Liebe Fulda-Freunde,


um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.

Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda
Unsere Themen ausTourismusTagungKulturShopping

Gerade ist der zweisprachige Salesguide des Tourismus und Kongressmanagement der Stadt Fulda neu erschienen. Im überarbeiteten Design und mit vielen Fotos bietet er allen, die in der Barockstadt eine Gruppenreise planen, alle notwendigen Informationen auf Deutsch und Englisch – darunter Sehenswertes von A bis Z, Stadtführungen, regelmäßige Veranstaltungen und Programmvorschläge für Gruppen. Kostenlos erhältlich ist der Salesguide beim Fuldaer Tourismus und Kongressmanagement, Bonifatiusplatz 1, Palais Buttlar, 36037 Fulda, Telefon 0661 102-1814, Fax 0661 102-2811, www.tagung-fulda.com

Wer Fulda im Advent erleben möchte, für den hat das Tourismus und Kongressmanagement Fulda die Weihnachtsmarktpauschale im Programm. Alle, die sich das attraktive Angebot noch sichern möchten, sollten schnell sein. Die Weihnachtsmarktpauschale beinhaltet zwei Übernachtungen in einem 3- oder 4-Sterne-Hotel in Fulda mit umfangreichem Frühstücksbuffet, Gänse-Essen „satt“ am Anreisetag, ein weihnachtliches Menü oder Buffet am zweiten Abend, eine einstündige Stadtführung durch Fulda und Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Das Arrangement ist je nach Verfügbarkeit zum Preis ab 139 Euro pro Person buchbar. Anreisetag ist Freitag oder Samstag, die Abreise Sonntag oder Montag. Infos und Buchung unter Telefon 0661 102-1812 oder unter www.tourismus-fulda.de/pauschalen

Zeitreisen für die Kleinen: Kinderführungen in der Adventszeit

Während des Weihnachtsmarktes bietet die Tourist Information an den Wochenenden einstündige Erzählrundgänge für Kinder an. Jeweils samstags um 11.00 Uhr beginnt im Vonderau Museum am Jesuitenplatz die Führung „Frau Hoys und das Weihnachtsfest“. Eine Handwerkerfrau verrät Kindern beim Rundgang durch das Museum, wie im Barock Weihnachten gefeiert wurde. Die Führung ist für Kinder im Alter von fünf bis neun Jahre geeignet. Der erste Termin dieser Reihe ist am Samstag, 25. November 2017. Für Kinder von fünf bis elf Jahre ist die Führung „Hofleben im Wandel der Jahreszeiten“ konzipiert, bei der die Frau des Hofmarschalls ihre Gäste durch das Schloss führt und ihnen vom Leben während der Barockzeit berichtet. Die Führung startet das erste Mal am Sonntag, 26. November 2017 um 11.00 Uhr und ist während des Advents jeweils zur selben Zeit sonntags zu erleben. Treffpunkt ist die Kasse der „Historischen Räume“ im Stadtschloss. Der Eintritt kostet 3 Euro für Kinder und 5 Euro für Erwachsene. Weitere Infos unter Telefon 0661 102-1814.

Nächste öffentliche Luther-Stadtführung am Sonntag, 26. November 2017

Auch für Fulda war die Reformationsepoche eine Zeit des Auf- und Umbruchs. Die zweistündige Stadtführung „Luther und Fulda? Auf dem Weg des evangelischen Bekenntnisses durch die katholische Stadt“ wird am Sonntag, 26. November 2017, um 14.00 Uhr angeboten. Gästeführer begleiten die Besucher zu Schauplätzen der Reformationsepoche, erzählen, wie der „Neue Glaube“ im Hochstift Fulda Fuß fasste und wie höchst unterschiedlich die Fürstäbte reagierten. In der katholisch geprägten Stadt gibt es an überraschend vielen Plätzen und Ecken Erstaunliches aus der Geschichte des evangelischen Glaubens zu erfahren. Die Teilnahme an der Führung kostet 8 Euro pro Person (6 Euro ermäßigt). Start ist an der Tourist-Information im Palais Buttlar am Bonifatiusplatz 1. Anmeldung unter Telefon (0661) 102-1813, Infos unter: tourismus@fulda.de
 

