Liebe Fulda-Freunde,
um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.
Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda |
Unsere Themen aus | Tourismus | Tagung | Kultur | Shopping |
Online-Tickets für Fulda-Führungen ab jetzt bequem zu Hause ausdrucken

Wer sich Tickets für eine der turnusmäßigen Führungen des Tourismus und Kongressmanagement Fulda sichern möchte, der kann dies ab sofort bequem von zu Hause aus erledigen und sich das entsprechende Ticket gleich ausdrucken. Die verschiedenen Stadtrundgänge und Führungen für Einzelreisende sind über www.tourismus-fulda.de buchbar. So lassen sich die Tickets für den einstündigen Stadtrundgang (täglich 11.30 Uhr und 15.00 Uhr) bzw. die zweistündige Führung (Fr., Sa. und So. jeweils um 14.00 Uhr) ebenso buchen und ausdrucken, wie die Karten zur Schlossführung (täglich um 10.30 Uhr und 14.00 Uhr außer montags und freitagsvormittags) und die Kinder-Erlebnisführungen, die regelmäßig angeboten werden. Zudem können Interessierte an allen Vorverkaufsstellen, die mit „ADticket“ zusammenarbeiten, Karten für Fulda-Führungen im Vorverkauf erwerben.
Spannender Erlebnisrundgang mit Frau Hoys durch das barocke Fulda

Barock – was ist denn das? Antworten auf diese Frage gibt ab Mai wieder Frau Hoys. Eine Gästeführerin schlüpft in die Rolle der resoluten Handwerkergattin und entführt Kinder im Alter von fünf bis neun Jahre in die Zeit des 18. Jahrhunderts in Fulda. Sie informiert über Sitten, Lebensumstände und manche Beschwernis im Alltag des Barock. Durch Aktionen und Spiele wird die alte Zeit lebendig. Die Führung dauert 1,5 Stunden und kostet pro Kind 3 Euro, für Erwachsene 5 Euro. Der Erlebnisrundgang mit Frau Hoys wird bis Oktober an jedem ersten und dritten Samstag angeboten. Im Wonnemonat sind das der 6. und der 20. Mai 2017. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr an der Tourist-Info, Bonifatiusplatz 1, 36037 Fulda.
Jetzt noch schnell die Musical-Pauschale „Der Medicus – das Musical“ sichern

„Der Medicus – Das Musical“ kehrt im Musical Sommer Fulda 2017 vom 14. Juni bis 27. August 2017 zurück auf die Bühne des Fuldaer Schlosstheaters. Wer sich jetzt noch die attraktive Pauschale sichern möchte, der sollte schnell sein. Denn der Run auf das attraktive Angebot des Tourismus und Kongressmanagement Fulda ist groß. Das Arrangement zum Preis ab 88 Euro pro Person beinhaltet eine Übernachtung im Standard-Zimmer mit DU/WC, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet am nächsten Morgen, den Eintritt in „Der Medicus“ (Dienstag bis Donnerstag und Sonntag in der Preiskategorie II, Freitag und Samstag in der Preiskategorie IV) und die einstündige Stadtführung „Der Medicus & Co. – Mönche, Bader, Wunderheiler“. Die Anreise ist im Musical Sommer Fulda 2017 täglich möglich. Infos und Buchung unter Telefon 0661 102 1812 und www.tourismus-fulda.de
Nächster Termin für neue Führung „Fürstlich Shoppen“ am 6. Mai 2017

Der neue Stadtrundgang „Fürstlich Shoppen“ stößt auf großes Interesse. Begleitet von einem sachkundigen Gästeführer besuchen die Teilnehmer der zweieinhalbstündigen Tour Handwerker, Kreative und passionierte Ladeninhaber. Beispielsweise lernen sie eine Textildesignerin und ihre Kreationen kennen oder schauen einem Restaurator über die Schulter. Auch zwei kulinarische Stopps gehören zum Programm: In einer Kaffeerösterei werden Kaffeespezialitäten probiert und in einem Feinkostgeschäft stimmt ein Fuldaer Tapas-Teller mit handgemachten Leckereien auf die regionale Küche ein. Der Stadtrundgang findet ein Mal pro Monat statt. Nächster Termin ist am Samstag, 6. Mai 2017, um 10.00 Uhr. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person. Gruppen bis zwölf Personen können für 180 Euro pro Führung individuelle Termine vereinbaren beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda, Palais Buttlar, Bonifatiusplatz 1, 36037 Fulda, Telefon 0661 102 1814.
Leitmesse für Rettung und Mobilität 17. RETTmobil auf der Fulda-Galerie

