Liebe Fulda-Freunde,


um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.

Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda
Unsere Themen ausTourismusTagungKulturShopping

Mit der Q-Alm wartet auf Fuldaer Tagungsgäste eine weitere Attraktion in der Stadtregion: In der großzügigen Gartenanlage des Bäder Park Hotels in Künzell hat Hotelier Leo Groll eine urige Almhütte im Alpen-Flair geschaffen, die für die Gäste von Hotel und Therme, aber auch für die Öffentlichkeit Gastlichkeit und Kurzweil garantiert. Zur Almhütte gehören ein wunderschöner Biergarten und ein Kinderspielbereich. Die Alm bietet Platz für 150 Personen im Innenraum und zusätzlich rund 300 Besucher im atmosphärischen Biergarten. Bei der Ausstattung wurde viel Wert auf Authentizität gelegt, so stammt das Holz zum großen Teil von alten, abgebauten Hütten aus dem Alpenland. Die Dekoration wurde von Hotelier Leo Groll auf seinen zahlreichen Reisen in den Alpenraum liebevoll gesammelt. Die Speise- und Getränkekarte umfasst reichhaltige bayerische und regionale Schmankerl, zudem gibt es ein exklusiv für die Q-Alm gebrautes süffiges Bier: das Q-Alm Bräu. www.die-q-alm.de

 

Mit hohem finanziellem Aufwand wurde in den vergangenen Jahren das Dach des Fuldaer Stadtschlosses saniert. Im Zuge dessen waren auch die Historischen Räume viele Monate geschlossen oder nur eingeschränkt zugänglich. Nun erstrahlen sie in neuem Glanz. Einheimische wie Touristen dürfen sich davon ab Oktober überzeugen. Denn am Sonntag, 6. Oktober 2013, lädt die Stadt Fulda zum Tag der offenen Tür in die Historischen Räume ein, die dann offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden. Die Gäste dürfen über die Schätze der gezeigten Sammlungen staunen und sich freuen auf „Historische Begegnungen im Schloss“. Denn so lautet das Motto beim Tag der offenen Tür, bei dem die Besucher den Fuldaer Fürstabt und seinen Hofstaat treffen und dabei Erstaunliches über das höfische Leben im Barockzeitalter erfahren werden. Der Eintritt am Tag der offenen Tür ist frei. Weitere Infos hält der Veranstaltungskalender der Stadt Fulda unter www.fulda.de im Internet bereit.

 

Erhältlich bei der Tourist-Info: Der neue Audio Guide Stadtschloss

Wer sich für Geschichte und Kunst interessiert und sich individuell dem Fuldaer Stadtschloss widmen möchte, für den hält die Tourist-Information ab Oktober einen klugen Begleiter bereit: den Audio Guide Stadtschloss. Er schenkt wertvolle Einblicke in die Historie des Jahrhunderte alten Fuldaer Stadtschlosses, lässt den Besucher eintauchen in Wohn- und Lebenswelten des Barockzeitalters, informiert über die festlichen Säle und Räumlichkeiten und ihre unterschiedlichen Funktionen im Wandel der Zeiten. Außerdem liefert er per Knopfdruck Wissenswertes zu den gezeigten Exponaten und kostbaren Sammlungen, die in den Historischen Räumen nach der aufwändigen Sanierung nun wieder der Öffentlichkeit zugänglich sind. Der Audio Guide Stadtschloss ist in Deutsch und Englisch ab dem 6. Oktober 2013 bei der Tourist-Information erhältlich. Der Preis für die Ausleihe des Audio Guide Stadtschloss (1 Stunde) beträgt für Erwachsene 5 Euro (ermäßigt 3 Euro), jede weitere Stunde pro Gerät kostet 1 Euro. Der Audio Guide Stadtschloss kann aber auch mit dem Audio Guide für die Stadt kombiniert werden. Der Preis für die Ausleihe (3 Stunden) beträgt dann für Erwachsene 11 Euro (ermäßigt 7 Euro) und jede weitere Stunde kostet ebenfalls 1 Euro pro Gerät. Informationen beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda, Telefon 0661/102-1814 oder auf www.tourismus-fulda.de im Internet.

