Liebe Fulda-Freunde,
um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.
Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda |
Unsere Themen aus | Tourismus | Tagung | Kultur | Shopping |

Mit der letzten Vorstellung von „Die Schatzinsel – Das Musical“ endete am vergangenen Wochende der Musical Sommer Fulda 2018. Schon jetzt ist die Nachfrage nach Karten für den Musical Sommer Fulda 2019 riesig. Kein Wunder: „Die Päpstin – Das Musical“ (14. Juni bis 6. Juli 2019) und „Der Medicus – Das Musical“ (13. Juli bis 4. August 2019) werden im kommenden Jahr wieder im Schlosstheater zu sehen sein. Für alle Musicalfreunde hält das Tourismus und Kongressmanagement Fulda zudem attraktive Pauschalen bereit: Die Musicalpauschale mit Musical-Ticket, Übernachtung und Frühstück sowie einer einstündigen Stadtführung ist je nach Verfügbarkeit bereits zum Preis ab 90,00 Euro buchbar. Buchung und Information unter Telefon 0661 102 1812 und www.tourismus-fulda.de/pauschalen/musicals

Bei einem Erlebnisrundgang für Kinder gibt Frau Hoys am dritten September-Samstag, 15. September 2018, Antworten auf die Frage „Barock – Was ist denn das?“ Eine Gästeführerin schlüpft in die Rolle einer resoluten Handwerkergattin und entführt Kinder im Alter von fünf bis neun Jahre in die Zeit des 18. Jahrhunderts in Fulda. Sie informiert über Sitten, Lebensumstände und manche Beschwernis im Alltag des Barock. Durch Aktionen und Spiele wird die alte Zeit lebendig. Die Führung dauert 1,5 Stunden und kostet pro Kind 3,00 Euro, für Erwachsene 5,00 Euro. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr an der Tourist Information, Bonifatiusplatz 1, 36037 Fulda.
Führungen durch den Klostergarten der Benediktinerinnenabtei

Im September besteht zum letzten Mal in diesem Jahr die seltene Gelegenheit, im Rahmen einer Führung den Klostergarten der Benediktinerinnenabtei zur Heiligen Maria kennenzulernen. Führungen werden angeboten am Samstag, 15. September 2018, um 14.00 Uhr, 14.45 Uhr und 15.30 Uhr. Treffpunkt ist die Terrasse des Klosterladens. Die Gartenwege sind geschottert. Das Gelände beherbergt einen Nutzgarten mit Gemüse, Salat, Beeren- und Baumobst sowie vielen Kräutern. An gesonderten Plätzen gibt es eine Kräuterspirale und einen frühmittelalterlichen Heilkräutergarten (Hortulus des Walahfried Strabo, Reichenau), wie ihn auch die heilige Hildegard von Bingen nutzte. Außerdem liegt im schattigeren Bereich die Kompostanlage mit Gärort zur Herstellung von Pflanzenbrühen. Die Führung kostet 2,00 Euro pro Person. Gruppen ab fünf Personen werden um vorherige Anmeldung gebeten unter garten@abtei-fulda.de
Orgelmatineen im Hohen Dom zu Fulda mit renommierten Organisten

Die Reihe der Orgelmatineen im Hohen Dom zu Fulda ist bei Freunden der Kirchenmusik sehr beliebt. Jeweils samstags von 12.05 bis 12.35 Uhr sind international renommierte Organisten in der Kathedralkirche zu Gast. An der Domorgel zu hören sind am 8. September 2018 Johannes Trümpler aus Dresden, am 15. September 2018 Kamil Mika aus Krakau, am 22. September 2018 Martin Gregorius aus Detmold und am 29. September 2018 Ioanna Solomonidou aus Stuttgart. Der Kostenbeitrag pro Matinee beträgt 4,00 Euro (ermäßigt 3,00 Euro). Weitere Informationen unter www.orgelmusik.bistum-fulda.de
Live-Musik und Lederhose: Die Fuldaer Wiesn lässt es wieder krachen

