Liebe Fulda-Freunde,
um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.
Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda |
Unsere Themen aus | Tourismus | Tagung | Kultur | Shopping |

Fulda und sein vielfältiges Angebot ist auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin vertreten. Das Tourismus und Kongressmanagement Fulda informiert vom 8. bis 12. März 2017 in der Hessenhalle (Halle 7.2C Stand 101) Messebesucher über das vielfältige Fuldaer Portfolio – von der günstigen Pauschale für Wochenendgäste bis hin zum spannungs- und abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Tagungen in der Barockstadt. Natürlich hat das Team bei der internationalen Fachmesse für Reise und Touristik in Berlin auch viele kulturelle Highlights im Gepäck: Dazu zählen der Musical Sommer Fulda im Schlosstheater – 2017 mit „Der Medicus“ und 2018 im Dreierpack mit „Die Päpstin“ und „Die Schatzinsel“ – sowie die diesjährigen „Domplatzkonzerte“ mit Erwin Schrott (24. August) und Sarah Connor (25. August) vor der Kulisse des Barockdomes. Außerdem stellen sich in der Culture Lounge, der Kulturhalle der ITB (Halle 16), in diesem Jahr erstmalig die Fuldaer Museen gemeinsam unter dem Motto „Museum. Vielfalt. Fulda“ vor. Museum Schloss Fasanerie, Kinder-Akademie Fulda, Deutsches Feuerwehr-Museum, Dommuseum, Vonderau Museum und die Historischen Räume des Fuldaer Stadtschlosses präsentieren ihr breites Spektrum an Sammlungen und Attraktionen und beweisen, dass die Fuldaer Kulturlandschaft spannende Entdeckungsreisen für Kunstinteressierte und Technikbegeisterte zu bieten hat.

„Der Medicus – Das Musical“ kehrt im Musical Sommer Fulda vom 14. Juni bis 27. August 2017 zurück auf die Bühne des Fuldaer Schlosstheaters. Schon jetzt ist die Resonanz so groß, dass spotlight musicals bereits fünf Zusatztermine in den Spielplan aufgenommen hat: drei Mittwoch-Nachmittagsvorstellungen (14.30 Uhr) am 19. Juli sowie am 2. und 16. August 2017, sowie zwei Sonntag-Abendvorstellungen (19.30 Uhr) am 30. Juli und 13. August 2017. Groß ist auch die Nachfrage nach der Musicalpauschale des Tourismus und Kongressmanagements. Das Angebot zum Preis ab 88 Euro pro Person beinhaltet eine Übernachtung im Standard-Zimmer mit DU/WC, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet am nächsten Morgen, den Eintritt in „Der Medicus“ (Dienstag bis Donnerstag und Sonntag in der Preiskategorie II, Freitag und Samstag in der Preiskategorie IV) und die einstündige Stadtführung „Der Medicus & Co. – Mönche, Bader, Wunderheiler“. Die Anreise ist im Musical Sommer Fulda 2017 täglich möglich. Infos und Buchung unter Telefon 0661 102 1812 und www.tourismus-fulda.de/pauschalen/musicals
Entdecken und entspannen: Neue Führung „Fürstlich shoppen in Fulda“

Neu im Angebot des Tourismus und Kongressmanagement der Stadt Fulda ist der Stadtrundgang „Fürstlich shoppen in Fulda“. Begleitet von einem sachkundigen Gästeführer besuchen die Teilnehmer der zweieinhalbstündigen Tour Handwerker, Kreative und passionierte Ladeninhaber. Beispielsweise lernen sie eine Textildesignerin und ihre außergewöhnlichen Kreationen kennen oder schauen einem Restaurator bei seiner Arbeit über die Schulter. Neben zahlreichen Entdeckungen ist aber auch immer Zeit für Entspannung – etwa bei zwei kulinarischen Stopps: In einer Kaffeerösterei werden köstliche Kaffeespezialitäten probiert und in einem Feinkostgeschäft stimmt ein Fuldaer Tapas-Teller mit handgemachten Leckereien auf die regionale Küche ein.
Der Stadtrundgang „Fürstlich shoppen in Fulda“ findet ein Mal pro Monat statt. Erster Termin ist am Samstag, 8. April 2017, um 10.00 Uhr. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person. Gruppen bis zwölf Personen können zum Preis von 180 Euro pro Führung individuelle Termine vereinbaren beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda, Palais Buttlar, Bonifatiusplatz 1, 36037 Fulda, Telefon 0661 102 1814, oder per Mail an tourismus@fulda.de. Weitere Informationen unter www.tourismus-fulda.de

