Liebe Fulda-Freunde,
um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.
Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda |
Unsere Themen aus | Tourismus | Tagung | Kultur | Shopping |

Das Kongress- und Kulturzentrum Hotel Esperanto in Fulda wächst. Noch in diesem Jahr sollen laut Investor und Hotelier Leo Groll 60 neue Zimmer mit 120 Betten entstehen. Damit will der Unternehmer der großen Nachfrage seitens vieler Firmen gerecht zu werden, die mehr Kapazitäten für Tagungen benötigen. In Richtung Ochsenwiese wird ein sechsstöckiger Neubau an das bestehende Hauptgebäude angeschlossen, das derzeit 327 Hotelzimmer und Suiten umfasst. Im ersten Stock, wo sich die Tagungsebene befindet, soll das Raumangebot um 480 Quadratmeter wachsen. Auch das Restaurant im sechsten Stock wird erweitert.

Fulda wird für Touristen und Tagungsveranstalter immer attraktiver. Das beweist die Bilanz der Übernachtungszahlen des Jahres 2013. Mit 514.405 Übernachtungen im vergangenen Jahr verzeichnet das Tourismusbüro der Stadt Fulda wieder einen neuen Rekord. Der Zuwachs zu dem bereits sehr guten Ergebnis 2012 betrug 3,5 Prozent. Verantwortlich für die Steigerung ist laut Elisabeth Schrimpf, Leiterin des Tourismus und Kongressmanagement Fulda, die Zunahme aus dem Tagungssegment. „Mit den sehr guten Angeboten im Tagungsbereich kann die Barockstadt punkten und zieht jedes Jahr mehr Veranstalter an.“ Auch der Musical Sommer Fulda lockt mit Erfolgs-Produktionen Gäste aus Nah und Fern an.
Ganz schön närrisch: Fulda lässt es zu Fastnacht ordentlich krachen

Die „Fuldaer Foaset“ ist weit über die Grenzen der Region hinaus beliebt. Ein Highlight ist der Turnermaskenball. Osthessens größte Faschingsparty steigt am Samstag, 1. März 2014, ab 20:11 Uhr in der Esperantohalle. Neun Stunden gibt es Musik nonstop. Die Kasseler Partyband No Limit wird es ordentlich krachen lassen. Ebenfalls am Samstag, 1. März 2014, laden die Randstaaten Florengäßner Brunnenzeche, FFCK, Türkenbund, Ostendia, Nordend und Südend zum 12. „Brääder nie“im Bürgersaal des Kolpinghauses ein. Das traditionsreiche Kostümfest startet um 19:31 Uhr. Für Musik sorgt die Live-Band „Die Kalbacher“.
Die kleinen Narren zeigen am Sonntag, 2. März 2014, ab 14:00 Uhr beim Kinderumzug in der Innenstadt, was gute Laune ausmacht. Der närrische Nachwuchs zieht vom Unterm Heilig Kreuz über Buttermarkt, Marktstraße, Peterstor und Rabanusstraße, dann die Bahnhofstraße hinauf zum Bahnhof und zum Esperantoplatz. Anschließend feiern die Kleinen in der Esperantohalle eine große Kinderparty. Höhepunkt ist wie immer der Rosenmontag: Nach dem Abfeuern der elf Böllerschüsse wird sich am 3. März 2014 der lustige Lindwurm vom Bahnhof aus mit vielen Musikgruppen und bunten Wagen ab 13:00 Uhr durch die Innenstadt schlängeln. Der Zug mit über 4000 Aktiven führt die Bahnhofstraße hinunter durch Rabanusstraße, Schlossstraße und Friedrichstraße, dann Unterm Heilig Kreuz in die Marktstraße zum Buttermarkt und durch Karlstraße und Königstraße zum Abtstor.
FÖLLSCH FOLL HINEIN!
Famose Frühjahrsausstellung: „Vom Ei zum Küken“ in der Kinder-Akademie