Vom 13. bis 16. September 2018 steigt die Fuldaer Wiesn auf dem Ausstellungsgelände Messe-Galerie in Fulda mit Musikanten und Stars volkstümlicher Musik. Riesengaudi mit Live-Bands, bayerischer Brotzeit und herzhaften Schmankerl lässt alle Fans von Dirndl und Lederhose beim Mega-Festzelt-Event frohlocken. Am Donnerstag, 13. September 2018, eröffnen um 19.00 Uhr die Isartaler Hexen den Musikmarathon. Am Freitag, 14. September 2018, spielen die Stoapfälzer Spitzbuam auf. Einen Tag später sorgt die Joe Williams Band für Stimmung. Und am Sonntag, 16. September 2018, lockt von 11.00 bis 16.00 Uhr das Festival der Volksmusik in das Mega-Event-Zelt. Karten sind erhältlich im Vorverkauf bei der Fuldaer Zeitung, Telefon 0661 280-644 und 0661 280-646. Infos finden Interessierte unter www.fuldaer-wiesn.de
„Wäck, Woarscht on Wie“ im Garten der Weingeschichte am Frauenberg

Unter dem Motto „Wäck, Woarscht on Wie“ lädt der Weinhistorische Konvent Fulda am Samstag, 8. September 2018, in den Garten der Weingeschichte unterhalb des Klosters am Frauenberg zur Weindegustation ein. Zwischen 14.00 und 18.30 Uhr gilt diesmal den Spätlesetagen die besondere Aufmerksamkeit. Gemäß einer alten Fuldaer Tradition gibt es wie immer Wäck (Frauenberger Brötchen), Woarscht (hausgemachte Rhöner Bauernwurst) und Wie (Wein aus dem Konventskeller) und weingeistige Gespräche. Wissenswertes auf der Homepage: www.weinhistorischer-konvent.de
„Hör-mal im Denkmal“: Flamenco-Feeling auf Schloss Fasanerie

Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September 2018, gibt es auf Schloss Fasanerie zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr ein buntes Programm mit Musik, Sonderführungen durch Schloss und Park sowie kulinarischen Angeboten. Der Tag steht unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Bereits am Samstag, 8. September 2018, heißt es in der ehemaligen Sommerresidenz wieder „Hör-mal im Denkmal“. Die Weltklasse-Gitarristen Alexander Kilian und Jan Pascal von Café del Mundo begeistern mit ihrer sinnlichen Bearbeitung der Werke von Manuel de Falla. Die aus Sevilla stammende Tänzerin Azucena Rubio bringt dabei auch visuell Flamenco-Feeling auf die Bühne. Ein Abend voller musikalischer und tänzerischer Brillanz, virtuos gespielt und hinreißend choreografiert. Karten kosten 16,00 Euro (ermäßigt für Schüler und Studenten 11,00 Euro). Weitere Infos unter www.schloss-fasanerie.de
Zünftige Unterhaltung: Oktoberfest in der Esperantohalle

Riesengaudi mit Live-Bands, bayerischer Brotzeit und herzhaften Schmankerl verspricht das Oktoberfest in der Esperantohalle. Als Alternative zur Münchner Wiesn lockt das Indoor-Event alle Freunde von Lederhosen, Wadlstrümpfen und feschen Dirndln. Den Auftakt machen am Freitag, 21. September 2018, die Powerkryner. Am Samstag, 22. September 2018, begeistern die Trenkwalder in der zünftig-bayerisch geschmückten Esperantohalle ihr Publikum. Einlass ist jeweils um 19.00 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es beim Hotel Esperanto, Telefon 0661 242910, bei der Fuldaer Zeitung, Telefon 0661 280-644 und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Schöner heiraten: Hochzeitsmesse „your wedding party“ auf Schloss Fasanerie

Bei der Hochzeitsmesse „your wedding party“ auf Schloss Fasanerie können sich am Sonntag, 30. September 2018, von 11.00 bis 17.00 Uhr alle Gäste im stilvollen Ambiente rund um die Planung, Gestaltung und Umsetzung von Hochzeiten oder anderen festlichen Anlässen von Experten beraten lassen. Alle Interessierten erhalten eine Fülle von Anregungen, Tipps und Inspirationen für einen der schönsten Tage im Leben. Der Eintritt ist frei. Ausführliche Informationen über die zahlreichen Aussteller und das Programm sind abrufbar unter www.your-wedding-party.com