 

Ausstellung zur Geschichte der Mobilität in der Kinder-Akademie Fulda

„Immer unterwegs – Zur Geschichte der Mobilität“ ist eine aktuelle Ausstellung in der Kinder-Akademie Fulda überschrieben. Sie ist in Kooperation mit der EDAG GmbH & Co. KGaA entstanden. Die interaktive Schau erzählt den kleinen und großen Besuchern vom uralten Wunsch des Menschen, sich fortzubewegen und Lasten transportieren zu können, erinnert an die Erfindung des Rades als eine der großen Leistungen der Menschheit und verweist auf die Vorstufen des Autos, als Motorenstärken Pferdestärken zu ersetzen begannen. Sie zeigt auf, wie durch den Einsatz des Verbrennungsmotors der große Durchbruch gelang und spannt den historischen Bogen zu den Automobilen der Gegenwart und den Herausforderungen, die unter anderem Umweltschutz, wachsende Verkehrsdichte und die Endlichkeit der Ölvorkommen an die heutigen Entwickler und Forscher stellen. Dabei erhalten die Besucher Einblicke ins Innere eines Motors, erfahren unter anderem Wissenswertes von Handelsstraßen und Verkehrswegen und können sich ein Bild davon machen, was etwa Ameisen mit Stauforschung zu tun haben.
„Immer unterwegs – Zur Geschichte der Mobilität“. Kinder-Akademie Fulda, Mehlerstraße 4, Telefon 0661/902730. Bis 31. Januar 2014. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10:00-17:30 Uhr, Sa. 13:00-17:30 Uhr, So. und Feiertage 13:00-17:30 Uhr. Eintritt: Ausstellung inklusive Museum 5 Euro, Ausstellung ohne Museum 4 Euro pro Person. Infos unter www.kaf.de im Internet.

 

Heimatfest: Oktoberfest mit den Mambo KingX und Fest zum Tag der Deutschen Einheit

Das zweitägige Heimatfest 2013 im Festzelt im Museumshof bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Highlights. Am Mittwoch, 2. Oktober 2013, laden dort die Mambo KingX zum legendären Oktoberfest ein. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Nach dem Fassanstich mit Fuldas Oberbürgermeister Gerhard Möller rocken die Mambo KingX das Zelt. Neben der GVK Musiktruppe aus Künzell mit ihrer unkonventionellen Blasmusik wird wieder ein Überraschungsgast mit dabei sein. Anschließend geht es zur After-Show-Party mit DJ Angie ins Museumscafé. Tickets für das Oktoberfest sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.kreuz.com. Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2013 beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 12:00 Uhr, um 15:00 Uhr hält der ehemalige Fuldaer Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Hamberger eine Festrede. Neben Kaffee und Kuchen gibt es Live-Musik. Der Eintritt zum Fest zum Tag der Deutschen Einheit ist frei. Kulinarisch wird erstmalig das Antoniusheim Fulda die Veranstaltung an beiden Tagen des Heimatfestes mit regionaler Küche bereichern.

 

Klostermarkt Abtei St. Maria: Erlös kommt Restaurierung der Klostermauer zugute

Die Abtei St. Maria veranstaltet am Samstag, 5. Oktober 2013, von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr einen Klostermarkt. Auf dem Programm stehen der Verkauf hauseigener Produkte wie dem neuen Klosterbrot, Flohmarkt, Kinderbetreuung, Kirchenführungen, das Mittagsgebet um 12:00 Uhr und eine Ausstellung mit Werken von Lioba Munz OSB. Außerdem gibt es von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Musik in der Kirche und um 13:30 Uhr und 15:30 Uhr eine Gartenführung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös des Klostermarkts kommt der Restaurierung der Klostermauer zugute.

 

Weltenbummler und Comedian Kaya Yanar macht Station in der Esperantohalle

Der beliebte Comedian Kaya Yanar ist ein erklärter Weltenbummler. Auf seiner „Around the World“-Tour gastiert er auch in Fulda. Am Sonntag, 13. Oktober 2013, macht er in der Esperantohalle Station und präsentiert dort ab 19:00 Uhr sein brandneues Programm. Von seinen Reisen hat er viele Geschichten im Gepäck, die er auf seine ganz charakteristische Weise mit einem Augenzwinkern skurril, liebevoll und komisch erzählt. Karten gibt es im Vorverkauf im Hotel Esperanto, Telefon 0661/24291-0, und bei der Fuldaer Zeitung, 0661/280-644.

 

Bummeln durch die Barockstadt: Verkaufsoffener Sonntag am 27. Oktober

Wer gerne sonntags bummeln geht, der hat am 27. Oktober 2013 in Fulda dazu wieder ausgiebig Gelegenheit. An diesem Sonntag haben die Geschäfte in der kompletten Innenstadt von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Schlendern Sie doch mal wieder durch die Barockstadt, überzeugen Sie sich vom reichhaltigen Angebot der großen Kaufhäuser und kleinen Läden und genießen Sie den freundlichen Service. Vielleicht machen Sie dabei ja auch noch das eine oder andere Schnäppchen.