Liebe Fulda-Freunde,
um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.
Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda |
Unsere Themen aus | Tourismus | Tagung | Kultur | Shopping |

Das Hotel Esperanto wurde bereits zum dritten Mal in Folge mit dem HolidayCheck-Award ausgezeichnet. Der Publikumspreis wird an 695 Hotels in 35 Ländern vergeben. In Deutschland werden 156 Hotels gewürdigt. Grundlage für die Auszeichnung sind die im Zeitraum von zwölf Monaten auf HolidayCheck eingegangenen Urlaubsbewertungen. Für das Esperanto wurden seit 2006 insgesamt 1310 Bewertungen abgegeben. Dabei lag die durchschnittliche Bewertung bei 5,5 Punkten (maximal 6,0 Punkte) und einer Weiterempfehlungsrate von 95 Prozent.

Fans des Musiktheaters fiebern seit langem dem Musical Sommer Fulda 2017 entgegen. Bald ist es soweit: „Der Medicus – Das Musical“ kehrt vom 14. Juni bis 27. August 2017 zurück auf die Bühne des Fuldaer Schlosstheaters. Wer sich jetzt noch die attraktive Pauschale sichern möchte, der sollte schnell sein. Denn der Run auf das attraktive Angebot des Tourismus und Kongressmanagement Fulda ist groß. Das Arrangement zum Preis ab 88 Euro pro Person beinhaltet eine Übernachtung im Standard-Zimmer mit DU/WC, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet am nächsten Morgen, den Eintritt in „Der Medicus“ (Di.-Do. und So. in der Preiskategorie II, Fr. und Sa. in der Preiskategorie IV) und die einstündige Stadtführung „Der Medicus & Co. – Mönche, Bader, Wunderheiler“. Die Anreise ist im Musical Sommer Fulda 2017 täglich möglich. Infos und Buchung unter Telefon 0661 102 1812 und www.tourismus-fulda.de/pauschalen/musicals
„Late Night Live“ mit Musik und Wein von Juni bis August im Theaterhof

Als Rahmenprogramm zum Musical Sommer Fulda 2017 hat die Stadt Fulda gemeinsam mit spotlight musicals die neue Veranstaltungsreihe „Late Night Live“ entwickelt: Vom 22. Juni bis 24. August 2017 wird der Theaterhof des Fuldaer Schlosstheaters jeden Donnerstag zur Bühne abendlicher Live-Konzerte. Die Veranstaltungen beginnen um 21.30 Uhr. Damit haben sowohl Musical-Besucher als auch Gäste, die vorher beispielsweise in der Innenstadt zu Abend gegessen haben, ein attraktives Angebot für einen stilvollen Ausklang des Abends bei Cocktails und Lounge-Musik. Die Veranstaltungen enden etwa um Mitternacht. Der Eintritt ist frei, für Snacks und Getränke ist gesorgt. Weitere Informationen beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda unter Telefon (0661) 102 1814, tourismus@fulda.de und www.tourismus-fulda.de
Termin für „Fürstlich shoppen in Fulda“ am Samstag, 3. Juni 2017

Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Tourist-Info am Samstag, 3. Juni 2017, um 10.00 Uhr erneut den Stadtrundgang „Fürstlich shoppen in Fulda“ an. Begleitet von einem sachkundigen Gästeführer besuchen die Teilnehmer der zweieinhalbstündigen Tour Handwerker, Kreative und passionierte Ladeninhaber. Beispielsweise lernen sie eine Textildesignerin und ihre Kreationen kennen und legen unter anderem auch zwei kulinarische Stopps ein: In einer Kaffeerösterei probieren sie Kaffeespezialitäten und in einem Feinkostgeschäft werden sie mit einem Fuldaer Tapas-Teller mit regionaler Küche verwöhnt. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person. Start ist an der Tourist-Info. Anmeldung unter Telefon (0661) 102 1814. Unter dieser Nummer können Gruppen bis zwölf Personen für 180 Euro pro Führung auch individuelle Termine vereinbaren.
Nächste öffentliche Luther-Stadtführung am Freitag, 23. Juni 2017

Auch für Fulda war die Reformationsepoche eine Zeit des Auf- und Umbruchs. Die neue zweistündige Stadtführung „Luther und Fulda? Auf dem Weg des evangelischen Bekenntnisses durch die katholische Stadt“ stößt auf große Resonanz. Die Tourist-Information bietet die nächste öffentliche Luther-Stadtführung am Freitag, 23. Juni 2017, um 15.30 Uhr an. Die Gästeführer Susanne Bohl, Brigitte Busold, Marita Glaser und Michael Kiel führen zu Schauplätzen der Reformationsepoche, erzählen, wie der „Neue Glaube“ im Hochstift Fulda Fuß fasste und wie höchst unterschiedlich die Fürstäbte reagierten. In der katholisch geprägten Stadt gibt es an überraschend vielen Plätzen und Ecken Erstaunliches aus der Geschichte des evangelischen Glaubens zu erfahren. Die Teilnahme an der Führung kostet 8 Euro pro Person (6 Euro ermäßigt). Start ist an der Tourist-Information im Palais Buttlar am Bonifatiusplatz 1. Anmeldung unter Telefon (0661) 102-1813,
tourismus@fulda.de
Der Himmel wird bunt: „Fuldaer Drachenspektakel“ auf der Messe Galerie

