Liebe Fulda-Freunde,
um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.
Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda |
Unsere Themen aus | Tourismus | Tagung | Kultur | Shopping |

Im Musical Sommer Fulda 2019 kehren „Die Päpstin – Das Musical“ (14. Juni bis 6. Juli 2019) und „Der Medicus – Das Musical“ (13. Juli bis 4. August 2019) auf die Bühne des Fuldaer Schlosstheaters zurück. Außerdem wartet auf Musiktheaterfreunde im kommenden Jahr ein ganz besonderes Special: Auf dem Fuldaer Domplatz ist „Bonifatius – Das Musical“ als exklusives Highlight zum Stadtjubiläum zu erleben. Die größte Musicalinszenierung 2019 findet als Open Air auf dem Domplatz mit über 4.000 Sitzplätzen statt. Ursprünglich waren nur vier Spieltage (22. bis 25. August 2019) geplant. Wegen der riesigen Nachfrage wurden bereits zwei Zusatzvorstellungen am 26. und 27. August 2019 in den Spielplan aufgenommen, für die es bereits jetzt nur noch begrenzt Tickets gibt. Da heißt es: schnell sein! Ein 50-köpfiges Profi-Orchester, ein großer Konzertchor und dazu die Elite der Musicalstars werden den Besuchern auf der spektakulären Bühne unter der Regie von Stefan Huber unvergessliche Momente bescheren. Für alle Musicalfreunde hält das Tourismus und Kongressmanagement Fulda attraktive Pauschalen bereit: Die Musicalpauschale mit Musical-Ticket, Übernachtung und Frühstück sowie einer einstündigen Stadtführung ist je nach Verfügbarkeit bereits zum Preis ab 90,00 Euro buchbar. Buchung und Information unter Telefon 0661 102-1812 und www.tourismus-fulda.de/pauschalen/musicals

Das große Bonifatius-Open-Air auf dem Fuldaer Domplatz (22. bis 27. August 2018) wird von vielen Angeboten begleitet. Vor jeder Aufführung starten jeweils um 18.15 Uhr und um 19.00 Uhr Einführungsveranstaltungen (7,50 Euro pro Person). Sie geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Musicals, verraten technische Details und Geheimnisse der Inszenierung. Eine gültige Eintrittskarte für das Musical ist Voraussetzung für die Teilnahme. Zudem gibt es während der Spielzeit täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr zu jeder vollen Stunde die Führung „Ein Blick hinter die Kulissen von Bonifatius – Das Musical“ (7,50 Euro pro Person). Dabei erfahren die Teilnehmer auf dem Festivalgelände und im Backstage-Bereich Wissenswertes über die Geschichte und Entwicklung von Deutschlands größter Musicalinszenierung und über den Titelhelden Bonifatius, der im Fuldaer Dom begraben liegt. Außerdem gibt es „Meet & Greet – Künstler zum Kennenlernen“ (23. bis 27. August 2019; jeweils 14.00 Uhr) in der Schlossgarten-Lounge, wo man bei einem Glas Sekt mit den Stars des Musicals ins Gespräch kommen kann (18,00 Euro pro Person). Tickets für die genannten Veranstaltungen sind ausschließlich online buchbar unter www.tourismus-fulda.de/fuehrungen/fuer-einzelreisende.html oder www.bonifatius-musical.de
Darüber hinaus wartet ein kulinarisches Begleitprogramm: Auf der Pauluspromenade und im Schlossgarten lockt täglich ab 11.00 Uhr die Genussmeile. Abends ab 18.00 Uhr verwöhnen auf dem Festivalgelände Sven Nelles und sein Team die Gäste im Promenaden-Restaurant mit dem speziell kreierten „Bonifatius-Musical-Menü“ und laden in die Strandkorb-Lounge und die exklusive Lounge- & Cocktailbar ein.
Attraktive Weihnachtsmarktpauschale für Fulda-Besucher im Advent

Für Fulda-Besucher hat das Tourismus und Kongressmanagement Fulda im Advent die Weihnachtsmarktpauschale im Programm. Alle, die das attraktive Angebot noch buchen möchten, sollten schnell sein. Die Weihnachtsmarktpauschale beinhaltet zwei Übernachtungen in einem 3- oder 4-Sterne-Hotel in Fulda mit umfangreichem Frühstücksbuffet, Genießer-Menü oder -Buffet am Anreisetag, ein weihnachtliches Menü oder Buffet am zweiten Abend, eine einstündige Stadtführung durch Fulda und Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Das Arrangement ist je nach Verfügbarkeit zum Preis ab 139 Euro pro Person buchbar. Die Anreise ist zwischen dem 23. November 2018 und dem 21. Dezember 2018 täglich möglich. Bitte beachten Sie, dass der Weihnachtsmarkt am Totensonntag (25. November 2018) geschlossen bleibt. Infos und Buchung unter Telefon 0661 102-1812 oder unter www.tourismus-fulda.de/pauschalen/fulda-spezial.html
Der traditionsreiche Fuldaer Weihnachtsmarkt wird am 23. November 2018 eröffnet

