Propstei Johannesberg mit Barockgarten
Informationen
Im Südwesten von Fulda liegt die Propstei Johannesberg. Durch eine barocke Umgestaltung entstand im 18. Jahrhundert eine schlossartige Anlage. Seit 1984 wurden an den Gebäuden und im Garten umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten ausgeführt. Heute beherbergt die Propstei Johannesberg Einrichtungen, die durch Fortbildungs- und Beratungsangebote im Bereich der Denkmalpflege und Altbausanierung tätig sind. Im Rahmen der Führungen können die historischen Räume im Roten Bau, die Gartenanlage, die Kirche, die Werkstätten und die Johannesberger Handwerkssammlung besichtigt werden.
In der Johannesberger Handwerkssammlung werden in mehreren Ausstellungsbereichen Werkzeuge, Werkstätten, Arbeits- und Restaurierungstechniken sowie Zunftgegenstände präsentiert. Weiterhin ist in der Handwerkssammlung eine der größten Sammlungen an Modellen historischer Fachwerkhäuser aus verschiedenen Regionen Deutschlands sehen. Die Objekte wurden von dem in Hemsbach im Odenwald beheimateten Modellbauer Dieter Ehret in langjähriger Arbeit und mit großem handwerklichem Können gefertigt. Von den mehr als 50 übernommenen Modellen kann etwa die Hälfte in einer Dauerausstellung besichtigt werden. Das größte Objekt der Sammlung steht im Original aber nicht in Deutschland, sondern in Polen. Es handelt sich um die in Fachwerkbauweise errichtete Friedenskirche in Swidnica (Schweidnitz), der vermutlich größten Fachwerkkirche Europas. Das Modell hat eine Grundfläche von etwa 2,50 x 3,60 m, und eine Höhe von 1,5 m.
Audio-Walks
Die Außenanlage der Propstei Johannesberg kann man im Rahmen eines Audio-Walks auch selbst per Smartphone erkunden.
Informationen befinden sich in einem Infokasten am Eingang zum Garten. Tour: Propstei Johannesberg
Film
Online ist ein Film über die Johannesberger Handwerksammlung mit der Ausstellung von Modellen historischer Fachwerkhäuer
unter dem Link: Johannesberger Handwerkssammlung anzuschauen.
Öffnungszeiten
Die barocke Gartennanlage der Propstei Johannesberg kann jederzeit besichtigt werden.
Die historischen Räume und die Werkstätten könnnen im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Führung für Einzelreisende
1,5 h Führung Gartenanlage und die historischen Räume im Roten Bau
Wann: Jeweils am ersten Sonntag im Monat sowie an den Pfingstfeiertagen. Letzte Führung am Sonntag, 01.10.2023.
Preis: 5,00 Euro für Erwachsene und 4,00 Euro für Schüler/Studenten und Senioren
Treffpunkt: 13:45 Uhr Eingang zum Propsteigarten. Der Kostenbeitrag ist bitte abgezählt bereit zu halten.
Anmeldung: Tel. 0661/38040612 (vormittags) oder per E-Mail an info@denkmalpflege.de bis jeweils donnerstags vor dem Führungstermin.
1,5 h Gruppenführung mit weniger als 12 Personen
Historischen Gebäude, die Gartenanlage, die Kirche, die Werkstätten und die Johannesberger Handwerkssammlung.
Wann: An allen Wochentagen (außer Sonntags) bis Ende November. Täglich von 10.00 Uhr - 17:00 Uhr
Preis: 60,00 Euro für Erwachsene und 50,00 Euro für Schüler/Studenten und Senioren
Treffpunkt: 15 Minuten vor beginn der Führung. Eingang zum Propsteigarten. Der Kostenbeitrag ist bitte abgezählt bereit zu halten
Anmeldung: Flyer Führungen Propstei Johannesberg herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und uns zusenden.
oder Tel. 0661/9418130, per E-Mail an info@probstei-johannesberg.de
Anreise & Kontakt
Propstei Johannesberg gGmbH
Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung
36041 Fulda
Telefon: 0661/9418130
www.foerderverein-propstei-johannesberg.de
Buslinien:
3 (Istergiesel)
Haltestelle: Propstei