Liebe Fulda-Freunde,
um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.
Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda |
Unsere Themen aus | Tourismus | Tagung | Kultur | Shopping |

Zum wiederholten Mal hat sich das Hotel Esperanto in Fulda den ersten Platz bei der Wahl der „Besten Tagungshotels in Deutschland“ gesichert. 25.000 Tagungsveranstalter sowie Trainer- und Weiterbildungsinstitute waren im Vorfeld aufgerufen, ihre Favoriten in fünf verschiedenen Kategorien zu bestimmen. In der Kategorie „Kongress“ setzte sich das Hotel Esperanto erneut souverän durch und erhielt den begehrten Platz eins. Damit konnte es seine ausgezeichnete Marktposition bestätigen. www.kongresszentrum-fulda.com

„3G Special 2014 – jetzt buchen & sparen“ ist die aktuelle Aktion des 3G Kompetenzzentrums in Fulda überschrieben. Wer bis zum 15. Dezember 2013 für das Kalenderjahr 2014 für eine Tagung oder eine Veranstaltung Tagungsräume bucht, erhält einen Frühbucherbonus von 10 Prozent. Das Tagungs- und Eventzentrum ist nach Feng Shui ausgerichtet und unter anderem mit einem repräsentativen Eventbereich mit Lounge, offenem Wasserlauf und Feuersäulen ausgestattet. Sechs Tagungsräume bieten Platz für bis zu 250 Personen und für Empfänge bis zu 350 Personen. Weitere Informationen im Internet: www.3g-ladungssicherung.de
Tradition und Zauber: Weihnachtsmarkt wird am 29. November eröffnet

Vom 29. November bis 23. Dezember 2013 zaubert der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Fuldaer Innenstadt wieder ein stimmungsvolles Ambiente. Viele dekorierte Buden und der helle Glanz der Weihnachtsbeleuchtung verkürzen das Warten aufs Christkind. Universitätsplatz, Steinweg, Borgiasplatz, Jesuitenplatz und der Bereich Unterm Heilig Kreuz an der barocken Stadtpfarrkirche erstrahlen in heimeligem Licht. Überall duftet es nach Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln. Oberbürgermeister Gerhard Möller wird den Weihnachtsmarkt am Freitag, 29. November 2013, um 17:00 Uhr offiziell eröffnen. Bis zum 23. Dezember 2013 lädt er montags bis samstags von 11:00 bis 20:00 Uhr und sonntags von 12:30 Uhr bis 19:00 Uhr zum Bummeln ein. Infos zum Rahmenprogramm finden Interessierte im Flyer „Fulda – ein Weihnachtstraum“, der beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda erhältlich ist.
Zeitreisen für die Kleinen: Kinderführungen während des Weihnachtsmarktes

Während des Weihnachtsmarktes bietet das Tourismus und Kongressmanagement Fulda an den Wochenenden Erzählrundgänge für Kinder an. Jeweils samstags um 11:00 Uhr beginnt im Vonderau Museum am Jesuitenplatz die Führung „Frau Hoys und das Weihnachtsfest“. Eine Handwerksfrau verrät Kindern beim Rundgang durch das Museum, wie im Barock Weihnachten gefeiert wurde. Die Führung ist für Kinder im Alter von fünf bis neun Jahre geeignet. Für Kinder von fünf bis elf Jahre ist die Führung „Hofleben im Wandel der Jahreszeiten“ konzipiert. Sie startet jeweils sonntags um 11:00 Uhr an der Kasse Historische Räume im Stadtschloss. Weitere Infos unter Telefon 0661/102-1814 oder online unter www.tourismus-fulda.de.
Attraktives Arrangement: Die Weihnachtsmarktpauschale

Ein attraktives Angebot hält das Tourismus und Kongressmanagement Fulda für Besucher der Barockstadt bereit. Zum traditionellen Weihnachtsmarkt vom 29. November bis 23. Dezember 2013 gibt es wieder die Weihnachtsmarktpauschale. Sie beinhaltet zwei Übernachtungen in einem 3- oder 4-Sterne-Hotel in Fulda mit umfangreichem Frühstücksbuffet, Gänse-Essen „satt“ am Anreisetag, ein weihnachtliches Menü oder Buffet am zweiten Abend, eine einstündige Stadtführung durch Fulda und einen Besuch der Ausstellung im Vonderau Museum. Die Weihnachtsmarktpauschale gibt es ab 119 Euro pro Person im Doppelzimmer. Weitere Informationen und Buchung beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda, Telefon 0661/102-1812, E-Mail tourismus(at)fulda.de oder unter www.tourismus-fulda.de.
„Othello darf nicht platzen“ mit Michael Schanze im Schlosstheater

