Liebe Fulda-Freunde,
um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.
Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda |
Unsere Themen aus | Tourismus | Tagung | Kultur | Shopping |

Tafelfreuden nahmen im Barockzeitalter eine bedeutende Stellung ein. So war das Schokoladenmädchen eine wichtige Person in der fürstlichen Küche. Denn es bereitete die neuen Getränke wie „Thé“, „Caffé“ und „Chocolat“ zu, die nur dem Fürsten und besonderen Gästen kredenzt wurden. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Sanierungsarbeiten im Fuldaer Stadtschloss führt das Schokoladenmädchen ab Oktober wieder durch jene Räume, die Essen und Trinken zur Barockzeit repräsentieren. Es erzählt Wissenswertes und Kurioses über Speise und Trank, Tafelgerät, Tischsitten und mehr. Wer das unterhaltsame Erlebnis „Das Schokoladenmädchen und barocke Tafelfreuden“ sich und seinen Tagungsgästen gönnen möchte, der sollte sich schon jetzt seinen Wunschtermin sichern. Bis 13 Teilnehmer kostet die Führung pauschal 300 Euro, ab 14 Teilnehmer 22 Euro pro Person. Im Preis enthalten sind der Eintritt in das Schloss, das Honorar für die Schauspieler und die gereichten Kostproben wie Schokoladenfrüchte, Wein und Sekt. Informationen und Buchung beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda, Telefon 0661/102-1810 und im Internet unter folgendem Link: www.tourismus-fulda.de

Noch genießen wir die letzten Sommertage, aber der Advent kommt bestimmt. Vom 29. November bis 23. Dezember 2013 zaubert der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Fuldaer Innenstadt wieder ein stimmungsvolles Ambiente. Viele dekorierte Buden und der helle Glanz der Weihnachtsbeleuchtung verkürzen dann das Warten auf das schönste Fest des Jahres. Im Rahmenprogramm gibt es wieder viele kulturelle Veranstaltungen. Außerdem bietet das Tourismus und Kongressmanagement eine attraktive Weihnachtsmarkt-Pauschale für Gäste an. Alle wichtigen Infos finden Interessierte im Flyer zum Weihnachtsmarkt. Er ist ab sofort erhältlich beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda oder hier zum downloaden.
Aktuelle Ausstellungen: Peter H. Blum und Leszek Skurski im Vonderau Museum

Das Fuldaer Vonderau Museum präsentiert im September zwei Künstler aus der Region, die sich international einen Namen gemacht haben. Bis zum 22. September zeigt die Ausstellung „NOW!!!“ aktuelle Arbeiten von Peter H. Blum. Der Realist vereint in seinen Bildern Provokation, hintergründigen Witz, Sinnlichkeit und Ästhetik, selbst wenn er sich gerne vordergründig hässlichen Themen zuwendet. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Am 1. und 8. September 2013 führt der Künstler selbst durch seine Ausstellung. Im Anschluss an die Blum-Schau ist vom 26. September bis 27. Oktober 2013 die Ausstellung „Die Einzelnachweise“ von Leszek Skurski im Vonderau Museum zu sehen. Der Künstler malt Bilder von lebenden Wesen in imaginären Räumen. Auf seinen Gemälden bewegt sich der Mensch in einem leeren isolierten Umfeld, oft schemenhaft und schattenreich. Mit der Kraft der Farbe bringt Skurski eine nuancenreiche Erscheinung hinter der Wirklichkeit zum Vorschein. Beide Ausstellungen sind für Freunde zeitgenössischer Malerei ein Muss.
Peter H. Blum: NOW!!! Bis 22 September 2013. Leszek Skurski: Die Einzelnachweise. Vom 26. September bis 27. Oktober 2013. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 1 Euro. Vonderau Museum, Jesuitenplatz 2, 36037 Fulda, Telefon 0661/928350. Weitere Infos unter www.museum-fulda.de
Tipp für Lauffans: Fulda-Marathon am ersten September-Sonntag

Sportfreunde sollten sich schon mal den kommenden Sonntag vormerken: Am 1. September 2013, wartet der Fulda-Marathon auf Lauffans in Fulda. Los geht es um 10:00 Uhr. Veranstaltungsort ist das Stadion in der Johannisau. Von dort aus führt die Laufstrecke durch die romantische Fuldaaue und das Barockviertel zurück zum Stadion. In dieser Zeit werden in der Fuldaer Innenstadt einige Straßen gesperrt sein. Gestartet wird in den Wettbewerben Halbmarathon (Einzel und 4er Staffel – 21,1 Kilometer), Mini-Marathon (Schülerlauf – 4,2 Kilometer), Nordic Walking (Rahmenveranstaltung – 12,5 Kilometer) und Team-Halbmarathon (das einzigartige Gemeinschaftserlebnis – 21,1 Kilometer). Alle Infos unter www.fulda-marathon.de
Start der Saison 2013/14: Schlosstheater mit abwechslungsreichem Programm

