Liebe Fulda-Freunde,

um Sie über die Neuigkeiten in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatlich einen Newsletter. Er wird Sie über Wissenswertes rund um Kultur, Shopping, Tagungen und Kongresse informieren.

Ihr Team vom Tourismus und Kongressmanagement Fulda

Unsere Themen ausTourismusTagungKulturShopping

Bow-Motion ist eine Weltneuheit im Tontaubenschießsport, die bei Jung und Alt auf Begeisterung stößt. Mit dem Bogen wird auf fliegende Schaumstoffscheiben geschossen, die aus Skeetmaschinen herauskatapultiert werden und die es im Flug zu treffen gilt. Für  Tagungen kann Bow-Motion beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda jetzt gebucht werden: entweder als zweistündiges Rahmenprogramm einer Tagung oder als einer von mehreren Rotationsbausteinen bei einem ganztägigen Event. Zeitgleich können bis zu zehn Personen auf die Scheiben schießen, wodurch selbst bei großen Gruppen lange Wartezeiten vermieden werden. Je nachdem, wo die Wurfmaschine platziert wird und wie der Wurfwinkel eingestellt ist, sind unterschiedliche Schwierigkeitsstufen möglich. Information und Buchung beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda, Bonifatiusplatz 1, Palais Buttlar, 36037 Fulda, Telefon 0661 1021812, Internet: www.tourismus-fulda.de.

Zum 300-jährigen Bestehen des Fuldaer Barockdomes ist Fuldas berühmtem Wahrzeichen nach Plänen von Johann Dientzenhofer im Vonderau Museum eine Sonderausstellung gewidmet. Bis zum 3. Oktober zeichnet sie anhand von Baurissen und Ansichten, Fotografien, Urkunden und Bauverträgen sowie mit zahlreichen Exponaten aus dem Domschatz die Geschichte des Sakralbaus nach, der als bedeutendste Barockkirche Hessen gilt. Und die Schau dokumentiert darüber hinaus den Schaffensweg des Architekten Johann Dientzenhofer.
„300 Jahre Dom zu Fulda und sein Architekt Johann Dientzenhofer“, Vonderau Museum Fulda, Jesuitenplatz 2, 36037 Fulda, Telefon 0661 928350. Bis 3. Oktober 2012. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 10 bis 17 Uhr. Infos unter www.museum-fulda.de.

 

Alle Jahre wieder: Der Flyer zum Weihnachtsmarkt in Fulda erhältlich

Noch genießen wir den Sommer, aber der Advent kommt bestimmt. Vom 30. November bis 23. Dezember 2012 zaubert der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Fuldaer Innenstadt wieder ein stimmungsvolles Ambiente. Viele dekorierte Buden und der helle Glanz der Weihnachtsbeleuchtung verkürzen dann das Warten auf das schönste Fest des Jahres. Im Rahmenprogramm warten wieder viele kulturelle Veranstaltungen. Infos finden Interessierte im Flyer „Fulda – ein Weihnachtstraum!“. Er liegt jetzt aus beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda, Bonifatiusplatz 1, Palais Buttlar, 36037 Fulda.

Vom 14. bis 17. September 2012 steigt die Fuldaer Wiesn auf dem Gelände der  Messe Galerie Fulda mit heimischen Musikanten und Stars volkstümlicher Musik. Mit dabei sind unteranderem die Isartaler Hexen am Sonntag, 16. September 2012, um 18.00 Uhr.  Werde Fan von Tourist-Information Fulda bei Facebook (http://www.facebook.com/tourismusfulda) und mit etwas Glück Gewinner von Eintrittskarten  für die  zünftige Gaudi. Fan werden lohnt sich! Für alle anderen gibt es weitere Karten im Vorverkauf bei der Fuldaer Zeitung, Telefon 0661 280644. Weitere Infos unter www.fuldaer-wiesen.de.

In der Kinder-Akademie Fulda treffen ab Mitte September Ali Baba und die sieben Zwerge auf Sindbad den Seefahrer und Dornröschen. Der zeitgenössische Künstler Henrik Schrat hat zum Grimm-Jubiläum 2012/13 eine Kunstinstallation geschaffen. Sie lässt die Besucher Gemeinsames und Trennendes der Märchen der Brüder Grimm und der Geschichten aus 1001 Nacht erforschen. Schrat nutzt schwarze Silhouetten als typische traditionelle Form der Märchenillustration. Schatten überlagern sich, verdecken, lassen neue Formen entstehen. Die speziell für die Kinder-Akademie Fulda geschaffene Ausstellung „Ali Baba und die sieben Zwerge“ lässt so Erzähltraditionen des Morgen- und des Abendlandes aufeinander treffen.
„Ali Baba und die sieben Zwerge“, Kinder-Akademie Fulda, Mehlerstraße 4, 36043 Fulda, Telefon 0661 902730. Vom 14. September 2012 bis 3. Februar 2013. Öffnungszeiten: montags bis freitags 10 bis 17.30 Uhr, sonntags von 13 bis 17.30 Uhr, ab 1. Oktober auch samstags von 13 bis 17.30 Uhr. Weitere Infos unter www.kaf.de.