Unter der Devise „Wir machen den Himmel über Fulda bunt“ lädt die Wind Spiel Gemeinschaft Fulda e.V. am Pfingstwochenende zum großen „Fuldaer Drachenspektakel“ auf der Messe Galerie Fulda ein. Wind- und Wetterverhältnisse vorausgesetzt, erwartet die Besucher am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Juni 2017, die Präsentation von Großdrachen auf dem Flugfeld, Drachenflug-Vorführungen, Wettbewerbe mit sechseckigen Kampfdrachen, den so genannten Rokkakus, Massenstart von in Fuldas Schulen als Projektarbeit gebauten Drachen und vieles mehr. Darüber hinaus werden Führungen über das Flugfeld angeboten. Für Kinder gibt es unter anderem eine Bonbonfähre und eine Hüpfburg. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Start ist man beiden Tagen jeweils um 10 Uhr und das Ende um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. www.drachenspektakel.org
Ausstellung über die Höfische Jagd in Hessen im Museum Schloss Fasanerie

Unter dem Titel „Höfische Jagd in Hessen“ widmet sich Museum Schloss Fasanerie bei Fulda bis 5. November 2017 der Jagd als Teil des höfischen, politischen und gesellschaftlichen Lebens in Hessen von der Spätrenaissance bis ins frühe 20. Jahrhundert. Rund 150 Exponate wie historische Jagdwaffen, kunstvolle Pulverflaschen, beeindruckende Hirschtrophäen und großformatige Gemälde von Jagdereignissen verdeutlichen den hohen Stellenwert, den Jagdveranstaltungen in der Kunst- und Kulturgeschichte einnahmen. Die Epoche des Barock gilt als „Goldenes Zeitalter“ der Jagd in Europa. Sie war begehrter Zeitvertreib, diente dem sportlichen Vergnügen, war außerdem höfisches Privileg und wichtiges Instrument der Politik. Nicht zuletzt diente das höfische Jagdvergnügen auch der Nahrungsbeschaffung. Die Ausstellung im ehemaligen Badehaus von Schloss Fasanerie ist mit Exponaten aus vier Museen bestückt. Neben Objekten aus den Kunstsammlungen des Hauses Hessen wird sie ergänzt durch exquisite Leihgaben der Museumslandschaft Hessen Kassel, des Museums Jagdschloss Kranichstein sowie des Schlossmuseums und der Großherzoglich-Hessischen Porzellansammlung Darmstadt. Zur Ausstellung ist ein Katalog (19,80 Euro) erschienen.
Sonderausstellung „Höfische Jagd in Hessen“. Museum Schloss Fasanerie, Badehaus. Bis 5. November 2017. Di.-So. und an Feiertagen 11.00-17.00 Uhr. www.schloss-fasanerie.de
Fuldaer Stadtfest vom 8. bis 11. Juni 2017 mit viel Musik und verkaufsoffenem Sonntag

Vom 08. bis 11. Juni 2017 lädt der Citymarketing Fulda e.V. in Kooperation mit der Stadt Fulda und dem Bistum Fulda sowie zahlreichen Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern mit dem diesjährigen Stadtfest zu einer Kultur- und Erlebnisinsel zum Feiern, Staunen und Mitmachen in die Innenstadt ein. Mit über 80 Stunden Live-Musik und Showprogramm feiert Fulda nicht nur den Klang seiner Stadt, sondern auch das 20jährige Jubiläum der Händlervereinigung Citymarketing Fulda e.V. Für den kulinarischen Genuss bieten zahlreiche Verkaufsstände sowie eine Street Food Meile regionale und überregionale Spezialitäten an. Zudem gibt es zahlreiche Aktionen und Angebote wie die größte Outdoor-Kunstaktion „ART FOR FUN“, das 150jährige Jubiläum des DB Werkes Fulda, Kunst am Doll und Kunst am laufendem Meter, Familien- und Kinderaktionen am Borgiasplatz, Nacht der offenen Kirchen oder Tanzen und Brunchen am Gemüsemarkt und vieles mehr. Beim verkaufsoffenen Sonntag, 11. Juni 2017, und den Open-Air Modenschauen können alle Shoppingfans pulsierendes Großstadtflair genießen. Eröffnet wird das Stadtfest Fulda am Donnerstag, 8. Juni 2017, um 19.30 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich durch Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld und dem Citymarketing Fulda e.V. auf der RhönEnergie Bühne (Universitätsplatz). Im Anschluss erfolgt die Ziehung der Gewinner des diesjährigen Innenstadt Gewinnspiels. Die Partyband GROOVE it! wird ab 20.00 Uhr den musikalischen Startschuss für das Stadtfest geben. Alle Informationen und das Programm unter www.citymarketingfulda.de
„Pausen, Höfe & Genüsse“: Juni-Termin im Hof des antonius LadenCafés

Die im vergangenen Jahr erfolgreich gestartete Reihe „Pausen, Höfe & Genüsse“ erlebt in den Sommermonaten 2017 eine Neuauflage. An verschiedenen Terminen und an unterschiedlichen Locations gibt es wieder Musik und Unterhaltung in der Mittagszeit. Start ist am Dienstag, 20. Juni 2017. Unter dem Motto „Feuer & Flamme“ laden das antonius LadenCafé und Klaus H. Orth zwischen 12.00 und 14.00 Uhr zum Lauschen und Genießen im Hinterhof des Antonius LadenCafés am Severiberg 1 ein. Bei einem leckeren Mittagssnack aus dem Feuerofen in antonius Bio-Qualität unterhält Klaus H. Orth mit passenden Geschichten und Gedichten und macht sich seine Gedanken zu einem heißen Thema.