Die 17. Leitmesse für Rettung und Mobilität RETTmobil ist vom 10. bis 12. Mai 2017 auf dem Messegelände Fulda-Galerie zu erleben. Die Großveranstaltung präsentiert Produkte, Innovationen und Dienstleistungen: Auf die Besucher warten Erzeugnisse namhafter Hersteller von Kranken- und Rettungsfahrzeugen sowie renommierte Aussteller aus den Bereichen Fahrzeugausrüstungen, Notfallmedizin, Bekleidung, Funktechnik, Verlage, Fachverbände, Hilfsorganisationen, Feuerwehr, Bundeswehr und vieles mehr. Die 17. RETTmobil ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Infos zur Messe im Internet: www.rettmobil.org
„Wäck, Woarscht on Wie“ startet wieder im Garten der Weingeschichte

Unter dem Motto „Wäck, Woarscht on Wie“ lädt der Weinhistorische Konvent Fulda von Mai bis September wieder an jedem zweiten Samstag im Monat in den Garten der Weingeschichte unterhalb des Klosters am Frauenberg zur Weindegustation ein. Die diesjährige Reihe startet am Samstag, 13. Mai 2017, um 14.00 Uhr. Gemäß einer alten Fuldaer Tradition gibt es Wäck (Frauenberger Brötchen), Woarscht (hausgemachte Rhöner Bauernwurst) und Wie (Wein aus dem Konventskeller) und weingeistige Gespräche. Wissenswertes auf der Homepage: www.weinhistorischer-konvent.de
Sonderausstellung in der Kinder-Akademie Fulda widmet sich Klaus Magnus

Lithografien, Radierungen, Aquarelle, Zeichnungen, Skizzen und Objekte versammelt die Sonderausstellung „Klaus Magnus ... nicht nur Schwarz“, die ab 19. Mai 2017 in der Kinder-Akademie Fulda zu sehen ist. Der Künstler hat in den langen Jahren seines Schaffens das ganze Spektrum der Farbe Schwarz in all ihren Schattierungen zeichnerisch verinnerlicht und komponierte durch sensibles Hinschauen unverwechselbare Werke. In seinen frühen Berliner Beobachtungen erzählen morbide Hausfassaden leise melancholische Geschichten. In den Märchenillustrationen lässt er die Akteure mit viel Fantasie aus tiefdunklem Schwarz in zartesten Linien in mancherlei surreale Welten hervortreten und zeigt hier, wie auch in den figürlichen Objekten, seinen erfrischenden Humor. Nur zögernd, aber hier und da auch aufleuchtend, fügen sich in die Jahrzehnte des Schaffens von Klaus Magnus zarte Farbabstufungen und geben seinen Stillleben eigenwilligen Glanz. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch das faszinierende Gesamtwerk des Künstlers.
„Klaus Magnus ... nicht nur Schwarz“. Vom 19. Mai bis 13. August 2017. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 bis 17.30 Uhr, Sonn- und Feiertag 13.00 bis 17.30 Uhr. Mehr auf der Interseite der Kinder-Akademie Fulda www.kaf.de
18. Honky Tonk Festival mit tollen Bands und viel Live-Musik in Fuldas Kneipen

Musikfans sind am Samstag, 6. Mai 2017, in Fulda gut aufgehoben. Denn dann steigt abends das 18. Honky Tonk Festival mit vielen tollen Bands und Musikern. Die beliebtesten Bars, Restaurants und Kneipen der Stadt schließen sich wieder zusammen und laden zur langen Nacht der Live-Musik ein. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit dem Eintrittsarmbändchen, das in jeder Location erhältlich ist, können Nachtschwärmer von Gig zu Gig pendeln. Infos unter www.honky-tonk.de
„Literatur im Stadtschloss“ mit Zsusza Bánk, Marcel Beyer und Hanns-Josef Ortheil

In der Reihe „Literatur im Stadtschloss“ lesen im Mai wieder hochkarätige Autoren im Fuldaer Fürstensaal. Zsusza Bánk präsentiert am Dienstag, 2. Mai 2017, Auszüge aus ihrem Roman „Schlafen werden wir später“, der die große Freundschaft zweier Frauen feiert. Zwei Wochen später, am Dienstag, 16. Mai 2017, ist der Georg-Büchner-Preisträger Marcel Beyer zu Gast. Der Romanautor, Essayist und Lyriker wird nicht nur Passagen aus seinem Buch „Das blindgeweinte Jahrhundert“ vorstellen, sondern auch Beispiele aus seinem lyrischen Werk. Den Abschluss der diesjährigen Literatur-Reihe bildet ein Abend mit Hanns-Josef Ortheil, dessen Romane in über 20 Sprachen übersetzt wurden. Der vielfach ausgezeichnete Autor gibt am Mittwoch, 31. Mai 2017, Kostproben aus seinem aktuellen Band „Was ich liebe – und was nicht“. Die Lesungen beginnen jeweils um 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.