leben während der Barockzeit berichtet. Die Führung ist während des Advents jeweils ab 11.00 Uhr sonntags zu erleben. Treffpunkt ist die Kasse der „Historischen Räume“ im Stadtschloss. Der Eintritt kostet 3,00 Euro für Kinder und 5,00 Euro für Erwachsene. Weitere Infos unter Telefon 0661 102-1814.

Der Weihnachtsmarkt lädt in der Fuldaer Innenstadt mit dekorierten Buden, barocken Engeln und viel Musik zum Bummeln, Staunen und Genießen ein. Universitätsplatz, Steinweg, Borgiasplatz, Jesuitenplatz und der Bereich Unterm Heilig Kreuz erstrahlen im Lichterglanz. Das „Mittelalterliche Weihnachtsdorf“ im Hof des Vonderau Museums lässt Besucher eintauchen in längst vergangene Jahrhunderte und nimmt sie durch vielfältige Aktionen und Angebote mit auf eine stimmungsvolle Reise zu Gauklern, Bauern, Handwerkern, Rittern und Edelleuten. Im „Winterwald“ aus Nadelbäumen und hölzernen Buden vor der barocken Stadtpfarrkirche duftet es nach Glühwein und Leckereien. Auf der Bühne am Universitätsplatz spielen Musikgruppen und Orchester auf. Weihnachtsengel halten Überraschungen bereit. Der Nikolaus verteilt am 6. Dezember 2017 um 17.30 Uhr kleine Geschenke an die Kinder. Der Fuldaer Weihnachtsmarkt ist bis 23. Dezember 2017 täglich von 11.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Der Besuch des „Winterwalds“ ist auch nach Weihnachten vom 27. bis 30. Dezember 2017 von 11.00 bis 20.00 Uhr möglich. Infos unter www.tourismus-fulda.de

Das Vonderau Museum zeigt in der Advents- und Weihnachtszeit eine Ausstellung, die perfekt auf die Festtage einstimmt: Bis zum 7. Januar 2018 sind dort Weihnachtskrippen der Fuldaer Krippenfreunde zu sehen, die wunderbar arrangierte Szenen aus der Menschwerdung Christi präsentieren. Gezeigt werden Krippen aus der Region Fulda. Die Ausstellung ist in diesem Jahr Teil des Rhöner Krippenwegs.
„Weihnachtskrippen der Fuldaer Krippenfreunde e. V.“ (bis 7. Januar 2018). Vonderau Museum Fulda, Jesuitenplatz 2, 36037 Fulda. Öffnungszeiten: Di. bis So. 10.00-17.00 Uhr. Eintritt: 1,00 Euro. Sonntagsführungen durch die Ausstellung am 3., 10. und 17. Dezember 2017 jeweils um 15.00 Uhr. www.museum-fulda.de

Adventskonzerte der Musikschule im Marmorsaal des Stadtschlosses

An den Adventssamstagen erfüllen nachmittags wieder weihnachtliche Weisen und klassische Klänge den Marmorsaal des barocken Stadtschlosses. Denn dort veranstaltet die Musikschule Fulda jeweils um 15.00 Uhr stimmungsvolle Adventskonzerte. Wer sich also auf das schönste Fest des Jahres musikalisch einstimmen lassen möchte, der hat am 2., 9. und 16. Dezember 2017 jeweils um 15.00 Uhr dazu eine gute Gelegenheit. Karten zum Preis von 5,00 Euro sind bei der Tourist Information am Bonifatiusplatz erhältlich.

Tischfigurentheater von und mit Andreas Wahler im Kloster Frauenberg

Für Kinder im Alter von vier bis acht Jahren ist das Theaterstück „Ein Geschenk für Frauchen“ gedacht, dass der Puppenspieler Andreas Wahler im Dezember jeweils sonntags um 16.00 Uhr im Kloster Frauenberg präsentiert. Es erzählt von drei wunderschönen Katzen: Daisy, Tapsi und Purzel haben für ihr Frauchen ein schönes „Katzen-Tatzen-Bild“ gemalt, das aber verschwindet, bevor sie es verschenken können. Ob sie es mit Hilfe der zuschauenden Kinder wiederfinden und ihrem Frauchen schenken können? Vorstellungen des Tischfigurentheaters, die rund 45 Minuten dauern, beginnen am 3., 10., 17. und 24. Dezember 2017 jeweils um 16.00 Uhr im Theater im Kloster Frauenberg, Am Frauenberg 1, 36039 Fulda. Der Eintritt kostet 5,00 Euro pro Person.
 

Fast alle Menschen lieben Schokolade. Aber nicht jeder weiß, wie aus der bitteren Kakaofrucht die süße Leckerei hergestellt wird. Die interaktive Ausstellung „Kakao & Schokolade“ in der Kinder-Akademie Fulda nimmt bis 4. Februar 2018 die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise. An verschiedenen Stationen haben sie die Möglichkeit, die einzelnen Schritte der Schokoladenproduktion kennenzulernen. Sie können eine frische Kakaofrucht probieren und mit dem Mahlstein Kakaobohnen zerkleinern, um schließlich in der „modernen" Schokoladenfabrik selbst Schokolade herzustellen. Ein Besuch der Ausstellung ist nur nach Anmeldung möglich unter Telefon 0661 902730. Außerdem ist in der Kinder-Akademie Fulda noch bis 28. Januar 2018 die Ausstellung „Bild im Bild“ zu sehen. Sie vereint Gemälde von Karin Kneffel, die eine Welt zwischen Erinnerung, Traum und Realität zeigen. Lichtreflexe, Spiegelungen und beschlagene Fensterscheiben lenken den Blick des Betrachters auf Häuserfassaden und in Innenräume. Mit naturalistischer Genauigkeit schafft diese Malerei eine Wirklichkeit voller Details und Anspielungen. Nichts ist so, wie es zunächst scheint. In dieser Sonderausstellung folgen die großen und kleinen Besucher den Fährten in Karin Kneffels Bildern und werden zu Bilder-Detektiven.
„Kakao & Schokolade“ (bis 4. Februar 2018) und "Karin Kneffel: Bild im Bild" (bis 28. Januar 2018). Kinder-Akademie Fulda, Mehlerstraße 4, 36043 Fulda. Infos unter www.kaf.de

Zahlreiche Geschenkideen für Fulda-Fans hält der Souvenirshop der Fuldaer Tourist Information bereit – darunter schicke Taschen und praktische Schirme mit Fulda-Motiven und vieles mehr. Neuzugang im Sortiment ist der leckere „Fuldaer Stadthonig“. Hergestellt wird die gesunde Nascherei von heimischen Imkern. Damit lässt sich die kalte Jahreszeit versüßen. Die pure und naturbelassene Leckerei ist ein Projekt der Stadt Fulda in Kooperation mit dem Imkerverein Fulda e.V. Der Kauf des „Fuldaer Stadthonigs“ unterstützt hiesige Imker und den Artenschutz von Bienen. Ein Glas ist zum Preis von 5,00 Euro bei der Tourist Information erhältlich. Der Versandkarton dazu kostet 3,00 Euro. www.tourismus-fulda.de/erlebnis/souvenirs.html