Liebe Fulda-Freunde,


um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.

Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda
Unsere Themen ausTourismusTagungKulturShopping

Nach dem gefeierten Auftakt Mitte Juni ist der Musical Sommer Fulda 2018 in vollem Gange. Noch bis zum 7. Juli 2018 regiert „Die Päpstin – Das Musical“ das Fuldaer Schlosstheater. Danach geht es vom 14. Juli 2018 bis zum 11. August 2018 weiter mit „Der Medicus – Das Musical“ und vom 18. August bis 2. September 2018 mit „Die Schatzinsel – Das Musical“. Auf Musicalfans, die in diesem Jahr keine Karten mehr bekommen haben, wartet im Musical Sommer Fulda 2019 neben „Die Päpstin – Das Musical“ (14. Juni bis 6. Juli 2019) und „Der Medicus – Das Musical“ (13. Juli bis 4. August 2019), die im Schlosstheater zu sehen sind, ein absolutes Bühnenereignis auf dem Fuldaer Domplatz: „Bonifatius – Das Musical“ ist das exklusive Highlight zum Stadtjubiläum und wird die größte Musicalinszenierung 2019 sein. Das Open Air auf dem Domplatz mit über 4.000 Sitzplätzen wird an nur vier Spieltagen – vom 22. bis 25. August 2019 – die Fans des Musiktheaters bezaubern. Ein 50-köpfiges Profi-Orchester,  ein großer Konzertchor und dazu die Elite der Musicalstars wie Reinhard Bussmann, Sabrina Weckerlin, Friedrich Rau und viele andere werden den Besuchern auf der spektakulären Bühne unter der Regie von Stefan Huber unvergessliche Momente bescheren. Sichern Sie sich unbedingt schon jetzt Karten für diese Sternstunde des Musicals bei spotlight musicals unter Telefon (0661) 25008090 oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen! Für alle Musical-Freunde hält das Tourismus und Kongressmanagement Fulda zudem attraktive Pauschalen bereit: Die Musicalpauschale mit Musical-Ticket, Übernachtung und Frühstück sowie einer einstündigen Stadtführung ist je nach Verfügbarkeit bereits zum Preis ab 90,00 Euro buchbar. Buchung und Information unter Telefon 0661 102 1812 und www.tourismus-fulda.de/pauschalen/musicals

Bei einem Erlebnisrundgang für Kinder gibt Frau Hoys am ersten und dritten Juli-Samstag, 7. und 21. Juli 2018, Antworten auf die Frage „Barock – Was ist denn das?“ Eine Gästeführerin schlüpft in die Rolle einer resoluten Handwerkergattin und entführt Kinder im Alter von fünf bis neun Jahre in die Zeit des 18. Jahrhunderts in Fulda. Sie informiert über Sitten, Lebensumstände und manche Beschwernis im Alltag des Barock. Durch Aktionen und Spiele wird die alte Zeit lebendig. Die Führung dauert 1,5 Stunden und kostet pro Kind 3,00 Euro, für Erwachsene 5,00 Euro. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr an der Tourist Information, Bonifatiusplatz 1, 36037 Fulda.

Führungen durch den Klostergarten der Benediktinerinnenabtei am 14. Juli 2018

Im Juli besteht noch einmal die seltene Gelegenheit, im Rahmen einer Führung den Klostergarten der Benediktinerinnenabtei zur Heiligen Maria kennenzulernen. Führungen werden angeboten am Samstag, 14. Juli 2018, um 14.00 Uhr, 14.45 Uhr und 15.30 Uhr. Interessierte sollten diese seltene Gelegenheit nutzen. Treffpunkt ist die Terrasse des Klosterladens. Die Gartenwege sind geschottert. Das Gelände beherbergt einen Nutzgarten mit Gemüse, Salat, Beeren- und Baumobst sowie vielen Kräutern. An gesonderten Plätzen gibt es eine Kräuterspirale und einen frühmittelalterlichen Heilkräutergarten (Hortulus des Walahfried Strabo, Reichenau), wie ihn auch die heilige Hildegard von Bingen nutzte. Außerdem liegt im schattigeren Bereich die Kompostanlage mit Gärort zur Herstellung von Pflanzenbrühen. Die Führung kostet 2,00 Euro pro Person. Gruppen ab fünf Personen werden um vorherige Anmeldung gebeten unter garten@abtei-fulda.de


