Vonderau Museum

BehindertengerechtBehindertengerecht

Informationen

Größtes Museum zwischen Kassel und Frankfurt

Das Vonderau Museum Fulda ist mit 4.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche das größte Museum zwischen Kassel und Frankfurt. Gegründet wurde es im Jahr 1875 mit der Schenkung einer privaten Sammlung. Benannt wurde das Haus nach Joseph Vonderau, der als Lehrer und Heimatforscher bei Ausgrabungen zahlreiche Objekte aus der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit entdeckte und als ehrenamtlicher Leiter das Museum weiterentwickelte.
 
Drei Dauerausstellungen zu Kulturgeschichte, Naturkunde sowie zu Malerei und Skulptur

Heute beherbergt das Museum drei Dauerausstellungen zur Kulturgeschichte, zur Naturkunde sowie zu Malerei und Skulptur mit regionaler Ausrichtung. Die Sammlungen bieten den Besuchern viel Wissenswertes. So zeichnet die Abteilung Kulturgeschichte die Entwicklung nach von den ersten Steinzeitmenschen bis zum FuldaMobil, das auf drei Rädern mit 10 PS und 70 km/h auf den Straßen unterwegs war. Die Naturkunde-Abteilung spannt den Bogen von den ersten Sauriern in der wüstenartigen Flachlandschaft der Rhön bis zu den heutigen Lebensräumen. Und die Abteilung Malerei und Skulptur zeigt ausgewählte Werke mit regionalem Bezug – von Bildhauern des Mittelalters bis hin zu Vertretern der zeitgenössischen Kunst. Sonderausstellungen ergänzen das Angebot des Vonderau Museums.

3D- Rundgang

Der 3D-Rundgang ermöglicht den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, ganz nach individuellem Interesse und im eigenen Tempo die Kulturgeschichte zu erleben. Wer sich virtuell auf Entdeckungsreise begeben möchte, folgt diesem Link.

Kosmische Reisen im Planetarium

Ein modern ausgestattetes Planetarium befindet sich ebenfalls im Vonderau Museum. Auf 35 Sitzplätzen erleben die Besucher kosmische Reisen durch die Weiten des Universums. Ermöglicht wird dies durch die Simulationstechnik mit moderner Fulldome-Video-Projektion in einer 6 Meter hohen Projektionskuppel über den Köpfen der Zuschauer. Planetariumsbesucher sitzen nicht vor einer Leinwand, sondern praktisch mitten im Geschehen. Das Programmangebot reicht von spektakulären Weltraumausflügen bis zu eher beschaulichen erdgebundenen Betrachtungen des aktuellen Fuldaer Sternenhimmels. Neben rein astronomischen Themen findet auch der Mensch in seinen vielfältigen Beziehungen zum Universum Berücksichtigung in der Programmvielfalt.

Informationen zu den einzelnen Vorführungen des Planetariums entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender. Termine für Sondervorführungen können in der Zeit von Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr vereinbart werden.

 

Öffnungszeiten

Täglich außer Montag: 
10.00 bis 17.00 Uhr

Das Museum ist an allen Feiertagen geöffnet, auch wenn diese auf einen Montag fallen. 

Es bleibt nur am 24.12. geschlossen und ist am 31.12. von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet, wenn dieser Tag nicht auf einen Montag fällt.

Weitere Informationen zu Sonderausstellungen finden Sie auf der Homepage des Museums:
www.museum-fulda.de 

***Ermäßigung für Landesgartenschau 2.023 (LGS)***
Kartenbesitzer der Landesgartenschau 2.023 halten bei allen städtischen Museen (Vonderau Museum, Historische Räume Stadtschloss, Fastnachtsmuseum, VILLA Franz Erhard Walter) ermäßigten Eintritt. Bei Inhabern von Tageskarten gilt dies bis 14 Tage nach der Gültigkeit der Eintrittskarte, bei Inhabern einer Dauerkarte für die gesamte Zeit der LGS. Darüber hinaus besteht freier Eintritt für die Sonderausstellungen im Vonderau Museum.​​​​​​​

Anreise & Kontakt

Vonderau Museum Fulda
Jesuitenplatz 2
36037 Fulda

Telefon: 0661/1023210

www.museum-fulda.de