Liebe Fulda-Freunde,
um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.
Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda |
Unsere Themen aus | Tourismus | Tagung | Kultur | Shopping |

Auf die Sonne war zwischen Mitte Juni und Ende August nicht immer Verlass, aber „Der Medicus – Das Musical“ ließ den Musical Sommer Fulda 2017 strahlen. Die erste Bühnenfassung des Weltbestsellers von Noah Gordon begeisterte in der zweiten Spielzeit im Fuldaer Schlosstheater die Fans des Musiktheaters. 60876 Zuschauer aus dem In- und Ausland waren begeistert. „Mit 89 nahezu ausverkauften Vorstellungen haben wir nahtlos an den Erfolg des Vorjahres angeknüpft“, sagt Elisabeth Schrimpf, Leiterin des Tourismus und Kongressmanagement der Stadt Fulda. „Seit Anfang August waren fast alle Tickets für den Musical Sommer Fulda 2017 vergriffen.“ Allen, die in der abgelaufenen Spielzeit keine Karten für den Bühnen-Bestseller mehr bekommen haben, bleibt der Trost, dass „Der Medicus – Das Musical“ auch 2018 nach Fulda zurückkehrt und vom 14. Juli bis 11. August 2018 im Schlosstheater zu sehen ist. Davor steht „Die Päpstin – Das Musical“ vom 15. Juni bis 7. Juli 2018 auf dem Spielplan. „Die Schatzinsel – Das Musical“ entert vom 18. August bis 2. September 2018 die Schlosstheaterbühne. Tickets gibt es bei spotlight musicals, Telefon (0661) 25008090. Infos unter www.spotlight-musicals.de. Auch für 2018 bietet das Tourismus und Kongressmanagement Fulda wieder die attraktive Musicalpauschale an. Sie kann zum Preis ab 88 Euro gebucht werden unter Telefon 0661 102 1812 und www.tourismus-fulda.de/pauschalen/musicals

Wer Fulda und seine nahe Umgebung erkunden möchte, der hat dazu am ersten September-Wochenende eine ganz besondere Möglichkeit: In stilvollen nostalgisch anmutenden Motor-Droschken von Aaglander können sich Gäste zu den berühmten Sehenswürdigkeiten kutschieren lassen. Die Genuss-Tour führt zu den Schönheiten des berühmten Barockviertels in der Innenstadt, während die Frauenberg-Tour einen kleinen Ausflug in die nahe Umgebung ermöglicht. Die halbstündigen Fahrten werden vom 1. bis 3. September 2017 täglich von 10.00 bis 21.00 Uhr angeboten. Erwachsene zahlen 18 Euro, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre 15 Euro. Die Fahrzeuge stehen am Eingang zum Ehrenhof des Stadtschlosses. Tickets gibt es in der Tourist-Information. Das Angebot ist Teil des Kulturfestes Löherstraße, das darüber hinaus am Samstag, 2. September 2017, zwischen 11.00 und 22.00 Uhr in der Löherstraße mit viel Musik, Straßentheater, Tanzvorstellungen und Köstlichkeiten zu einem Besuch einlädt.
Spannender Erlebnisrundgang mit Frau Hoys durch das barocke Fulda

Barock – Was ist denn das? Antworten auf die Frage gibt am ersten und dritten September-Samstag wieder Frau Hoys. Eine Gästeführerin schlüpft in die Rolle der resoluten Handwerkergattin und entführt Kinder im Alter von fünf bis neun Jahre in die Zeit des 18. Jahrhunderts in Fulda. Sie informiert über Sitten, Lebensumstände und manche Beschwernis im Alltag des Barock. Durch Aktionen und Spiele wird die alte Zeit lebendig. Die Führung dauert 1,5 Stunden und kostet pro Kind 3 Euro, für Erwachsene 5 Euro. Der Erlebnisrundgang mit Frau Hoys wird am 2. und am 16. September 2017 angeboten. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr an der Tourist-Info, Bonifatiusplatz 1, 36037 Fulda.

Noch von Mittwoch, 30. August 2017, bis zum Sonntag, 3. September 2017, lässt sich beim traditionellen Fuldaer Weinfest im Museumshof und am Jesuitenplatz der Sommer in Fulda genießen. „The Greatest Party in Town“ verwöhnt die Gäste mit ausgewählten deutschen und internationalen Weinen, viel Live-Musik und zahlreichen touristischen und kulturellen Highlights. Die beeindruckende Atmosphäre, der besondere Charme und Charakter, die gepflegte und lebendige Weinkultur und die heitere Gastlichkeit machen das Weinfest zu einer Premium-Veranstaltung in und für die Region. Festbetrieb ist Mittwoch bis Samstag ab 17.00 Uhr und Sonntag ab 12.00 Uhr. Das komplette Programm der Traditionsveranstaltung finden Interessierte unter www.weinfest-fulda.de
Bei „Leseland Hessen“ lesen im September wieder berühmte Autoren

In der Reihe „Leseland Hessen“ werden vom 22. bis 28. September 2017 wieder berühmte Autorinnen und Autoren in der Kapelle des Vonderau Museums Fulda lesen. Den Anfang macht Jan Philipp Zymny mit einem „Poetry Slam“. Arno Frank liest am Montag, 25. September 2017, aus seinem Buch „So, und jetzt kommst du“. Kostproben aus „Planet Magnon“ bietet Leif Randt am Dienstag, 26. September 2017. Alissa Walser präsentiert am Mittwoch, 27. September 2017, Passagen aus „Eindeutiger Versuch einer Verführung“. Und den Abschluss bildet am Donnerstag, 28. September 2017, die Lesung von Hajo Schumacher mit Auszügen aus seinem Band „Solange du deine Füße auf meinen Tisch legst… Mein schrecklich lustiges Leben als Vater“. Alle Lesungen beginnen um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Lesungen in Fulda finden als Veranstaltungen der Stadt Fulda – Die Kulturstadt mit Förderung durch die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Fulda in Verbindung mit der Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek statt.

