Liebe Fulda-Freunde,


um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.

Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda
Unsere Themen ausTourismusTagungKulturShopping

Ab Mai gibt Frau Hoys wieder kluge und lehrreiche Antworten auf die Frage „Barock – Was ist denn das?“ Eine Gästeführerin schlüpft in die Rolle einer resoluten Handwerkergattin und entführt Kinder im Alter von fünf bis neun Jahre in die Zeit des 18. Jahrhunderts in Fulda. Sie informiert über Sitten, Lebensumstände und manche Beschwernis im Alltag des Barock. Durch Aktionen und Spiele wird die alte Zeit lebendig. Die Führung dauert 1,5 Stunden und kostet pro Kind 3,00 Euro, für Erwachsene 5,00 Euro. Der Erlebnisrundgang mit Frau Hoys wird bis Oktober an jedem ersten und dritten Samstag angeboten. Im Wonnemonat sind das der 5. und der 19. Mai 2018.  Treffpunkt ist um 11.00 Uhr an der Tourist-Information, Bonifatiusplatz 1, 36037 Fulda.

Im Musical Sommer Fulda 2018 warten gleich drei Erfolgsmusicals auf alle Fans des Musiktheaters. Die meisten Vorstellungen sind schon so gut wie ausverkauft. Wer sich noch schnell eine Karte sichern möchte, der muss sich beeilen. Für alle Musical-Freunde hält das Tourismus und Kongressmanagement Fulda die attraktive Musical-Pauschale bereit: „Die Päpstin – Das Musical“ steht vom 15. Juni bis 7. Juli 2018 auf dem Spielplan. „Der Medicus – Das Musical“ kehrt vom 14. Juli bis 11. August 2018 auf die Bühne des Fuldaer Schlosstheaters zurück. Und „Die Schatzinsel – Das Musical“ entert vom 18. August bis 2. September 2018 die Bühne. Die Musicalpauschale mit Musical-Ticket, Übernachtung und Frühstück sowie einer einstündigen Stadtführung bietet das Tourismus und Kongressmanagement Fulda bereits zum Preis ab 88,00 Euro an. Buchung und Information unter Telefon 0661 102 1812 und www.tourismus-fulda.de/pauschalen/musicals

„Das fürstliche Gartenfest“ in Schloss Fasanerie mit Sonderthema „Lust auf Lilien“

Bei Gartenfreunden und Liebhabern ländlicher Lebensart ist die Vorfreude groß: In diesem Jahr steht das am Pfingstwochenende stattfindende „Fürstliche Gartenfest“ rund um Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda unter dem Motto „Lust auf Lilien“. Lilien nähren mit ihrer Schönheit nicht nur die Seele, sondern ebenso den Magen. Und dank einer Reihe medizinischer Eigenschaften dienen sie auch als Heilmittel. „Lust auf Lilien“ bedeutet Lust auf Farbe und Ästhetik, auf außergewöhnliche Blüten und besondere Pflanzen. Die Besucher erwarten ein herrliches Ambiente, Musik, Kulinarik, Fachvorträge und ein Rahmenprogramm für die ganze Familie. Hessens schönstes Barockschloss verfügt seit dem Saisonstart über einen neuen Fahrstuhl, mit dem auch mobilitätseingeschränkte Besucher das Obergeschoss des Museums und den Großen Saal als Veranstaltungsort von Konzerten bequem erreichen können. Das „Fürstliche Gartenfest“ ist von Freitag, 18. Mai 2018, bis Pfingstsonntag, 20. Mai 2018, von 10.00 bis 19.00 Uhr und Pfingstmontag, 21. Mai 2018, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Karten im Vorverkauf gibt es beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda, Bonifatiusplatz 1, 36037 Fulda, Telefon (0661) 1021813. Infos unter www.gartenfest.de

18. Leitmesse für Rettung und Mobilität RETTmobil auf der Fulda Galerie

Die 18. Leitmesse für Rettung und Mobilität RETTmobil ist vom 16. bis 18. Mai 2018 auf dem Messegelände Fulda Galerie zu erleben. Die Großveranstaltung präsentiert Produkte, Innovationen und Dienstleistungen: Auf die Besucher warten Erzeugnisse namhafter Hersteller von Kranken- und Rettungsfahrzeugen sowie renommierte Aussteller aus den Bereichen Fahrzeugausrüstungen, Notfallmedizin, Bekleidung, Funktechnik, Verlage, Fachverbände, Hilfsorganisationen, Feuerwehr, Bundeswehr und vieles mehr. Die 18. RETTmobil ist täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Karten im Vorverkauf hält die Tourist-Information am Bonifatiusplatz in Fulda bereit. Infos zur Messe im Internet unter www.rettmobil.org