Schloss Fasanerie zeigt Sonderausstellung über Landgräfin Anna von Hessen

Die diesjährige Sonderausstellung in Schloss Fasanerie bei Fulda ist Landgräfin Anna von Hessen (1836-1918), der letzten Bewohnerin der Sommerresidenz, gewidmet. Zu ihrem 100. Todesjahr beleuchtet die Sonderschau „Landgräfin Anna von Hessen – Leben im Schloss Fasanerie“ ihre Rolle als Fürstin des 19. Jahrhunderts sowie ihr Privatleben. Landgräfin Anna nutzte das Barockschloss in den Sommermonaten intensiv und blieb bis zu ihrem Lebensende dem Schloss und auch der Stadt Fulda sehr verbunden. Religiosität und Musikalität bestimmten ihr Leben. Sie pflegte intensive Kontakte zu großen Komponisten ihrer Zeit. Nach ihrem Tod am 12. Juni 1918 wurde die 1901 zum katholischen Glauben konvertierte Landgräfin als einzige Frau im Fuldaer Dom beigesetzt. Ergänzend zur Sonderausstellung im Badehaus sind im Schloss zwei Räume so eingerichtet worden, wie Landgräfin Anna sie zu ihren Lebzeiten bewohnt hat.
„Landgräfin Anna von Hessen – Leben im Schloss Fasanerie“, Badehaus Schloss Fasanerie. Bis 14. Oktober 2018, Öffnungszeiten: Di.-So. und an Feiertagen 11.00-17.00 Uhr. Eintritt: 6 Euro (ermäßigt 5 Euro, Schüler 3 Euro), Führungen durch die Sonderausstellung für Gruppen nach Vereinbarung. Kontakt: www.schloss-fasanerie.de

„Pausen, Höfe und Genüsse“ im Juli gleich mit drei Terminen

Im Juli geht die beliebte Reihe „Pausen, Höfe und Genüsse“ weiter. Drei Termine laden jeweils zwischen 12.00 und 14.00 Uhr ein. Am Dienstag, 3. Juli 2018, bittet die Kunstschmiede Bernhardt (Schlachthausgasse 11 /Peterstor) in ihren Zaubergarten und verspricht „Heimatliche Glücksmomente“ bei stilvollen akustischen Klängen und einem Imbiss. Im Klostergarten der Benediktinerinnenabtei zur Heiligen Maria (Foto/Nonnengasse 16) gilt es am Dienstag, 17. Juli 2018, „Kräuterwissen und Klostergeheimnisse“ zu sammeln. Außerdem kann man einen Mittagsnack sowie Begegnungen, Gespräche und Stille genießen. „Sinnenschmeichler“ stehen am Dienstag, 31. Juli 2018, im Hinterhof der Löherstraße 22 auf dem Programm. Der marleen recordstore und kaffeekultur – Rösterei und Café verwöhnen (nur bei schönem Wetter) mit Musik und Kaffeeköstlichkeiten, die Geist und Sinne beleben. Der Eintritt ist jeweils frei.

