Wandern und Spazieren


Informationen

Fulda einmal anders kennenlernen. Ruhig, naturverbunden, historisch oder majestätisch. 4 Touren zeigen Ihnen unterschiedliche Blickwinkel um Fulda kennenzulernen. Sie erreichen die Ausgangspunkte für die entspannten Spaziergänge und Wandertouren durch die Stadtteile der Barockstadt auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 

"Bonifatius-Stieg" 4,6 KM


Fulda und Bonifatius sind untrennbar miteinander verbunden. Bonifatius lies 744 das Kloster Fulda gründen und bestimmte es u.a.
als seinen Altersruhesitz. Das Bonifatiusgrab im Dom ist Ziel für viele Besucher. Der Rundwanderweg „Bonifatiusstieg“ hat auf 4,6 km
viele Bezugspunkte zu dem Leben und Wirken von Bonifatius und bietet viele interessante Ausblicke und Ruhepunkte. An 11 Station
finden Sie Informationstafeln mit historischen Einblicken. Der Weg beginnt beim Klosterfrauenberg und endet beim Dom.
Der Rückweg zum Ausgangspunkt ist ca. 1 km.

Wir möchten Ihnen diesen tollen Stieg nicht vorenthalten. Allerdings sollten Sie folgendes beachten:
Die Wegeführung zwischen den Stationen befindet sich noch im Aufbau. Die Orientierung könnte Ihnen schwerfallen!

Bonifatius-Stieg Flyer zum Download 4,5 KM PDF

Ausführliche Infos zu den Stationen finden Sie hier!

 

Tour 1   "Der Rauschenberg" 6 KM

 

Östlich von Fulda liegt der 471 Meter hohe, bewaldete Rauschenberg, der heute zur Gemeinde Petersberg gehört. Der Rauschenberg und seine Umgebung sind ein beliebtes Naherholungsgebiet und bietet Besuchern eine herrliche Aussicht auf die Rhön und Fulda. Der Pfaffenpfad, zwischen dem Hauptkloster Fulda und dem Nebenkloster Petersberg, ist eine  Wegeverbindung zwischen Fulda und Petersberg, die nachweislich historische Bedeutung besitzt. Auf dem Weg sind wegebegleitend Gestaltungselemente eingebaut, die Informationen zum Leben des Fuldaer Abtes Rabanus Maurus zeigen.

Der Weg startet zwischen Hotel Esperanto und Parkplatz Ochsenwiese, führt hinter dem Hotel entlang durch die Kleingartenanlage. Anschließend verläuft der Weg durch die Freizeitanlage im Waidesgrund, über den Fußweg  „Am Pfaffenpfad“, überquert die Bergstrasse und führt hinauf zur Liobakirche. (St. Peter) Über die Friedensstrasse erreichen Sie den Wanderparkplatz Rauschenberg. Der befestigte Weg führt am Waldrand des Rauschenbergs entlang. Der Weg führt einmal um den Rauschenberg herum bis zur Rauschenberg Hütte (Öffnungszeiten siehe im Internet unter www.Rhönklub/Hütten.de). Hier befinden sich ein Kinderspielplatz und Einkehrmöglichkeiten. Der Rückweg ist der gleiche wie der Hinweg. Der Weg ist mit Kinderwagen befahrbar.
Anreise zum Startpunkt mit dem Auto
Parkplatz Ochsenwiese in der Magdeburgerstraße. Neben dem Hotel Esperanto und ganz in der nähe vom Bahnhof

Kartenansicht Tour 1 "Der Rauschenberg" 6 KM PDF
 

Tour 2   "Von Johannesberg zum Fulda-Auen-Park" ca. 6 KM


Johannesberg, mit der gleichnamigen sehenswerten Propstei, ist ein Stadtteil der Stadt Fulda. Die Fulda-Aue ist ein Naherholungsgebiet, nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt.
Mit dem Linienbus geht es bis Johannesberg. Nehmen Sie nun die Straße links von der Propstei („Propsteischloß“). Sie gehen an der Propstei abwärts bis zu dem Kreuz unter der Baumgruppe links des Weges. Hier orientieren Sie sich nach links und folgen dem natürlichen Verlauf des Weges. Die Markierung „liegender, roter, ausgefüllter Tropfen“ oder die bekannte Muschel vom Jakobsweg ist bis zum Zielpunkt Fulda-Aue Ihr Wegbegleiter. Im Auepark erwarten Sie abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten und Einkehrmöglichkeiten.
Anreise mit dem Linienbus ca. 20-30 Minuten
Vom ZOB (Bahnhof) oder Haltestelle Stadtschloss mit der Linie 7 Richtung Istergiesel. Ausstieg Haltestelle Lagerfeld.

Kartenansicht Tour 2 "Von Johannesberg zum Fulda-auen-Park" ca. 6 KM PDF

 

Tour 3   "Rundweg um das Schloss Fasanerie" ca. 5 KM


Das Schloss Fasanerie liegt in Eichenzell vor den Toren von Fulda. Das ursprünglich nach dem fuldischen Fürstabt Adolph von Dalberg als Schloss Adolphseck bezeichnet wird. Das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert wird von der Museumsverwaltung als Hessens schönstes Barockschloss bezeichnet und ist für Besucher zugänglich.
Ausgangspunkt des Spaziergangs ist der Autoparkplatz links neben dem Schloss Fasanerie. Von hier gehen wir zunächst an der Mauer entlang bis zur Schloßstraße, die von Engelhelms zum Schloss Fasanerie führt. Auf Waldwegen führt uns unser Weg parallel zur Außenmauer bis zum Waldrand. Durch den Wald, vorbei am Höhlengrundbach erreichen Sie nach kurzer Wegstrecke das Naherholungsgebiet Eichenzeller Warte. Vom Wartturm aus geht es dann am Waldrand entlang zurück zum Schloss. Der Biergarten am "Postenhaus" oder das Restaurant – Café „Die Fasanerie“ bieten die Möglichkeit einer Schlusseinkehr.
Anreise zum Startpunkt
…mit dem Linienbus ca. 45 Minuten davon 20 Minuten Fußweg
Vom ZOB (Bahnhof) oder Haltestelle Stadtschloss mit der Linie 7 Richtung Engelhelms. Ausstieg Haltestelle Ortsmitte Engelhelms. Anschließend zu Fuß über die Bronnzellerstraße in die Schloßstraße zum Schloss-Fasanerie.

…mit dem Auto ca. 15 Minuten
Museum Schloss Fasanerie
Schloss Fasanerie
36124 Eichenzell

Kartenansicht Tour 3 "Rundweg um das Schloss Fasanerie" ca. 5 KM PDF

Anreise & Kontakt

Tourismus und Kongressmanagement Fulda
Bonifatiusplatz 1
36037 Fulda

Telefon  0661-102-1813
Email  tourismus(at)fulda.de

 

Buslinien Netzplan der Stadt Fulda als PDF