Liebe Fulda-Freunde,


um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.

Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda
Unsere Themen ausTourismusTagungKulturShopping

Neuer Tagungsort in Fulda: Lernstatt setzt auf Nachhaltigkeit

Wer in Fulda tagen möchte und Licht durchflutete, ruhige Räumlichkeiten im stilvollen Ambiente sucht, der hat eine neue gute Adresse: Die Lernstatt im Fuldaer Industriegebiet Eisweiher verfolgt ein nachhaltiges Konzept. Das Seminar- und Veranstaltungshaus eignet sich für Seminare, Tagungen, Besprechungen und Feiern aller Art und verfügt über eine gute Verkehrsanbindung. Auf über 300 Quadratmeter, verteilt auf zwei Stockwerke, bietet es vier individuelle Seminarräume und eine Kochschule. Außerdem gehören ein großer Garten und eine Dachterrasse zur Lernstatt, die mit hochwertigem Mobiliar und moderner Tagungstechnik ausgestattet ist. Verpflegt werden die Gäste vom Naturland zertifizierten Bio-Caterer bankett mit regionalen und saisonalen Gerichten. Weitere Infos erhalten Interessierte bei Lernstatt, Gerloser Weg 70, 36039 Fulda, Telefon 0661/25181-090 oder unter www.tagung-fulda.com.

 

Die hr-iNFO-Stadtführung: Fulda neu entdecken

Das Stadtschloss Fulda hält viele Geheimnisse bereit. "Mein Fulda kenne ich doch", denken Sie jetzt. "Kennen Sie nicht", meint das Tourismus und Kongressmanagement Fulda. Gemeinsam mit dem hr-iNFO hat das Tourismus und Kongressmanagement einen besonderen Blick auf die Stadt Fulda. Mehr als üblicherweise. Mehr als Sie kennen.
Mit der hr-iNFO-Stadtführung können Sie die Stadt Fulda mit anderen Augen sehen, neue Blickwinkel kennenlernen und mit besonderen Menschen zusammen treffen. Zum Beispiel mit Oberbürgermeister Gerhard Möller. Er zeigt die stillen Séparées des Stadtschlosses, führt in die geheimen Ecken, öffnet Sitzungszimmer und sogar sein Büro. Eine andere Besonderheit ist der Turm der Stadtpfarrkirche, der am 25. Juli ausnahmsweise geöffnet wird und den Sie sich - sportlich erschlossen über eine steile, über die Jahrhunderte ausgetretene Treppe - anschauen können. Mit einem fantastischen Blick über die Dächer der Stadt wird man auch vom Schlossturm belohnt. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 0661/102-1810.

 

Hotel Esperanto von HolidayCheck-Nutzern mit „sehr gut“ bewertet

Das Fuldaer Hotel Esperanto ist um eine weitere Auszeichnung reicher. Die Nutzer des größten europäischen Hotelbewertungsportals HolidayCheck gaben dem 4,5-Sterne-Haus die Note „sehr gut“. Die Verantwortlichen des Hotel Esperanto freuen sich sehr über diese Best-Bewertung ihrer Qualität durch ihre Kunden. Herzlichen Glückwunsch auch vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda!

 

Erholung und Erlebnis: Pauschalarrangement „Sommerzeit-Reisezeit“

Im Juli und im August gibt es für Besucher der Domstadt wieder ein maßgeschneidertes Pauschalarrangement. „Sommerzeit-Reisezeit“ heißt es und enthält zwei Übernachtungen in einem Hotel in Fulda mit Frühstücksbuffet, ein Abendessen am Anreisetag, ein regionales Menü am zweiten Abend sowie eine einstündige Führung durch Fulda. Das alles gibt es zum Preis von nur 119 Euro pro Person im Doppelzimmer oder 139 Euro im Einzelzimmer. Information und Buchung beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda unter Telefon 0661/102-1812, Informationen unter www.tourismus-fulda.de

 

Ein besonderer Sommerspaß: Familienpaddeln auf der Fulda

Für Familien hat Rhön-Adventures ein ganz besonderes Angebot im Programm. Jeden Sommer heißt es „Mit dem Kanu auf die Fulda“. Die nächsten Termine sind am Sonntag, 7. Juli 2013, um 11 Uhr und am Sonntag, 21. Juli 2013, um 10 Uhr. Dann können Familien unter Anleitung versierter Kanuguides zwischen Hemmen und Pfordt auf der Fulda paddeln und dabei auf der Tour jede Menge erleben. Die Teilnehmer werden mit Schwimmwesten ausgestattet und erhalten eine ausführliche Einweisung. Danach geht es rund drei Stunden lang flussabwärts bis nach Pfordt. Ausführliche Informationen gibt es bei Rhön-Adventures im Internet unter www.rhoen-adventures.de.