Der Fuldaer Weihnachtsmarkt wird am 24. November 2017 eröffnet

Der traditionelle Fuldaer Weihnachtsmarkt wird am Freitag, 24. November 2017, um 17.00 Uhr auf dem Universitätsplatz eröffnet. Auch Steinweg, Borgiasplatz, Jesuitenplatz und der Bereich um die barocke Stadtpfarrkirche warten dann wieder mit vielen dekorierten Buden, barocken Engeln, Musik und dem hellen Glanz der Weihnachtsbeleuchtung auf. Im Hof des Vonderau Museums ist das Mittelalterliche Weihnachtsdorf zu erleben und auf dem Platz Unterm Heilig Kreuz können Besucher in den Winterwald eintauchen. Überall duftet es nach Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln. Bis zum 23. Dezember 2017 lädt der Weihnachtsmarkt montags bis samstags von 11.00 bis 20.00 Uhr zum Bummeln und Genießen ein. Nur am Totensonntag (26. November 2017) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen. Der Winterwald wird auch nach Weihnachten (27. bis 30. Dezember 2017, jeweils von 11.00 bis 20.00 Uhr) die Besucher bezaubern. Die Musikschule Fulda veranstaltet an den Samstagen vom 25. November 2017 sowie am 2., 9. und 16. Dezember 2017 jeweils um 15.00 Uhr Adventskonzerte im Stadtschloss. Im Vonderau Museum sind vom 25. November 2017 bis 7. Januar 2018 Weihnachtskrippen der Fuldaer Krippenfreunde ausgestellt. Alle Informationen zum Rahmenprogramm unter „Veranstaltungen“ auf www.tourismus-fulda.de

Letzte Chance zum Ausstellungsbesuch in Schloss Fasanerie vor der Winterpause

Bald geht Hessens schönstes Barockschloss in die Winterpause. Wer die diesjährige Sonderausstellung „Höfische Jagd in Hessen“ in Schloss Fasanerie bei Fulda noch nicht gesehen hat, der sollte keine Zeit verlieren. Bis 5. November 2017 bietet sich noch die Gelegenheit, in der Präsentation die Jagd als Teil des höfischen, politischen und gesellschaftlichen Lebens in Hessen von der Spätrenaissance bis ins frühe 20. Jahrhundert zu erleben. 150 Exponate wie historische Jagdwaffen, kunstvolle Pulverflaschen, beeindruckende Hirschtrophäen und großformatige Gemälde von Jagdereignissen verdeutlichen im ehemaligen Badehaus den hohen Stellenwert, den Jagdveranstaltungen in der Kunst- und Kulturgeschichte einnahmen. Die Epoche des Barock gilt als „Goldenes Zeitalter“ der Jagd in Europa. Sie war begehrter Zeitvertreib, diente dem sportlichen Vergnügen, war außerdem höfisches Privileg und wichtiges Instrument der Politik. Sonderausstellung „Höfische Jagd in Hessen“. Museum Schloss Fasanerie, Badehaus. Bis 5. November 2017. Di.-So. und an Feiertagen 11.00-17.00 Uhr. www.schloss-fasanerie.de

Die Sterne laden ein: Das Fuldaer Planetarium ist immer einen Besuch wert

In der kalten Jahreszeit, wenn es früh dunkel ist, haben Sternengucker Hochsaison. Das Planetarium im Fuldaer Vonderau Museum bietet Himmelskundigen und jenen, die es noch werden wollen, ein abwechslungsreiches und informatives Programm. Gehen Sie doch auch mal am Samstag, 4. November 2017, um 14.30 Uhr auf eine „Planetenschnuppertour“, die für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren gleichermaßen spannend ist. Oder entdecken Sie „Unsere kosmische Heimat – Planeten“ an den beiden Freitagen, 3. November und 10. November 2017, jeweils um 19.00 Uhr, sowie am Sonntag, 19. November 2017, um 15.45 Uhr. „Mars, der rote Planet“, steht am Sonntag, 26. November 2017, um 14.30 Uhr im Mittelpunkt. Und am selben Tag um 15.45 Uhr ist es „Jupiter, der Riesenplanet“, mit dem sich die Besucher beschäftigen. Alle Angebote des Planetariums finden Interessierte unter www.fulda.de/kultur/vonderau-museum/planetarium