Liebe Fulda-Freunde,
um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.
Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda |
Unsere Themen aus | Tourismus | Tagung | Kultur | Shopping |

Ein neues Rahmenprogramm wartet auf die Fuldaer Tagungsgäste: „Perücke, Puder, Pompadour“ ist eine szenische Führung mit Figuren aus dem 18. Jahrhundert, als der Fürstabt von Fulda ein prunkvolles Hofleben führte und Fuldas barocke Wahrzeichen wie Dom, Schloss und Orangerie entstanden: Anna von Bastheim, Frau des Hofmarschalls, oder Haushofmeister Georg Philipp von Nordeck zu Rabenau entführen die Besucher in jene Zeit höfischen Glanzes. Mit Witz und Spielfreude bringen die Darsteller bei einem Rundgang die barocke Lebenslust näher, bieten kleine Köstlichkeiten aus Küche und Keller des Fürsten an und schenken Einblicke in vergangene Zeiten, erzählen von der Hygiene bei Hofe, berichten über die Kleiderordnung und darüber, was es mit der Spätlese auf sich hat. Die Sonderführung dauert eine Stunde und kostet für Gruppen bis 13 Personen pauschal 300 Euro, ab 14 Teilnehmer 22 Euro pro Person. Im Preis enthalten sind der Eintritt in das Schloss, das Honorar für die Schauspieler und Hilfskräfte sowie die Kostproben – von Trüffelpralinen bis Spätlese-Wein und Sekt. Informationen und Buchung beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda, Bonifatiusplatz 1, Palais Buttlar, 36037 Fulda, Telefon 0661 102-1814, E-Mail tourismus@fulda.de, www.tourismus-fulda.de.

Vom 30. November bis 23. Dezember 2012 zaubert der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Fuldaer Innenstadt wieder ein stimmungsvolles Ambiente. Viele dekorierte Buden und der helle Glanz der Weihnachtsbeleuchtung verkürzen das Warten aufs Christkind. Universitätsplatz, Steinweg, Borgiasplatz, Jesuitenplatz und der Bereich Unterm Heilig Kreuz an der barocken Stadtpfarrkirche erstrahlen dann in heimeligem Licht. Überall duftet es nach Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln. Oberbürgermeister Gerhard Möller wird den Weihnachtsmarkt am Freitag, 30. November 2012, um 17:00 Uhr offiziell eröffnen. Bis zum 23. Dezember 2012 lädt der Weihnachtsmarkt montags bis samstags von 11:00 bis 20:00 Uhr und sonntags von 12:30 Uhr bis 19:00 Uhr zum Besuch ein. Infos zum kulturellen Rahmenprogramm finden Interessierte im Flyer „Fulda – ein Weihnachtstraum“. Er liegt jetzt aus beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda im Palais Buttlar.
Attraktives Arrangement: Die Weihnachtsmarktpauschale

Ein attraktives Angebot hat das Tourismus und Kongressmanagement Fulda für Besucher der Barockstadt. Zum traditionellen Weihnachtsmarkt vom 30. November bis 23. Dezember 2012 offeriert es die Weihnachtsmarktpauschale. Sie beinhaltet zwei Übernachtungen in einem 3- oder 4-Sterne-Hotel in Fulda mit umfangreichem Frühstücksbuffet, Gänse-Essen „satt“ am Anreisetag, ein weihnachtliches Menü oder ein Buffet am zweiten Abend, eine einstündige Stadtführung und den Besuch der Sonderausstellung im Vonderau Museum. Die Weihnachtsmarktpauschale kostet in der 4-Sterne-Kategorie (Hotel Esperanto, Holiday Inn und Maritim Hotel am Schlossgarten) 129 Euro pro Person im Doppelzimmer, 149 Euro im Einzelzimmer. In der 3-Sterne-Kategorie (Hotel Lenz, Parkhotel Fulda, Hotel Brauhaus Wiesenmühle und Hotel Zieherser Hof) kostet das Arrangement 109 Euro im Doppelzimmer und 129 Euro im Einzelzimmer. Anreisetag ist Freitag oder Samstag, die Abreise ist Sonntag oder Montag möglich. Weitere Informationen und Buchung beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda, Bonifatiusplatz 1, Palais Buttlar, 36037 Fulda, Telefon 0661 102-1812, E-Mail tourismus@fulda.de, www.tourismus-fulda.de.
Love-Rock und Flowerpower: Erfolgsmusical „Hair“ im Fuldaer Schlosstheater