Ein abwechslungsreiches Programm bietet das Fuldaer Schlosstheater in der Saison 2013/14. Den Anfang macht am Mittwoch, 11. September 2013, der Abend „made in Hessen. 100% Theater“ mit „Leonce und Lena“ von Georg Büchner. Beginn ist um 20:00 Uhr. Am Mittwoch, 18. September 2013, gastiert die Wallfisch Band mit Werken von Purcell, Muffat, Farina und Locatelli im Fürstensaal des Stadtschlosses. Einen Tag später ist im Schlosstheater das Familienstück „Der Wind macht das Fähnchen“ von Philipp Löhle zu sehen. Am Donnerstag, 26. September 2013, steht „Endlich allein“ von Lawrence Roman auf dem Programm. Karten gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro der Stadt Fulda, Telefon 0661/102-3333, sowie im Besucherservice im Theaterbüro, Telefon 0661/102-1483. Dort erhalten Interessierte auch den aktuellen Flyer mit dem Spielplan bis Mitte Mai.
Live-Musik und Lederhose: Fuldaer Wiesn auf dem Gelände der Messe Galerie

Vom 12. bis 15. September 2013 steigt die Fuldaer Wiesn auf dem Gelände Messe Galerie Fulda mit heimischen Musikanten und Stars volkstümlicher Musik. Riesengaudi mit Live-Bands, bayerischer Brotzeit und herzhaften Schmankerl wird alle Fans von Dirndl und Lederhose frohlocken lassen. Nach dem traditionellen Anstich am Donnerstag, 12. September 2013, eröffnen Die Wilderer das Fuldaer Wiesn-Programm. Einen Tag später spielen die Grumis, am Samstag ist Familientag und abends sorgt die Lechschwaben Showband für Stimmung. Am Sonntag ist Stadl-Fest mit Belsy und Florian, Martin Kofler und Marilena Kirchner und am Abend machen die Isartaler Hexen den musikalischen Abschluss. Karten sind erhältlich im Vorverkauf bei der Fuldaer Zeitung, Telefon 0661/280644. Alle Infos finden Interessierte unter www.fuldaer-wiesn.de
Klang der Klarinette: multiphonics festival vom 13. bis 15. September 2013

Drei Tage stehen im September in Fulda ganz im Zeichen der Klarinette: Vom 13. bis 15. September 2013 bietet das multiphonics festival eine große Zahl an Workshops und Konzerten mit herausragenden Musikern an. Nach einem kompletten Workshop-Tag am Donnerstag, 13. September 2013, treten am Freitag in der Fuldaer Orangerie um 19:00 Uhr das Ensemble FisFüz und Gianluigi Troveso mit dem Programm „Papillons“ auf, um 20:30 Uhr präsentiert dort das Giora Feidman Trio „The Spirit of Klezmer“ und um 22:30 Uhr ist das Wolfert Brederode Quartett zu hören. Am Samstag, 15. September 2013, um 11 Uhr steht „Jetzt! Jetzt! Jetzt!“ von Claudio Puntin auf dem Programm, um 12:15 Uhr das Duo Doyna mit „Modern Klezmer“ und um 15:00 Uhr Michael Riessler und Jean-Louis Matinier. Infos zum multiphonics festival unter www.multiphonics-festival.com im Internet. Tickets für die einzelnen Konzerte und Tagestickets an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen und unter reservix.de.
Magnet mit Dom-Motiv: Neues Fulda-Souvenir ab jetzt bei der Tourist Info erhältlich

Wer zu noch ein hübsches Mitbringsel oder ein kleines Geschenk für Fulda-Fans sucht, der sollte mal in der Tourist-Info oder in deren Online-Shop stöbern. Dann stößt er sicher auch auf einen neuen Magneten, den der Fuldaer Barockdom ziert. Jeder Magnet mit Dom-Motiv kostet 2,50 EUR. Erhältlich ist in der Tourist-Info Telefon 0661/102-1814, und im Online-Shop unter www.tourismus-fulda.de.