Kinder-Akademie Fulda - Werkraum Museum

BehindertengerechtBehindertengerecht

Informationen

Erstes eigenständiges Kindermuseum in Deutschland

Die Kinder-Akademie Fulda, das erste eigenständige Kindermuseum in Deutschland, wurde 1991 auf Privatinitiative gegründet. Als kulturelles Zweisparten-Haus mit den Bereichen Akademie und Museum hat es die kulturelle und naturwissenschaftliche Bildung von Heranwachsenden zum Ziel und ist ein Leuchtturm-Projekt mit überregionaler Ausstrahlung. Auf 2.000 qm Fläche regen im Museumsbereich interaktive Objekte aus Kunst und Kultur, Naturwissenschaft und Technik den Entdecker- und Forschergeist der Besucherinnen und Besucher an. Ausprobieren, Erforschen und Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht und erhöht das Vergnügen!

„Das Begehbare Herz“ als Hauptattraktion

Die Hauptattraktion ist „Das Begehbare Herz“, das mit 36 qm Grundfläche und 5 m Höhe einzigartig in Europa ist. In spannenden Führungen oder mit Audioguides lernen Kinder und Erwachsene die Anatomie des Herzens spielerisch kennen. Als „rotes Blutkörperchen“ folgen sie dem Blutstrom durch die Herzkammern, erforschen so den Blutkreislauf und erfahren auf diese Weise, warum jedem sein Herz am Herzen liegen sollte. Neben der Dauerausstellung mit interaktiven Objekten werden jährlich wechselnde Sonderausstellungen gezeigt, die den Wiederholungsbesuch der Kinder-Akademie Fulda spannend und attraktiv machen.
 
Kulturelle Bildung und Workshops

Im Akademiebereich findet naturwissenschaftliche und kulturelle Bildung in Workshops statt. Das Programm beinhaltet Erfinderclubs, Kunstschulkurse und ganztägige, einwöchige interdisziplinär ausgerichtete Workshops in allen hessischen Ferien mit Früh- und Spätbetreuung für berufstätige Eltern. Kinder und Jugendliche können unter Anleitung von Experten unterschiedlichster Fachrichtungen zu Fragestellungen aus den verschiedenen Wissensgebieten forschen, experimentieren und ausprobieren. Zu den umfangreichen weiteren Angeboten gehören Mitmachprogramme für Gruppen, Begleitprogramme zu den Sonderausstellungen, Kindergeburtstage, KAF-unterwegs, KAF als Veranstaltungsort, Museumsshop und MuseumsKAFé.
 

Öffnungszeiten

Mo.- Fr. 10.00 – 17.30 Uhr
So. 13.00 – 17.30 Uhr
Sa. 13.00 – 17.30 Uhr (1. Oktober – 30. April)
Sa. geschlossen (1. Mai bis 30. September)

Wegen der begrenzten Besucherzahl empfehlen wir eine Voranmeldung unter Tel. 0661/902730
(Mo-Fr 9.00 – 17.00 Uhr, So 13.00 – 17.00)

Die Besichtigung des “Begehbaren Herzens” ist nur mit Audioguide möglich (Anmeldung erforderlich).
Das Mitbringen eigener Kopfhörer ist erwünscht, ansonsten über Lautsprecher möglich.
Infos und Führungszeiten siehe hier.

An folgenden Tagen bleibt die KAF geschlossen:
24. Dezember, Heiligabend
25. Dezember, 1. Weihnachtsfeiertag
26. Dezember, 2. Weihnachtsfeiertag
31. Dezember, Silvester

An folgenden Tagen ist wie sonntags (13.00 -17.30 Uhr) geöffnet:
8. April, Karsamstag
9. April, Ostersonntag
10. April, Ostermontag
1. Mai, Tag der Arbeit
18. Mai, Christi Himmelfahrt
28. Mai, Pfingstsonntag
29. Mai, Pfingstmontag
3. Juni, Fronleichnam
3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit

Sonderöffnungen sind nach vorheriger Absprache möglich.
Bitte wenden Sie sich an info(at)kaf.de oder Telefon 0661 90273-0

Anreise & Kontakt

Kinder-Akademie Fulda
Mehlerstr. 8
36043 Fulda

Telefon: 0661/90273-0

info(at)kaf.de
www.kaf.de

Buslinien:

5 (Richtung Künzell)
8 (Richtung St. Johann)
– Haltestelle “Ellerstraße” (nächste Straße in Fahrtrichtung = Mehlerstraße)

Die Linie 5 (Haltestelle “Kinder-Akademie”) direkt vorm Eingang der KAF
bringt die Besucher zurück in die Stadt bzw. ZOB.