Mittelalterliches Weihnachtsdorf, Kinderweihnachtsland und Winterwald verzaubern in diesem Jahr die Besucher des Fuldaer Weihnachtsmarktes, der am Freitag, 23. November 2018 offiziell eröffnet wird. Weihnachtsduft von Glühwein, Maronen und Lebkuchen, zauberhaft illuminierte Straßen und liebevoll geschmückte Stände sowie besinnliche Weihnachtskonzerte beim täglich wechselnden Bühnenprogramm in den Abendstunden entfalten zwischen Universitätsplatz und dem Platz Unterm Heilig Kreuz eine ganz besondere Atmosphäre. Bis zum 23. Dezember verwandelt sich das barocke Fulda in einen Weihnachtstraum. Der traditionelle Fuldaer Weihnachtsmarkt ist geprägt durch seine Individualität, Einzigartigkeit und Vielfältigkeit und bietet ein Erlebnis für die ganze Familie. Er ist täglich von 11.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Einzig am 25. November 2018 (Totensonntag) findet kein Marktbetrieb statt. Der Winterwald ist auch in diesem Jahr voraussichtlich wieder zusätzlich vom 27. bis 30. Dezember von 11.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Infos unter www.weihnachten-fulda.de
Heinz Rudolf Kunze rockt am 16. November 2018 in der Fuldaer Orangerie

Der Musiker und Sänger Heinz Rudolf Kunze kommt nach Fulda. Am Freitag, 16. November 2018, präsentiert er ab 20.00 Uhr in der Orangerie live und solo seine größten Songs, darunter „Dein ist mein ganzes Herz“, „Lola“ oder „Finden Sie Mabel“. Die Lieder von „Mister Deutschrock“, wie Kunze gerne genannt wird, sind vielseitig, nachdenklich oder humoresk, rockig oder emotionsgeladen. Seit mehr als 30 Jahren rockt der Musiker, Germanist, Literat, Übersetzer und Musikjournalist die Bühnen der Bundesrepublik. Jetzt dürfen sich die Fans in Fulda auf alte Songs im neuen Gewand freuen. Karten gibt es unter anderem beim Ticketservice der Fuldaer Zeitung unter Telefon 0661 280-644.
Iveta Apkalna und Kremerata Baltica präsentieren „Bach and Baltic“

Als Titularorganistin der Hamburger Elbphilharmonie verfolgt die lettische Echo-Klassik-Preisträgerin Iveta Apkalna (Foto: © Nils Vilinis) ein Ziel: den Glanz der Orgel auch jenseits von Kirchenmauern in den großen Konzertsälen der Welt zum Erstrahlen zu bringen. Sie gilt an der Orgel als Weltklasse-Instrumentalistin und konzertiert weltweit mit den renommiertesten Orchestern. Am Samstag, 10. November 2018, ist sie um 20.00 Uhr in Fulda zu Gast mit der Kremerata Baltica und präsentiert das Programm „Bach and Baltic“. Ein gemeinsames Anliegen von Iveta Apkalna und der von Gidon Kremer gegründeten Kremerata Baltica ist die Musik des Baltikums: Die Künstler haben zahlreiche baltische Werke uraufgeführt und präsentieren neben Kompositionen Bachs auch drei Werke zeitgenössischer Komponisten aus Lettland und Estland. Tickets sind erhältlich im Ticketshop in der Schlossstraße 5, Telefon 0661 102-1483, oder unter www.schlosstheater-fulda.de
Ausstellung widmet sich dem „Grafikring“ des Jungen Kunstkreises Fulda