Ausstellung und Architekturrundgänge auf den Spuren von Andrea Gallasini

Noch bis zum 19. August 2018 ist die Sonderausstellung „Andrea(s) Gallasini – Vom Stuckateur zum fürstlichen Baumeister“ im Vonderau Museum Fulda zu sehen. Der 1681 in Lugano geborene Gallasini begann seine Laufbahn als Stuckateur, avancierte zum Bauinspektor in Waldeck-Pyrmont und war ab 1720 für rund 40 Jahre in den Diensten der Fuldaer Fürstäbte als Baumeister tätig. Die Ausstellung zeigt originale Entwürfe und Pläne sowie fotografische Aufnahmen und Schaubilder. Sonntagsführungen werden am 1., 8., 15., 22. und 29. Juli 2018 jeweils um 15.00 Uhr angeboten. Darüber hinaus gibt es Themenführungen. Mehr Infos unter www.museum-fulda.de
Andrea(s) Gallasini – Vom Stuckateur zum fürstlichen Baumeister. Bis 19. August 2018. Vonderau Museum Fulda, Jesuitenplatz 2. Öffnungszeiten: Di. bis So. 10.00-17.00 Uhr. Eintritt: 3,00 Euro (ermäßigt 2,00 Euro).

Fuldaer Genussfestival mit nostalgischen Motor-Droschken

Das Fuldaer Genussfestival verwandelt die Pauluspromenade und einen Teil des Schlossgartens vom 26. bis 29. Juli 2018 in eine Erlebnismeile für alle Sinne. Fuldaer Spitzenköche verwöhnen ihre Gäste mit leidenschaftlich zubereiteten Spezialitäten. Mit von der Partie sind Zuspann à la carte, bankett sinnreich, Kostbar Casa-R-ella, Nelles Catering sowie Christian & friends tastekitchen. Sie alle sorgen für Gaumenfreuden und präsentieren in diesem Jahr kreative Interpretationen eines unterschätzten Klassikers: Handkäse. Dazu gibt es wieder viel Musik und weitere Highlights. Darüber hinaus soll das Genussfestival Lust machen, die Innenstadt mit ihrem Barockviertel (Genuss-Tour) und die nahe Umgebung (Frauenberg-Tour) zu erkunden – und zwar in stilvollen nostalgisch anmutenden Motor-Droschken von Aaglander. Die halbstündigen Fahrten werden im Rahmen des Genussfestivals täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr angeboten. Sie kosten für Erwachsene 18 Euro und für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre 15 Euro. Karten können direkt am Stand vor dem Stadtschloss erworben werden.

Fuldaer Domplatzkonzerte 2018 vor imposanter Kulisse mit Sting und a-ha

Bei den Fuldaer Domplatzkonzerten 2018 präsentiert die Stadt Fulda gleich zwei Highlights der internationalen Musikszene: Am Donnerstag, 12. Juli 2018, um 19.30 Uhr gibt der britische Ausnahmekünstler Sting ein Open Air-Konzert vor der einzigartigen Kulisse der bedeutendsten Barockkirche Hessens. Und am Freitag, 13. Juli 2018, rockt ab 20.00 Uhr die norwegische Kultband a-ha mit altbekannten Hits und neuen Songs die Bühne. Das Konzert von Sting ist bereits restlos ausverkauft. Für a-ha gibt es noch Tickets. Sie sind unter anderem erhältlich beim Kartenservice der Fuldaer Zeitung unter Telefon 0661 280 644, sowie online auf www.provinztour.de

Fulda feiert: Großes Schützen- und Volksfest auf der Ochsenwiese

Auf der Fuldaer Ochsenwiese startet am Freitag, 27. Juli 2018, das große Schützen- und Volksfest. Die Fuldaer Traditionsveranstaltung lockt bis Sonntag, 5. August 2018, mit vielen Fahrgeschäften und dem launigen Ochsenzelt, mit Preisschießen, Ladies-Night (30. Juli), Familiennachmittag (1. August), einer Bayerischen Nacht mit Gaudi (4. August) sowie mit vielen weiteren Attraktionen. Am 27. Juli und 3. August 2018 dürfen sich die Besucher abends jeweils gegen 22.15 Uhr natürlich wieder auf ein herrliches Feuerwerk freuen. Das Programm und alle Details unter www.schuetzenfest-fulda.de