Die Komödie „Othello darf nicht platzen“ von Ken Ludwig ist am Dienstag, 12. November 2013, um 20:00 Uhr im Fuldaer Schlosstheater zu sehen. Das humorreiche Theaterstück karikiert auf liebenswerte Weise die Opernwelt und den Rummel um Tenöre. Zum Ensemble der Münchner Tournee, die unter der Regie von Karl Absenger die Komödie auf die Bühne bringt, gehören unter anderem Michael Schanze und Pascal Breuer. Karten gibt es im Vorverkauf beim Bürgerbüro Fulda, Schlossstrasse 1, Telefon 0661/102-3333.
Konzert von Konstantin Wecker und Band in der Fuldaer Orangerie

Im Rahmen der Live-Tournee „Wut und Zärtlichkeit“ geben der Liedermacher Konstantin Wecker und seine Band am Samstag, 23. November 2013, ein Konzert in der Fuldaer Orangerie. Auf dem Programm des Abends stehen Lieder voller Ironie und Sehnsucht, voller Kraft und Sinnlichkeit, gepaart mit Humor und Hintersinn. Beginn des Konzerts ist um 20:00 Uhr. Tickets im Vorverkauf gibt es bei der Fuldaer Zeitung, Telefon 0661/280-644
Orgelmatineen an den Adventssamstagen im Hohen Dom zu Fulda

Im Advent ist der Hohe Dom zu Fulda wieder ein besonderes Ziel für Freunde der Orgelmusik: An den vier Adventssamstagen laden von 12:05 bis 12:35 Uhr wieder Orgelmatineen zum Lauschen ein. Den Anfang macht am 30. November 2013 Thorsten Konigorski (Gefrath). Am 7. Dezember 2013 gestaltet Jürgen Blume (Mainz) die Matinee. Marek Stefanski (Krakau) ist am 14. Dezember 2013 an der Domorgel zu hören. Carlo Tunesi (Mailand) beschließt am 21. Dezember 2013 die Orgelmatineen im Advent. Der Kostenbeitrag beläuft sich jeweils auf 3,50 Euro pro Person (ermäßigt und für Gruppen ab zehn Personen 2,50 Euro).
Night-Shopper aufgepasst!: „Lange Einkaufsnacht“ am 29. November 2013

Aus Anlass der Eröffnung des Fuldaer Weihnachtsmarktes haben die Geschäfte in der Innenstadt am Freitag, 29. November 2013, länger geöffnet. Von 18:00 bis 22:00 Uhr bietet die „Lange Einkaufsnacht“ allen, die gerne bummeln und nach Weihnachtsgeschenken Ausschau halten möchten, dazu ausgiebig Gelegenheit. Zwischendurch können sich Fuldaer Night-Shopper an einem der vielen Stände des Weihnachtsmarktes stärken.
Neueröffnung: „KOSTbar“ lädt zum Kochen und Genießen ein

In der Fuldaer Friedrichstraße hat die „KOSTbar“ neu eröffnet. Volker und Petra Elm kombinieren dabei kleine Tagesgastronomie, Kochschule und einen Laden, der mit viel Liebe zum Detail typische heimische Produkte aus Fulda und der Rhön anbietet und mit diversen anderen Köstlichkeiten vereint – von Gewürzen über Schokolade bis hin zu Kaffeesorten. Die Qualität der Produkte steht dabei im Mittelpunkt. Wer sich gerne mit Leckereien aus der Region verwöhnen lassen möchte, der kann dies in der Passage „Zum halben Mond“ (Friedrichstraße 7) bei einem Besuch der „KOSTbar“ tun. Sie ist Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr, donnerstags von 10:00 bis 22:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Infos unter www.kostbar-fulda.de im Internet.