Das Musical „Hair“ ist legendär. Die gelungene Mischung aus Sozialkritik, Flowerpower-Flair und Love-Rock-Klassikern garantiert Unterhaltung auf hohem Niveau. Am Dienstag, 6. November 2012, um 20:00 Uhr ist der Klassiker rund um Liebe, Frieden, Toleranz und Freiheit in einer Inszenierung von Peter Rein mit dem Südthüringer Staatstheater in einer Koproduktion mit dem Ballett des Landestheaters Eisenach auf der Bühne des Fuldaer Schlosstheaters zu erleben. Wer das Musikspektakel mit populären Songs wie „Aquarius“, „Hair“ oder „Let The Sunshine In“ erleben möchte, der kann sich Karten sichern im Bürgerbüro der Stadt Fulda, Schlossstraße 1, 36037 Fulda, Telefon 0661 102-3333.
Frisch, frech und hintersinnig: Sängerin Ina Müller gastiert in der Esperantohalle

Die gefeierte deutsche Musikerin Ina Müller, auch bekannt durch ihre TV-Show „Inas Nacht“, gastiert am Sonntag, 11. November 2012, um 20:00 Uhr in der Esperantohalle. Die beliebte Sängerin mit der kraftvollen Stimme und hintersinnigen Texten präsentiert mit ihrer Band gefühlvolle Balladen und mitreißende Songs ihrer Alben wie „Liebe macht taub“ oder „Das wäre dein Lied gewesen“. Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf im Hotel Esperanto, Telefon 0661 242910, und beim Ticket-Service der Fuldaer Zeitung, Telefon 0661 280644.
Erlebnis für Weinfreunde: Spätlese-Tage Fulda mit anspruchsvollem Programm

Weinfreunde sollten sich das vierte November-Wochenende vormerken. Dann warten wieder die Spätlese-Tage Fulda mit einem anspruchsvollen Kulturprogramm. Die Sieger der PIANALE Klavierakademie geben am Samstag, 24. November 2012, um 18:00 Uhr im Oratorium des Vonderau Museums Fulda ein Klavierkonzert. Am Sonntag, 25. November 2012, wird bei der feierlichen Matinee der Fuldaer Oberbürgermeister Gerhard Möller als Schirmherr der Traditionsveranstaltung den siegreichen Winzern Spätlese-Pokal und Urkunden überreichen. Die musikalische Begleitung übernimmt Boguslaw Lewandowski, Mitglied der Bamberger Symphoniker, mit seinem Salon-Trio, das Interpretationen mit Geige, Klavier und Kontrabass zu Gehör bringt. Anlässlich der Verleihung können die Besucher die jeweils fünf besten Weine der beiden Spätlesekategorien fruchtig und trocken im Anschluss an die Preisverleihung verkosten. Weitere Infos zum Deutschen Riesling-Spätlese-Wettbewerb um den Spätlese-Pokal finden Interessierte in einem Flyer, der unter anderem in der Tourist Information ausliegt. Dort gibt es auch Karten im Vorverkauf. Der Eintrittspreis beträgt bei allen Veranstaltungen je 14 Euro. www.spaetlese-tage-fulda.de.
Einkaufen bei Kerzenschein: Candle Light Shopping bei EIKA

Unter der Überschrift „Advent & Weihnachten“ bietet die Fuldaer Kerzenmanufaktur EIKA am Donnerstag, 15. November 2012, ein Candle Light Shopping an. Bis 22:00 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einkaufen bei Kerzenschein. Lassen Sie sich vom romantischen Ambiente, von stimmungsvollen Dekorationsideen, selbst gebackenen Plätzchen und herrlichen Dekorationsideen einstimmen auf das schönste Fest des Jahres. Alle Infos bei EIKA GmbH, An Vierzehnheiligen 19-25, 36039 Fulda, www.eika.de.
Night-Shopper aufgepasst!: „Lange Einkaufsnacht“ am 30. November 2012

Aus Anlass der Eröffnung des Fuldaer Weihnachtsmarktes haben die Geschäfte in der Fuldaer Innenstadt am Freitag, 30. November 2012, länger geöffnet. Von 18:00 bis 22:00 Uhr bietet die „Lange Einkaufsnacht“ allen, die gerne bummeln und nach Weihnachtsgeschenken Ausschau halten möchten, dazu ausgiebig Gelegenheit. Zwischendurch können sich die Fuldaer Night-Shopper an einem der vielen Stände des Weihnachtsmarktes mit diversen Köstlichkeiten stärken.