 

Am „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September 2012, gibt es im gesamten Stadtgebiet wieder viele Kulturdenkmäler zu entdecken. Unter anderem kann ab 11 Uhr die Kulmbacher Schmiede, die ehemalige Hofschlosserei, in der Kanalstraße 21 besichtigt werden. Diese wurde 1640 erbaut und wird seit 2009 aufwändig saniert. Nach Bedarf werden auch Führungen angeboten (Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Adrian Hehl, E-Mail: adrian.hehl(at)fulda.de). Im Atelier für Restaurierungen, Möbel und Skulpturen von Jörg Büchner, Luckenberg 1, kann man sich von 10 bis 18 Uhr über die Arbeit eines Restaurators informieren (Tel. 0661 9001283, E-Mail: Restaurierungen(at)gmx.de). In der Propstei Johannesberg finden zwischen 13 und 18 Uhr Führungen durch das ehemalige Kloster statt, das im 18. Jahrhundert zu einer barocken Schlossanlage umgebaut wurde. Außerdem geben die Werkstätten Einblick in die Arbeit mit Holz und eine Ausstellung von Fachwerkmodellen aus verschiedenen Fachwerkregionen kann besichtigt werden (Infos: www.foerderverein-propstei-johannesberg.de).  Überreste einer Wassermühle aus dem 9. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt der Themenführungen im Vonderau Museum, Jesuitenplatz 2, mit Dr. Frank Verse um 11 Uhr und 14.30 Uhr (E-Mail: frank.verse(at)fulda.de). Weitere Infos unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Die Reihe Leseland Hessen, eine Veranstaltung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, hr2 kultur und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, bietet Jahr für Jahr literarische Leckerbissen für Bücherfreunde. Die Lesungen in Fulda finden als Veranstaltungen der Stadt Fulda – die Kulturstadt mit Förderung durch die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Fulda in Verbindung mit Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek und dem Staatlichen Schulamt Fulda statt. In diesem Jahr lesen zahlreiche renommierte Autorinnen und Autoren in der Kapelle des Vonderau Museums. Dort eröffnet Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, die Veranstaltungsreihe im Rahmen einer Matinee am Sonntag, 16. September, um 11 Uhr gemeinsam mit Oberbürgermeister Gerhard Möller. Anschließend präsentiert Büchnerpreisträger Wilhelm Genazino Passagen aus seinem Buch „Wenn wir Tiere wären“.  Außerdem lesen in der Kapelle des Vonderau Museums Heinz Rölleke (17.09.), Gerhard Seyfried (18.09.), Judith Merchant (19.09.), Georg Stefan Troller (20.09.) und Thomas Hettche (21.09.). Alle Lesungen beginnen um 19 Uhr. Mehr Infos unter www.kultur-fulda.de.

„Fulda zu Fuß“ ist das gerade erschienene Buch des Fuldaer Autors Klaus H. Orth überschrieben. Der Band lädt den Leser zu acht unterschiedlichen thematischen Spaziergängen durch seine Heimatstadt ein und lenkt den Blick auf Sehenswürdigkeiten wie Besonderheiten. In Texten und Bildern entwirft er ein liebenswertes Porträt Fuldas aus seinem persönlichen Blickwinkel. Klaus H. Orth, studierter Germanist und Journalist, stellt „Fulda zu Fuß“, das im Taschenbuchformat im Frankfurter Societätsverlag erschienen ist, am Samstag, 1. September 2012, um 11 Uhr in der Thalia Buchhandlung Fulda in der Bahnhofstraße vor. Interessierte können den Band zum Preis von 12,80 Euro überall im Buchhandel erwerben sowie beim Tourismus und Kongressmanagement Fulda, Bonifatiusplatz 1, Palais Buttlar, 36037 Fulda, Telefon 0661 1021813, Internet: www.tourismus-fulda.de.

Aktuelle Outdoor-Mode: Jack Wolfskin eröffnet Shop in der Karlstraße

Das Modelabel Jack Wolfskin eröffnet in Fulda einen neuen Shop. In der Karlstraße 12 hält der Anbieter funktioneller Outdoor-Bekleidung ab dem 06. September 2012 dann alles bereit, was modisch Wind und Wetter trotzt – von Jacken über Schuhe bis hin zu Rucksäcken und mehr.