Unter dem Motto „Wäck, Woarscht on Wie“ lädt der Weinhistorische Konvent Fulda am Samstag, 9. September 2017, in den Garten der Weingeschichte unterhalb des Klosters am Frauenberg zur Weindegustation ein. Zwischen 14.00 und 18.30 Uhr gilt diesmal den Spätlesetagen die besondere Aufmerksamkeit. Gemäß einer alten Fuldaer Tradition gibt es wie immer Wäck (Frauenberger Brötchen), Woarscht (hausgemachte Rhöner Bauernwurst) und Wie (Wein aus dem Konventskeller) und weingeistige Gespräche. Wissenswertes auf der Homepage: www.weinhistorischer-konvent.de

Die HörBänd ist die derzeit talentierteste Nachwuchs-A-Cappella-Band Deutschlands. In den meist eigenen Songs der Gruppe spiegelt sich ein hohes Maß an Ideenreichtum und Kreativität wider. Ganz ohne Instrumente stimmt die HörBänd mal heiter, mal nachdenklich und ersetzt oral Bigband, Orchester oder Kapelle. In Schloss Fasanerie in Eichenzell gastiert die Band am Samstag, 9. September 2017, um 19.30 Uhr im Rahmen der Reihe „Hör-mal im Denkmal“. Das Publikum darf sich auf ein unterhaltsames Konzerterlebnis freuen. Das Konzert wird gefördert von der Sparkasse Fulda und der Sparkassen-Kulturstiftung-Hessen-Thüringen. Es findet am Vorabend des „Tags des offenen Denkmals“ statt. Die bundesweite Aktion, an der sich am Sonntag, 10. September 2017, auch Schloss Fasanerie mit einem abwechslungsreichen Programm beteiligt, steht diesmal unter dem Motto „Macht und Pracht“. Infos zu Sonderführungen und Aktionen im Internet unter www.schloss-fasanerie.de

Vom 7. bis 10. September 2017 steigt die Fuldaer Wiesn auf dem Ausstellungsgelände Messe-Galerie in Fulda mit Musikanten und Stars volkstümlicher Musik. Riesengaudi mit Live-Bands, bayerischer Brotzeit und herzhaften Schmankerln lässt alle Fans von Dirndl und Lederhose beim Mega-Festzelt-Event frohlocken. Am Donnerstag, 7. September 2017, eröffnen um 18.00 Uhr die Isartaler Hexen den Musikmarathon. Einen Tag später ist die Joe Williams Band zum ersten Mal mit von der Partie und spielt Musik der 70er, 80er und 90er Jahre sowie aktuelle Hits. Am Samstag, 9. September 2017, ist von 11.00 bis 16.00 Uhr Tag der Heimat mit regionalen Musikvereinen und ab 19.00 Uhr sorgen Die Wilderer für Stimmung. Am Sonntag, 10. September 2017, lockt von 11.00 bis 16.00 Uhr Fuldas Festival der Volksmusik in den Stadl – unter anderem mit Sigrid und Marina, den jungen Zillertalern, dem Polizeichor Fulda und Targe of Gordon. Karten sind erhältlich im Vorverkauf bei der Fuldaer Zeitung, Telefon 0661 280644 und 0661 280646. Infos finden Interessierte unter www.fuldaer-wiesn.de im Internet. Das MONTAGO Fulda in der Flemingstraße bietet vom 4. bis 17. September 2017 Übernachtungen an zu einem Sonderpreis von 30 Euro im Einzelzimmer und 60 Euro im Doppelzimmer. Eine Gelegenheit, die auch Gäste der Fuldaer Wiesn-Zeit nutzen können. Infos unter Telefon 0661 50080116.
Zünftige Unterhaltung: Oktoberfest in der Esperantohalle

Riesengaudi mit Live-Bands und bayerischer Brotzeit verspricht das Oktoberfest in der Esperantohalle. Als Alternative zur Münchner Wiesn lockt das Indoor-Event alle Freunde von Lederhosen, Wadlstrümpfen und feschen Dirndln. Den Auftakt macht am Freitag, 22. September 2017, die Band Freibier. Am Samstag, 23. September 2017, begeistert die Powerband Wir sind Spitze! in der zünftig-bayerisch geschmückten Esperantohalle. Einlass ist jeweils um 19.00 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es beim Hotel Esperanto, Telefon 0661 242910, und bei der Fuldaer Zeitung, Telefon 0661 280-644.
Neu im Souvenir-Shop: Praktischer Taschenschirm mit Fulda-Motiven

Auch in Fulda scheint nicht immer die Sonne. Kurz vor dem Herbst hat der Souvenir-Shop der Tourist-Information am Bonifatiusplatz einen Neuzugang in seinem umfangreichen Sortiment: Ein blau-weißer Taschenschirm, der in nahezu jede Handtasche passt, zeigt die Silhouetten von beliebten Fulda-Motiven wie Dom, Bonifatiusdenkmal, Orangerie und Floravase und zudem den Schriftzug „Fulda – Die Barockstadt“. Für echte Fulda-Fans ist dieser praktische Begleiter ein absolutes Muss. Und außerdem eignet er sich bei einem Preis von nur 9,50 Euro auch als ideales Mitbringsel.