Fahrradtouren


Informationen

Fulda liegt am Kreuzungspunkt von drei überregionalen Fahrradwegen:

 

Fulda Radweg R1
Der R1 geht entlang dem Fluss Fulda. Immer neben dem Flusslauf bietet dieser Fahrradweg schöne Ausblicke.

Bahnradweg R3
Der R3 führt auf einer alten Bahnstrecke in die Rhön. Der Radweg führt durch den „Milseburgtunnel“ einem alten Bahntunnel, der mit 1173 m einer der längsten Radtunnel Deutschlands ist. Im Winter ist er geschlossen, damit die Fledermäuse dort in Ruhe überwintern können.


Vulkanradweg
Richtung Westen erschließt der Bahnradweg R3 den Vogelsberg und heißt in diesem Abschnitt "Vulkanradweg".

 

Mit dem Rad in die Rhön

Bus-Linien-Fahrplan für Ausflüge mit dem Rad in die Rhön 

 

Radroutenplaner für Hessen
Wer seine individuelle Radroute planen möchte, kann dies mit Hilfe des Radroutenplaners Hessen machen:

Radroutenplaner für Hessen

 

Für "Heimkehrer" unsere Fahrrad-Rundtouren:

 

Tour 1
„Barock“ 15 KM 

Sie starten mit dem Fahrrad am Dom und folgen der Ausschilderung Fernradwege bis zum Ende der Wiesenmühlestraße. Der R1 Radweg (Gersfeld) führt Sie durch die Fulda Aue und vorbei am Stadtteil Johannesberg mit der barocken Propstei Anlage. Ihr Ziel ist der Ort Bronnzell. Sie fahren bis zur Hauptstraße der Bronnzeller Straße. Der R1 wird vor der Bahnüberführung nach rechts weitergeführt. An diesem Punkt verlassen wir den R1 Radweg. Sie überqueren die Bronnzeller Straße. Ihre Radtour führt rechts ab in die Straße am Engelbach. Direkt vor dem Friedhof fahren Sie rechts ab auf einen geteerten Feldweg, der mit Schloss Fasanerie ausgeschildert ist. Das erste Etappenziel ist Hessens schönstes Barockschloss. Vorbei am Schloss Fasanerie parallel zur Schlossmauer geht es bei einer kleinen Kreuzung in den Wald. Sie folgen der Beschilderung Pilgerzell und durchqueren den Ort bis zu Kirche. Rechts neben der Kirche führt der Radweg bis zur B27. Hier kreuzt der Radweg, der mit Fulda-Dom ausgeschildert ist. Sie kehren dann wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Kartenansicht Tour 1 Barock 15 KM PDF

Google Map Link

GPX Datei
 

 

Tour 2
„Der Dom zu Fulda“ 25 KM

Diese Tour führt nördlich von Fulda durch das Lüdertal. Ab dem Dom geht es entlang dem R1 Radweg (Schlitz) bis zu dem Stadtteil Lüdermünd. Nach ca. 10 km haben Sie den ländlich geprägten Stadtteil erreicht und fahren weiter nach Großenlüder, das nächste Etappenziel. Einige wenige km später erreichen Sie Bimbach. Von hier aus geht es bergauf über den Trätzhof wieder auf den R1 und zurück zum Dom.

Kartenansicht Tour 2 "Der Dom zu Fulda" 25 KM PDF

Google Map Link

GPX Datei

 

Tour 3
„Der Bahntunnel und die Milseburg“ ca. 60 KM

Diese Tour führt in die Rhön. Der R3 (Milseburgradweg) startet in der Stadt und ist ab dem Dom ausgeschildert. Es ist einer der Bahnradwege Hessens, was bedeutet, dass die Steigungen moderat sind. Es ist der einzige Radweg, der 1,7km lang durch einen ehemaligen Bahntunnel führt. Nach dem Bahntunnel geht es rechts hinauf auf die Milseburg (835 m). Wenn Sie die höchste Steigung geschafft haben, führt ein Waldweg zur Steinwand. Von hieraus folgen Sie der alten Straße bis nach Friesenhausen. Ab da ist er nur noch eine Strecke von ca. 10 km bis zurück zum Ausgangspunkt. Auf dieser Strecke lassen Sie Dipperz rechts liegen und fahren über die Ortschaften: Wisselsroth, Wissels, Keulos und Pilgerzell. Auf dem Rückweg sind ein paar Schotterwege zu meistern, was mit Trekkingrädern oder mit dem Mountain-Bike gut zu schaffen ist. Mit den normalen Citybikes es eine kleine Herausforderung.

Kartenansicht Tour 3 "Der Bahntunnel und die Milseburg" 60 KM PDF

GPX Datei

Anreise & Kontakt

...zum Milseburgradweg:
Milseburgradweg

 

...zum Vulkanradweg
Vulkanradweg

 

...zum Fuldaradweg:
Fuldaradweg R1

 

Tourismus und Kongressmanagement Fulda
Bonifatiusplatz 1
36037 Fulda
Telefon: 0661/102-1813

E-Mail: tourismus(at)fulda.de