„Wäck, Woarscht on Wie“ startet wieder im Garten der Weingeschichte

Unter dem Motto „Wäck, Woarscht on Wie“ lädt der Weinhistorische Konvent Fulda von Mai bis September wieder an jedem zweiten Samstag im Monat in den Garten der Weingeschichte unterhalb des Klosters am Frauenberg zur Weindegustation ein. Die diesjährige Reihe startet am Samstag, 12. Mai 2018, um 14.00 Uhr. Gemäß einer alten Fuldaer Tradition gibt es Wäck (Frauenberger Brötchen), Woarscht (hausgemachte Rhöner Bauernwurst) und Wie (Wein aus dem Konventskeller) und weingeistige Gespräche. Wissenswertes auf der Homepage: www.weinhistorischer-konvent.de

19. Honky Tonk Festival mit tollen Bands und viel Live-Musik in Fuldas Kneipen

Musikfans sind am Samstag, 5. Mai 2018, in Fulda gut aufgehoben. Denn dann steigt abends das 19. Honky Tonk Festival mit vielen tollen Bands und Musikern. Die beliebtesten Bars, Restaurants und Kneipen der Stadt schließen sich wieder zusammen und laden zur langen Nacht der Live-Musik ein. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit dem Eintrittsarmbändchen, das in jeder Location erhältlich ist, können Nachtschwärmer von Gig zu Gig pendeln. Infos unter www.honky-tonk.de


„Literatur im Stadtschloss“ mit dem Schriftsteller Ingo Schulze

In der Reihe „Literatur im Stadtschloss“ gastiert im Mai erneut ein hochkarätiger Autor im Fuldaer Fürstensaal. Ingo Schulze (Foto: © Gaby Gerster) präsentiert am Dienstag, 15. Mai 2018, um 20.00 Uhr Auszüge aus seinem Roman „Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst“. Der gebürtige Dresdner, der als freier Schriftsteller in Berlin lebt, ist Träger zahlreicher Literaturauszeichnungen. Seine Bücher zeichnen sich aus durch eine gelungene Mischung aus Humor und Hintersinn. Der Eintritt zur Lesung ist frei.

Sonderausstellung über Barockbaumeister Andrea Gallasini im Vonderau Museum

In der Reihe „Berühmte Architekten in Fulda“ wird am Internationalen Museumstag, am Sonntag 13. Mai 2018, um 11.00 Uhr im Vonderau Museum Fulda die große Sonderausstellung „Andrea(s) Gallasini – Vom Stuckateur zum fürstlichen Baumeister“ eröffnet. Sie ist bis zum 19. August 2018 zu sehen. Der 1681 in Lugano geborene Gallasini begann seine Laufbahn als Stuckateur, avancierte zum Bauinspektor in Waldeck-Pyrmont und war ab 1720 für rund 40 Jahre in den Diensten der Fuldaer Fürstäbte als Baumeister tätig. Die Ausstellung widmet sich zum einen der Person und dem Lebensweg des italienischen Stuckateurs und Hofbaumeisters Andrea Gallasini. Zum anderen nimmt sie das architektonische Werk Gallasinis in den Fokus: Originale Entwürfe und Pläne sowie fotografische Aufnahmen und Schaubilder zeigen den typischen „Gallasini-Stil“ auf. Ein umfangreiches Begleitprogramm und ein Band, der zur Ausstellung erscheint, machen eine intensive Auseinandersetzung mit dem Künstler und seinem Wirken möglich.
Andrea(s) Gallasini – Vom Stuckateur zum fürstlichen Baumeister. Sonderausstellung vom 13. Mai bis 19. August 2018. Vonderau Museum Fulda, Jesuitenplatz 2. Öffnungszeiten: Di. bis So. 10.00-17.00 Uhr. Eintritt: 3,00 Euro (ermäßigt 2,00 Euro). Mehr Information zur Ausstellung und zum Begleitprogramm unter www.museum-fulda.de