 

Fuldaer Genussfestival auf der Pauluspromenade vom 5. bis 7. Juli 2013

Zum ersten gemeinsamen Fuldaer Genussfestival auf der Pauluspromenade laden vom 5. bis 7. Juli 2013 bankett Fulda & Zuspann à la carte ein. Bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung für Genießer gibt es für Jung und Alt viel zu erleben – vom Kochevent für Kinder bis zur Verkostung erlesener Spezialitäten. Gespeist wird jeweils in unmittelbarer Nähe der dampfenden Töpfe und heißen Pfannen. Beim Flanieren entlang der Pauluspromenade werden die unterschiedlichsten Düfte den Appetit der Besucher anregen. Zu den Highlights zählen das delikate Dom-Dinner am Samstag ab 18 Uhr und Fuldas größtes Sonnenbrunch am Sonntag von 11 bis 14 Uhr. Darüber hinaus gibt es nachmittägliche Picknicks und Rikscha-Fahrten im Schlossgarten, mitreißende Musik, und natürlich ist auch für die Genießer guter Tropfen bestens gesorgt. Eröffnet wird das Fuldaer Genussfestivals am Freitag, 5. Juli 2013, um 15 Uhr. Über das komplette Programm informiert die Internetseite www.fuldaer-genuss-festival.de

 

Internationaler Orgelsommer im Hohen Dom zu Fulda

Musikfreunde dürfen sich freuen. Denn im Juli und August wird der Internationale Orgelsommer wieder im Hohen Dom zu Fulda mit renommierten Organisten aufwarten. Tobias Will (Zürich) wird am 7. Juli 2013 den Internationalen Orgelsommer eröffnen. Am 21. Juli 2013 spielen Studierende der Hochschule für Musik (Mainz) unter der Leitung von Gerhard Gnann und Hans-Jürgen Kaiser. Winfried Bönig (Köln) wird am 4. August 2013 zu hören sein. Das Abschlusskonzert am 18. August 2013 gestaltet Saki Aoki (Caen). Die Konzerte finden an den genannten Sonntagen um 16:30 Uhr im Rahmen des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda statt. Der Eintritt beträgt 7 Euro (ermäßigt 4 Euro). Weitere Informationen zum jeweiligen Programm unter www.kultursommer-hessen.de und www.orgelmusik.bistum-fulda.de.

 

Fulda feiert: Großes Schützen- und Volksfest auf der Ochsenwiese

Auf der Fuldaer Ochsenwiese startet am Freitag, 26. Juli 2013, das große Schützen- und Volksfest. Die Fuldaer Traditionsveranstaltung für die ganze Familie lockt dann bis 4. August 2013 mit Fahrgeschäften, Preisschießen, Familiennachmittag mit Kinderanimation, Ladies Night sowie mit vielen anderen Attraktionen. Außerdem gibt es den Schützenfesttaler, mit dem man Spaß haben und sparen kann. Die Vergünstigungsaktion kommt durch die Zusammenarbeit zwischen der Sparkasse Fulda, Fulda aktuell und dem Schützen- und Volksfest zustande. Die Taler sind mit einem Rabatt von 20 Prozent verbunden. Zehn Schützenfesttaler haben einen Wert von 10 Euro und sind im Vorverkauf für 8 Euro erhältlich. Die Zahl der Schützenfesttaler ist auf 15.000 Stück begrenzt. Da heißt es zugreifen, wenn am 1. Juli 2013 der Vorverkauf beginnt. Am 26. Juli und 2. August 2013 dürfen sich die Besucher des Fuldaer Schützen- und Volksfestes abends natürlich wieder auf ein herrliches Feuerwerk freuen. Das komplette Programm und alle Details zum Schützenfesttaler unter www.schuetzen-volksfest.de.