Im November 2018 jährt sich die Gründung des Jungen Kunstkreises Fulda (JuKu) zum 60sten Mal. Der Junge Kunstkreis, 1958 gegründet, löste sich 1973 wieder auf. Aus diesem Kreis sind namhafte Künstler hervorgegangen wie Franz Erhard Walther, Karlfried Staubach, Verena Pfisterer, Rudolf Kubesch, Alexander Deisenroth, Oswald Pejas. Weniger bekannt sind die Aktivitäten rund um den dazugehörigen „Grafikring“ und dessen künstlerische Drucke, die zur Finanzierung des Galeriebetriebs entstanden. Diese Grafiken und rund 60 Ausstellungskataloge, Einladungskarten und Plakate, die ebenfalls in künstlerischen Drucktechniken entstanden sind, werden ab Mitte November im Vonderau Museum Besuchern erstmals in der Ausstellung „Junger Kunstkreis Fulda – Aufbruch in die Nachkriegsmoderne: Die Druckgraphik“ zugänglich gemacht. Die Eröffnung findet am Freitag, 16. November 2018, um 18.00 Uhr statt. Die Ausstellung läuft bis zum 24. März 2019 und kann während der gewohnten Öffnungszeiten des Vonderau Museums (dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr) besucht werden. Es erscheint ein Katalog auf Initiative von Dr. Carlo Burschel. Die Gestaltung von Buch und Plakat oblag Franz Erhard Walther. Informationen unter www.fulda.de/kultur-freizeit/vonderau-museum/sonderausstellungen/
Letzte Chance zum Besuch in Schloss Fasanerie vor der Winterpause

Anfang November geht Hessens schönstes Barockschloss in die Winterpause. Aufgrund des großen Publikumszuspruchs ist die Laufzeit der diesjährigen Sonderausstellung von Schloss Fasanerie bis zum 4. November 2018 verlängert worden. Sie stellt Landgräfin Anna von Hessen (1836-1918), die letzte Bewohnerin der Sommerresidenz, in den Mittelpunkt. Zu ihrem 100. Todesjahr beleuchtet die Sonderschau „Landgräfin Anna von Hessen – Leben im Schloss Fasanerie“ ihre Rolle als Fürstin des 19. Jahrhunderts sowie ihr Privatleben. Landgräfin Anna nutzte das Barockschloss in den Sommermonaten intensiv und blieb bis zu ihrem Lebensende dem Schloss und auch der Stadt Fulda sehr verbunden. Religiosität und Musikalität bestimmten ihr Leben. Sie pflegte intensive Kontakte zu großen Komponisten ihrer Zeit. Nach ihrem Tod am 12. Juni 1918 wurde die 1901 zum katholischen Glauben konvertierte Landgräfin als einzige Frau im Fuldaer Dom beigesetzt. Ergänzend zur Sonderausstellung im Badehaus sind im Schloss zwei Räume so eingerichtet worden, wie Landgräfin Anna sie zu ihren Lebzeiten bewohnt hat.
Die Ausstellung im Badehaus ist bis 4. November 2018 täglich – außer montags – von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Infos unter www.schloss-fasanerie.de
Jahresausstellung des Kunstvereins Fulda e.V. 2018 zum Thema „Chaos“

Die Querschnittsausstellung des Kunstvereins Fulda e. V. steht in diesem Jahr unter der Überschrift „Chaos“. Die rund 80 Mitglieder haben sich individuell mit dem Thema auseinandergesetzt. Ebenso facettenreich wie die zahlreichen Assoziationen, die dieses Thema weckt, gestaltet sich auch die diesjährige Ausstellung. Passend dazu kommt in den jeweiligen kreativen Umsetzungen der Künstlerinnen und Künstler eine große Bandbreite an Techniken und Medien zum Einsatz. Die Sonderausstellung im Vonderau Museum Fulda ist vom 4. November bis 16. Dezember 2018 dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr zu sehen. Infos unter www.fulda.de/kultur-freizeit/vonderau-museum/sonderausstellungen/
Stadtjubiläum 1275 Jahre Fulda: Open-Air mit Mark Forster 2019 auf dem Uniplatz

Mark Forster startet 2019 zu seiner bisher größten Tour. Mit neuen und alten Songs, imposanter Show und vielen Überraschungen im Gepäck macht er am Samstag, 1. Juni 2019, um 19.30 Uhr in Fulda Station. Beim Open Air im Rahmen des Stadtjubiläums 1275 Jahre Fulda wird er auf dem Uniplatz die Fans begeistern. Der erfolgreiche deutschsprachige Sänger und Songschreiber hat mit „Au revoir“, „Stimme“ oder „Wir sind groß“ Hit auf Hit gelandet. Seine Lieder gehen ins Ohr und bleiben im Gedächtnis. Das gilt sicher auch wieder für das neue Album des Ausnahmetalents, das den Titel „Liebe“ trägt und am 16. November 2018 erscheinen wird. Karten für das Konzert von Mark Forster gibt es beim Ticketservice der Fuldaer Zeitung, Telefon 0661 280-644.