„Vom Ei zum Küken“ ist die Frühjahrsausstellung der Kinder-Akademie Fulda überschrieben. Vom 7. März bis 27. April 2014 bringt die Schau Kindern und Jugendlichen das Wunder des Lebens näher. Sie zeigt die Entwicklung vom Ei zum Küken auf kindgerechte Weise anhand von Interaktionen, Schautafeln und Filmsequenzen. Hauptattraktion der Ausstellung ist der Brutraum, in dem Besucher das Schlüpfen der Küken durch einen Schaubrüter beobachten können. Außerdem erleben sie zugleich die bereits geschlüpften Küken unterschiedlicher Rassen in einem Gehege. Auch andere Eier legende Tiere wie Kolibris, Pinguine, Schildkröten und Krokodile sowie der Zusammenhang von Ei und Ostern sind Thema der Ausstellung. „Vom Ei zum Küken“. Kinder-Akademie Fulda, Mehlerstraße 4, Telefon 0661/902730. Bis 27. April 2014. Infos unter www.kaf.de
Spannung garantiert: „tatort fulda“ mit vielen TV-Stars und Autoren

Für alle Krimifreunde und Hobbydetektive ist „tatort fulda“ ein absolutes Muss. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe mit der Überschrift „Der Tod trägt Barock“ kommen zwischen dem 15. März und 5. April 2014 viele beliebte Stars und bekannte Autoren nach Fulda. Auftakt des Festivals für Kriminalliteratur ist am Samstag, 15. März 2014, bei Neusehland in der Marktstraße mit Christian Berkel, der aus dem brandneuen Thriller „Das Falsche in mir“ von Christa Bernuth liest. Beginn ist um 20:00 Uhr. Am Mittwoch, 19. März 2014, heißt es ab 19:30 Uhr bei Hifi-Gärber „Musik liegt in der Gruft“. Auf die Besucher wartet eine szenische Krimilesung (Kai Engelke) mit Musik (Helm van Hahn) – „zum Sterben schön“, wie das Programmheft verspricht. In einer Inszenierung des Staatstheaters Cottbus zeigt das Schlosstheater Fulda am Donnerstag, 20. März 2014, um 20:00 Uhr den Krimi-Klassiker „Arsen und Spitzenhäubchen“. Außerdem sind in der Reihe „tatort fulda“ unter anderem Krimi-Autor Guido Rohm, die Schauspieler Tim Bergmann, die Tatort-Ermittler Andreas Hoppe und Miroslav Nemec sowie die Schauspielerin Ulrike Kriener in Lesungen zu erleben. Den Abschluss bildet am Samstag, 5. April 2014, der Abend mit TV-Star Claudia Michelsen und Autor Peer Meter. Sie präsentieren ab 20:00 Uhr in der Aula der Alten Universität „Die Geschichte der Gesche Gottfried“. Einen Überblick des abwechslungsreichen Programms, alle Veranstaltungen, Stars, Kartenpreise und Vorverkaufsstellen finden Interessierte auf der Seite www.tatort-fulda.de im Internet.
Hochkarätiges Programm: Passionskonzert der Capella Cathedralis Fulda

Erneut hat Domkapellmeister Franz-Peter Huber mit seiner Capella Cathedralis Fulda für die diesjährige Passionszeit ein hochkarätiges Konzertprogramm vorbereitet. Am Freitag, 14. März 2014, sind um 20:00 Uhr im Hohen Dom zu Fulda „Die sieben Worte Jesu am Kreuz“ von Heinrich Schütz, Passionsmotetten von Jens Klimek und Andreas Willscher sowie „Lachrimae Antiquae“ von John Downland aus „Die Bußtränen des Hl. Paulus“ von Orlando di Passo zu hören. Aufführende sind Kerstin Bruns (Sopran), Niklas Romer (Altus), Christian Rathgeber (Tenor I), Ralf Emge (Tenor II), Jürgen Orelly (Bass), das Gambenconsort und die Capella Cathedralis Fulda unter der Leitung von Domkapellmeister Franz-Peter Huber. Karten für das Passionskonzert gibt es im Vorverkauf im Sekretariat der Chöre im Fuldaer Dom, Telefon 0661/87390.
Handwerk, Heim und mehr: „trend-messe Fulda“ in der Messe Galerie Fulda

Wer sich für Heim und Handwerk interessiert, die neuesten Entwicklungen kennen lernen will und zukunftsweisende Lösungen sucht, der sollte die „trend-messe Fulda“ nicht verpassen. Sie findet vom 20. bis 23. März 2014 in der Messe Galerie Fulda statt. Geöffnet ist sie an den vier Messetagen jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr. Alle Informationen auf der Internetseite www.kinold.de in der Rubrik „trend-messe Fulda 2014“.