Im Jahr 2019 feiert Fulda gleich vier Jubiläen und die Vorbereitungen für das große Jubiläumsjahr sind schon jetzt in vollem Gange. Die Stadt blickt 2019 zurück auf 1.275 Jahre Gründung des Klosters Fulda, das die Keimzelle zur Besiedlung von Ort und Region bildete. Fulda erinnert an 1.200 Jahre Weihe der Ratgarbasilika, die als Vorgängerbau des heutigen Doms bis ins 12. Jahrhundert als größte Kirche nördlich der Alpen galt. Sie verweist auf 1.100 Jahre Bestattung König Konrads I. in Fulda, der auf eigenen Wunsch hin in Fulda seine letzte Ruhestätte fand und als König lange vergessen war. Und Fulda feiert 1.000 Jahre Verleihung des Münz-, Markt- und Zollrechts, den wohl wichtigsten Impuls für die Entwicklung zur Stadt. Wer sich über all das und mehr informieren möchte, der hat im Internet dazu Gelegenheit. Seit kurzem ist die Jubiläums-Homepage mit einem Begrüßungswort von Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld online. Alles Wissenswerte unter www.stadtjubiläum-fulda.de
Letzte Chance zum Besuch: Sonderausstellung im Vonderau Museum Fulda

Nur noch bis Ende März läuft die Sonderausstellung „Von Pfeffersäcken und Hungerleidern – Geschichte(n) übers Essen und Trinken“ im Vonderau Museum Fulda. Sie thematisiert die Bedeutung der Ernährung vom Beginn der Menschheitsgeschichte an bis heute und zeigt, wie entscheidend die Ernährung die Entwicklung des Menschen und seiner Zivilisation beeinflusst hat. Die Suche nach Nahrung brachte den frühen Menschen nach Europa und war auch für den modernen Menschen noch der Antrieb, neue Kontinente zu entdecken. Hunger prägte und prägt bis heute die Menschheitsgeschichte ebenso wie der Überfluss. Anhand ausgewählter Exponate mit regionalem Bezug vermittelt die Ausstellung einen Überblick über die Ernährungsgeschichte und zeigt, dass Kultur ohne Essen unmöglich wäre.
„Von Pfeffersäcken und Hungerleidern – Geschichte(n) übers Essen und Trinken“. Vonderau Museum Fulda, Jesuitenplatz 2, 36037 Fulda, Telefon 0661 102-3210. Bis 31. März 2017. Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 10.00-17.00 Uhr. Eintritt: 1 Euro. www.museum-fulda.de
Faszinierende Saiten: 4. Fuldaer Gitarren-Frühling vom 17. bis 19. März 2017

Auch in diesem Jahr lädt die Musikschule Fulda zum Fuldaer Gitarren-Frühling in das Stadtschloss Fulda ein. Vom 17. bis 19. März 2017 sind dort herausragende Interpreten zu hören. Den Anfang macht am Freitag, 17. März 2017, um 19.30 Uhr im Marmorsaal das Duo Maria Reiter und Christian Gruber (München) mit Akkordeon und Gitarre. Einen Tag später zu gleichen Zeit konzertiert dort Marcin Dylla (Polen) mit Klassischer Gitarre. Und am Sonntag, 19. März 2017, um 11.30 Uhr präsentiert Sönke Meinen (Dresden) an der Acoustic Guitar Balladen und rasante Stücke, eigene Kompositionen und Coverversionen. Konzertkarten im Vorverkauf sind erhältlich beim Bürgerbüro der Stadt Fulda, Telefon (0661) 103 1111. Infos unter www.musik-fulda.de
Alles rund um den Hasen: Ausstellung in der Kinder-Akademie Fulda

„Hasenspuren – von Hasen und Osterhasen“ ist die Frühjahrsausstellung der Kinder-Akademie Fulda überschrieben. Vom 6. März bis zum 23. April 2017 zeigt die Schau Kindern und Erwachsenen die Kulturgeschichte des Hasen auf. Die Besucher begegnen Feldhasen, sie lernen unter anderem, den Hasen vom Kaninchen zu unterscheiden, und erfahren darüber hinaus, in welchem Zusammenhang der Hase und das Osterfest stehen. Der Ausstellungsbesuch ist nur mit Führung möglich. Um Anmeldung wird gebeten. Turnusmäßige Führungen durch die Hasenausstellung starten jeweils um 15.30 Uhr. „Hasenspuren – von Hasen und Osterhasen“. Kinder-Akademie Fulda, Mehlerstraße 4, Telefon (0661) 902730. Bis 23. April 2017. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-17.30 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 13.00-17.30 Uhr, Karfreitag geschlossen. Eintritt: inklusive Museum 6 Euro, ohne Museum 3 Euro. Mehr Infos unter www.kaf.de
Heim und mehr: „trend-messe Fulda“ auf dem Messegelände Fulda-Galerie

Wer sich für Heim und Handwerk, Bauen, Sanieren, Renovieren und Energie interessiert, neueste Entwicklungen kennen lernen will und zukunftsweisende Lösungen sucht, der sollte die „trend-messe Fulda“ nicht verpassen. Sie findet von Donnerstag, 16. März 2017, bis Sonntag, 19. März 2017, auf dem Messegelände Fulda-Galerie statt. Geöffnet ist sie an den vier Messetagen jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr. Infos unter www.kinold.de